

Die Eröffnung war 1978.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Quelle: http://gruselromane.de/frames/sinclair/ ... /tb010.htmMetropolis hat geschrieben:Meinung:
Ein recht durchschnittlicher Roman, ohne große Höhen oder Tiefen. Eher kommen mal wieder auf dem ersten Blick kleine Unlogischkeiten vor: z.B. "zaubern" die beiden Vampir-Hexen für den DJ, der nun ebenfalls ein Vampir ist, auf einem Friedhof hinter einem Grabstein einen nagelneuen Discoanzug für die Horror-Show am Abend in der Disco hervor. Woher haben sie den Anzug? Irgendwo geklaut oder herbeigehext? Kommt jedenfalls komisch rüber. Außerdem werden die Vampir-Hexen ständig Gaby und Gitti genannt - nicht besonders gruselig! Der Name Drago für den männlichen Vampir ist auch nicht besonders einfallsreich. Auch sind einige Stellen etwas zu lang beschrieben (z.B. Johns Autofahrt vom Flughafen Düsseldorf nach Gelsenkirchen). Aus diesem Thema hätte man durchaus ein Heftroman machen können und nicht unbedingt ein Taschenbuch. Da es aber sonst auch spannende Stellen gibt und es ein recht klassischer Vampir-Roman ist (die ich durchaus mag), gibt es von mir immerhin noch zwei Kreuze. Für den Schluß würde ich sogar drei Kreuze geben, denn wie Drago stirbt, ist schon klasse. Allerdings frage ich mich immer wieder, warum es John oft nicht schafft, fliehenden Dämonen in den Rücken zu schießen. Da muß er doch wirklich keinen Skrupel haben.
2 von 5 möglichen Kreuzen
watrichycrawford hat geschrieben:Hiess der Laden nicht zum Schluss "Endzeit"??
Insgesamt ist 1 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 1 Gast
![]() |