Hallo,
ein Freund aus früheren Kindertagen hat mich aufgrund eines Berichtes von mir hier wieder erkannt und mich per PN angeschrieben. Das war natürlich nach 40 Jahren eine riesen Überraschung, wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt. Nach einigen PN erhielt ich dann von ihm eine PN mit einem Foto, auf dem ich sitzend auf unser aller Eselchen zu sehen bin. Ich dachte, ich spinne. Das gibt`s doch gar nicht Ausgerechnet ich, der alles hier im Forum über das Eselchen mit großem Interesse aufgesogen hatte, besitze nun endlich ein Foto-Dokument mit "meinem" Denkmal aus tollen Stadtgartenzeiten.
Ein wenig OT
Im Januar 2012 war ich zur Reha in Badenweiler.
Dort habe ich möglicherweise einen seiner Verwanten gesehen??
Künstlerin : Renée Sintenis
GE-Bohren in-GE hat geschrieben:Im Januar 2012 war ich zur Reha in Badenweiler.
Dort habe ich möglicherweise einen seiner Verwanten gesehen??
Künstlerin : Renée Sintenis
Boah, den müssen wir für unseren Stadtgarten haben. Zumindest einen Abguss davon.
Wie wär´s mit einer Sammlung zur Finanzierung? Ich beteilige mich mit dem Betrag X.
@Frank Baranowski: Wie sieht es aus, wäre da was zu machen?
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“ (Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
GE-Bohren in-GE hat geschrieben:Im Januar 2012 war ich zur Reha in Badenweiler.
Dort habe ich möglicherweise einen seiner Verwandten gesehen??
Künstlerin : Renée Sintenis
Boah, den müssen wir für unseren Stadtgarten haben. Zumindest einen Abguss davon.
Wie wär´s mit einer Sammlung zur Finanzierung? Ich beteilige mich mit dem Betrag X.
@Frank Baranowski: Wie sieht es aus, wäre da was zu machen?
Jau, super Idee, ich bin dabei
Liest unser Fränky ainklich hier mit?
Ach ne, das wird nichts: Diebstahl geistigen Eigentums und so
Als ich das Foto aufgenommen hatte, war ich ein wenig über die Größe des Eselchen erstaunt. Ich schätze mal vom Boden bis zur Ohrenspitze ca. 80 cm. Naja, vielleicht war unser Denkmal auch nicht viel größer. Es schien damals wohl nur so.
Hannes
@Hannes, was mußte passieren, das du so auf die Straße gegangen bist.Ich glaube ich säße heute noch unterm Tisch
gruß
detlef
Oh Mann, das kann sich nur um nen Sonntag-Nachmittags-Spaziergang gehandelt haben. Die übrigen Tage der Woche war ich genau das Gegenteil : Kurze Lederhose und immer speckig und /oder nass, mit blauen Flecken oder Beulen aus dem Stadtgarten nach Hause.
Hannes
Esel hin, Esel her. Wenn der so sehnlich erhoffte neue Esel ebenfalls aus Bronze ist, wird ihm kein langes Leben beschieden sein. Es sei denn, man zieht Stacheldraht drum herum und / oder setzt ihn unter Starkstrom. Wer Fahrdrähte klaut, macht auch vor unschuldigen Eseln nicht halt.
MK
PS: Dat is doch ma so´n richtiget Sommerlochthema
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
brucki hat geschrieben:Selbst Kunststoffesel werden heutzutage entführt.
Zum Glück mit Happy End!
Dann hätte ich doch eine bessere Lösung: Wir suchen uns ein paar rüstige Rentner (gibt´s ja auch bei den GGlern nicht wenige) und die werden Esel-Wärter, so wie früher der Spielplatzwärter ("Herr Wärter, Herr Wärter, die großen Jungs ärgern uns immer...."). Mit ´ner Uniform, zumindest aber mit ´ner Schirmmütze, und ´nem Stock, mit dem sie den Esel-Klauern drohen können. Das spricht sich rasch in der Szene rum, die Hehler sagen den Dieben "alles, nur nicht den Rheinelbe-Esel" und dann können die Wärter auch wieder zurück aufs Altenteil. Wär das nicht ´was?
MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
Mechtenbergkraxler hat geschrieben:
Dann hätte ich doch eine bessere Lösung: Wir suchen uns ein paar rüstige Rentner (gibt´s ja auch bei den GGlern nicht wenige) und die werden Esel-Wärter, so wie früher der Spielplatzwärter ("Herr Wärter, Herr Wärter, die großen Jungs ärgern uns immer...."). Mit ´ner Uniform, zumindest aber mit ´ner Schirmmütze, und ´nem Stock, mit dem sie den Esel-Klauern drohen können. Das spricht sich rasch in der Szene rum, die Hehler sagen den Dieben "alles, nur nicht den Rheinelbe-Esel" und dann können die Wärter auch wieder zurück aufs Altenteil. Wär das nicht ´was?
Wie Mechtenbergkraxler schon erwähnt hat, sollte er aus Bronze oder einem anderen ähnlich Teurem Material gefertigt werden wird er nicht lange dort sein.
Wäre ja leichter als auf dem Friedhof zu klauen.
ich hatte so spontan das Tier den "Rheinelbe-Esel" genannt. Am Rande des Rheinelbe-Parks stand doch auch so´n Esel. War das nicht der gleiche? Wann ist der in den Stadtgarten getrabt??
MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
@ MK:
Ainklich gab es immer nur ein Eselchen. Und irnxwann war es aimpfach wech.
Aber dann trug sich vor fast 5 Jahren eine Geschichte so zu wie beschrieben.
So kamen die GG'ler hinter das Geheimnis... guckstu hier, musste dir aber bisschen Zeit nehmen: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 569#114569