Heißt denn die Formulierung "...ist man davon ausgegangen", dass diese ja nun nicht ganz unerhebliche Frage vorab nicht verbindlich geklärt wurde?

J.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Pressestelle der Stadt Gelsenkirchen am 19.08.2103 hat geschrieben:Das neue Hans-Sachs-Haus ist da
Ein Haus der Demokratie, ein Haus der Bürgerinnen und Bürger
GE. Das neue Hans-Sachs-Haus ist da. Man kann, man muss sagen: endlich. Nach über zehn Jahren steht das Haus wieder den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und die Verwaltung kehrt in einen modernen Neubau zurück.
Das Haus hat den Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchenern in dieser langen Zeit gefehlt, als Veranstaltungsraum, als Verwaltungsgebäude als Ort der Demokratie.
Das Hans-Sachs-Haus war nie ein ruhiges oder gar verschlossenes Haus, sondern im Gegenteil über viele Jahrzehnte ein besonders lebendiges Haus, Sitz von Rat und Verwaltung und Zentrum des öffentlichen Lebens in Gelsenkirchen. Zahllose Erinnerungen an schöne und denkwürdige Momente hängen an diesem Haus.
Aus dem baufälligen alten Hans-Sachs-Haus das neue Hans-Sachs-Haus zu machen, das war eine schwierige, verwickelte und teilweise sogar dramatische Geschichte. Die Geschichte einer verunglückten Sanierung, explodierender Kosten, eines drohenden Totalabrisses. Aber auch die Geschichte einer engagierten Bürgerschaft, die sich mit viel Leidenschaft für ihr Hans-Sachs-Haus einsetzte.
Oberbürgermeister Frank Baranowski: „Als ich im September 2005 die Reißleine gezogen und dem Rat vorgeschlagen habe, die immer teurer werdende Sanierung zu stoppen, standen wir vor einer völlig verfahrenen Situation. Es ist uns am Ende mit vielen Schwierigkeiten gelungen, aus dem alten Verfahren auszusteigen und mit einem Neuanfang das Projekt zu einem wie ich finde überzeugendem Ergebnis zu bringen.“
Rückblickend ist Frank Baranowski überzeugt, dass sich dieser Einsatz gelohnt hat: „Wir haben nun eines der sehenswertesten Rathäuser im Ruhrgebiet. Ein Haus, das sich architektonisch auf der Höhe der Zeit befindet, aber auch den Geist der klassischen Moderne, des alten Hans-Sachs-Hauses, bewahrt. Und wir können festhalten, dass wir wieder ein Rathaus im Herzen der Gelsenkirchener City haben, das keiner Investmentgesellschaft gehört, sondern uns allen, den Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchenern!“
All das wird sich konkret bemerkbar machen. Über 300 Arbeitsplätze kommen in die Gelsenkirchener Innenstadt, die Vitalität unseres südlichen Zentrums wird nochmals deutlich zunehmen - und die lokale Demokratie wird sich wieder stärker vor den Augen der städtischen Öffentlichkeit abspielen.
Frank Baranowski: „Das neue Hans-Sachs-Haus soll und wird, da bin ich mir sicher, ein attraktives Zentrum der Stadtgesellschaft sein, ein offenes Haus für alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener. Und zwar von Beginn an.“
--------------------------------------------------------------------------------
Tage der offenen Tür - mit buntem Programm
Im Hans-Sachs-Haus und am Alfred-Fischer-Platz
GE. Ein Wochenende der Entdeckungstouren durch das neue Hans-Sachs-Haus! Dazu ein Programm mit viel Musik, Tanz, Gesprächsrunden und Hintergrundinformationen, einem Gelsenkirchen-Quiz sowie am Sonntag ein ganztägiges Kinderprogramm - das erwartet die Gäste am 31. August und 1. September im neuen Hans-Sachs-Haus und auf dem Alfred-Fischer-Platz.
Zum Auftakt am Samstag, 31. August, (13 bis19 Uhr) begrüßt Oberbürgermeister Frank Baranowski die Besucher. Für kulinarische Genüsse sorgt das Team der hauseigenen Bistro-Brasserie SACHS. Musikalische Leckerbissen bieten unter anderem das Musiktheater im Revier (MiR) und das „Rockorchester Ruhrgebeat“. Die bewegte Geschichte des Hauses und der Stadt zeigen eine Ausstellung und Kurzfilme im Besucherkino. Auf einem Rundparcours durch das neue Hans-Sachs-Haus können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen und das Haus kennenlernen.
Besucher können auch eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn machen oder einen Blick in das gläserne Studio von Radio Emscher-Lippe werfen, das am Samstag live vor Ort berichtet. Eine Ausstellung zeigt die Geschichte und Geschichten der Stadt Gelsenkirchen.
Kinderprogramm auf dem Alfred-Fischer-Platz
Am Sonntag wartet auf dem Alfred-Fischer-Platz besonders die kleinen Besucher ein spannendes Programm – mit Mal- und Bastelaktionen, Kinderschminken und Kinderquiz. Dort kann auch ein Löschfahrzeug der Feuerwehr erkundet werden.
Das Programm im Einzelnen:
Samstag, 31. August
13 Uhr Die Gelsenkirchener Gesichter
13.15 Uhr Begrüßung durch Oberbürgermeister Frank Baranowski
14 Uhr Gespräche mit Architekten & Zeitzeugen
14.30 Uhr Hasseler Dance Sensation
15.30 Uhr Gelsenkirchen-Quiz (Alfred-Fischer-Platz)
16 Uhr Rockorchester Ruhrgebeat
18 Uhr Ziehung Gewinnspielsieger
18.15 Uhr Musikalischer Ausklang
Sonntag, 1. September
11 Uhr Knappenchor Bergwerk Consolidation
12 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
13 Uhr Gelsenkirchen-Quiz
13.30 Uhr Schalker Jugendorchester
14 Uhr Spaß mit den Clowns Beppo & Luna (Alfred-Fischer-Platz)
14.30 Uhr Junger Chor Beckhausen
15 Uhr Kinderdisco (Alfred-Fischer-Platz)
15.30 Uhr Gelsenkirchen-Quiz
16 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
16.30 Uhr Ziehung Gewinnspielsieger
16.45 Uhr Musikalischer Ausklang
Hinweis: Programmänderungen vorbehalten.
Hier ist der link zur WDR-Mediathekstaudermann hat geschrieben:moin
hans sachs haus gleich lokalzeit essen
Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 35116.htmlDerWesten am 19.08.2013 hat geschrieben:Stadtumbau
Einladung zur Entdecker-Tour
Das neue Hans-Sachs-Haus (HSH) steht nach jahrelangem Umbau kurz vor der Fertigstellung. Zwei Wochen vor der offiziellen Eröffnungstermin sind Wirtschaftsförderunsdezernent Joachim Hampe (v.l.), Oberbürgermeister Frank Baranowski und der städtische Projektleiter Thilo Steinmann im Haus unterwegs – hier im neuen Ratssaal.
Gelsenkirchen. Das neue Hans-Sachs-Haus steht vor der Eröffnung. Für Oberbürgermeister Frank Baranowski ist es „eines der sehenswertesten Rathäuser im Ruhrgebiet“. Am 31. August und 1. September wird mit Musik und Diskussionen, Gewinnspielen und Kinderunterhaltung Einweihung gefeiert werden.
Da hast du ein schönes Foto gemacht,gefällt mir sehr.WeNe hat geschrieben:
Insgesamt sind 3 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 3 Gäste
![]() |