Jochen K. hat geschrieben:
wurde der Esel im März 1997 gestohlen.
Der nette, bärtige junge Mann auf dem folgenden Bild hat mir diese Aufnahmen zukommen lassen.
Das sind wahrscheinlich die letzten Aufnahmen des Eselchens - gemacht wurden sie im Februar 1997:
Es sieht beinahe so aus, als wäre der Container seine letzte Ruhestätte...
So war es aber nicht.
Der Container stellte allerdings für die Esel-Diebe einen prima "Sichtschutz" dar.
Ob die seinerzeit gefundenen Schleifspuren vielleicht eher von diesem Container stammen?
die Bilder sind klasse....welch eine Zeitreise...
Jedesmal wenn wir Kinder unseren Vater auf der Arbeit besucht haben (damals ging sowas noch, und wir waren oft da!) sind wir durch den Stadtgarten gegangen. Ich durfte jedesmal auf dem Eselchen reiten! Leider gibt es davon keine Fotos, aber ich kann mich noch genau daran erinnern, besonders an die Ohren!
Hat jemand eine Ahnung, was eine Replika genau kosten würde?
Ok-vielleicht habe ich die Frage zu den Kosten eines neuen Eselchens etwas zu allgemein gestellt. Künstlerpreise sind wohl nicht bezahlbar, aber die eines Handwerkers. Wie sieht es denn mit einer Eigeninitiative aus? Wie groß wäre das Interesse im Forumskreis ein neues Eselchen herzustellen? Ich bin Tischlermeister und könnte z.B. beim Formenbau aktiv mitarbeiten....Hier sind so viele Leute unterwegs, und jeder kann etwas oder kennt jemanden, ich denke, in der Gemeinschaft könnte man so ein Projekt auf die Beine stellen. Es ist ja auch kein Zeitdruck da. Wie gesagt, es ist nur eine Idee, Kosten und Urheberrechte wären zu klären, aber vielleicht kommt da ein Stein ins rollen? Was meint Ihr?
@Volker U: Den Gedanken hat bestimmt jeder von uns schon mal im Kopf rumgerollt. Aber der zweite Gedanke ist dann immer: Was, wenn das neue Eselchen direkt wieder geklaut wird? Wo kann man sowas heutzutage überhaupt noch hinstellen?
Ego-Uecke hat geschrieben:Vielleicht gings ja auch mit Kunststoff - die Idee find ich gut. Wenn es denn realisierbar wäre???
Kunststoff ist auch gut.Das ganze müsste ja sehr stabil sein!Den Metallüberzug braucht man damit man sehen kan wieviele Kinder schon drauf gesessen haben.Der Rücken des alten Eselchens war ja richtig blankgescheuert
Zuletzt geändert von tiborplanet_de am 15.11.2008, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hmmmm.. ein Kunststoffeselchen, oder Beton? Das wär irgendwie nicht dasselbe. Ich fand die Idee ein neues Eselchen zu machen zunächst sehr gut. Es hätte meiner Meinung nach auch am selben Platz stehen müssen. Die Einwände sind aber leider berechtigt, die Wahrscheinlichkeit, daß es erneut zerstört werden würde, ist zu hoch. Metall wird geklaut, und Kunststoff brennt, leider.
Ich habe auch sehr lange gesucht und ich habe mein Foto auch wieder gefunden es ist etwas freizügig aber ich hoffe das ist ok. Da war ich 14 Jahre!!!
Das war 1979 als die Aufnahme gemacht wurde ich bin da mit meinem jüngsten Bruder zu sehen und der ganz kleine ist mein Neffe.
LGPedy1965