Newcastle upon Tyne (England)
Moderatoren: Redaktion-GG, Verwaltung
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10591
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
Habe hier ein paar Infos und einige Bilder aus dem letzten Jahr:
klich mich
Ist auf jeden Fall eine Reise wert - und günstig per Schiff zu erreichen!
klich mich
Ist auf jeden Fall eine Reise wert - und günstig per Schiff zu erreichen!
Gruß, buercop
Newcastle upon Tyne (England)
Die nächste Ausstellung in der jazzART GALERIE, GE, Florastr. 28, hat den Titel
[center]Newcastle Gateshead - Kunst statt Kohle -[/center]Fotografien (nicht nur) von Newcastle von Marion Falkowski
Die Ausstellungseröffnung ist am Mi 05.05.2010, 19 Uhr.
Ausstellungsdauer 05.05. bis 30.06.2010, open Mi ab 19 h, Do ab 18 h
[center]Newcastle Gateshead - Kunst statt Kohle -[/center]Fotografien (nicht nur) von Newcastle von Marion Falkowski
Die Ausstellungseröffnung ist am Mi 05.05.2010, 19 Uhr.
Ausstellungsdauer 05.05. bis 30.06.2010, open Mi ab 19 h, Do ab 18 h
JAG
-
- Abgemeldet
Bei Newcastle kommen mir die Schülerfahrten
und Choraustausche zwischen MPG und
Royal Grammar School wieder in Erinnerung.
Viele "fruchtbare Freundschaften" sind damals entstanden.
Ebenso kann ich mich an den Austausch verschiedenster
Trinkrituale erinnern.
Mal im Ernst.
Frau Bodmann, leider viel zu früh von uns gegangen,
hat sich seitens des MPG `s äusserst verdient um
den Choraustausch gemacht. Selbst einem absolut
unmusikalischen Schüler wie mir, wurde das Singen beigebracht.
Ich erinnere mich an Konzerte in der Himmelfahrtkirche
bei dem der Chor des MPG gegen die Profis aus
Newcastle immer recht blass aussah.
Der Völkerverständigung hat das aber nicht geschadet.
Wir konnten besser Fussball spielen und die Engländer besser singen.
Gegen Ende meiner Schulzeit auf dem MPG wurde dann ein noch
interessanterer Austausch mit dem Lyceum in Baarn(Niederlande) ins Leben
gerufen. Nicht nur das der berühmte M.C. Escher diese Schule besuchte,
nein, die Niederländer brachten Mädels mit von denen ich heute noch manchmal
träume.
und Choraustausche zwischen MPG und
Royal Grammar School wieder in Erinnerung.
Viele "fruchtbare Freundschaften" sind damals entstanden.
Ebenso kann ich mich an den Austausch verschiedenster
Trinkrituale erinnern.
Mal im Ernst.
Frau Bodmann, leider viel zu früh von uns gegangen,
hat sich seitens des MPG `s äusserst verdient um
den Choraustausch gemacht. Selbst einem absolut
unmusikalischen Schüler wie mir, wurde das Singen beigebracht.
Ich erinnere mich an Konzerte in der Himmelfahrtkirche
bei dem der Chor des MPG gegen die Profis aus
Newcastle immer recht blass aussah.
Der Völkerverständigung hat das aber nicht geschadet.
Wir konnten besser Fussball spielen und die Engländer besser singen.
Gegen Ende meiner Schulzeit auf dem MPG wurde dann ein noch
interessanterer Austausch mit dem Lyceum in Baarn(Niederlande) ins Leben
gerufen. Nicht nur das der berühmte M.C. Escher diese Schule besuchte,
nein, die Niederländer brachten Mädels mit von denen ich heute noch manchmal
träume.

- Prömmel
- Beiträge: 4286
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Ansichtskarte
Ansichtskarte - vermutlich aus den 1970er Jahren. Nicht gelaufen.
Quelle: Eigene Sammlung

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.