Das Eselchen im Stadtgarten
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Eselchen im Stadtgarten
Stadtgarten schrieb:
Ich finde auch das man wieder ein Esel dahinstellen sollte, da es halt zum Stadtgarten dazugehört.

Dann gibt es auch wieder diese schönen Erinnerungsfotos.
Ich finde auch das man wieder ein Esel dahinstellen sollte, da es halt zum Stadtgarten dazugehört.

Dann gibt es auch wieder diese schönen Erinnerungsfotos.
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Hallo!

Sollte man der St. Urbanus Kirche dann nicht auch ein Dach spendieren?Ich finde auch das man wieder ein Esel dahinstellen sollte, da es halt zum Stadtgarten dazugehört.


"Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."*
*Edward A. Murphy
*Edward A. Murphy
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
Diese durch ihr geballtes Zusammentreffen einfach faszinierenden Eselchenbilder könnten m.E. gut Gegenstand der nächsten GGeschichten-Ausstellung sein.
Es macht einfach Spaß, den immer-gleichen stoisch verharrenden Esel mit immer anderen Menschen und in unterschiedlichen (Mode-)Epochen zu sehen. Das Spannende bleibt, dass alle diese Fotos gewissermaßen zufällig, d.h. jedenfalls nicht für diese vergleichende Betrachtung entstanden sind. Eine solche Ausstellung könnte man vermutlich auf Deutschlandreise schicken, sie würde überall wirken.
Vielleicht wäre das der Schlüssel zum Erwerb eines neuen Eselchens....
J.
Es macht einfach Spaß, den immer-gleichen stoisch verharrenden Esel mit immer anderen Menschen und in unterschiedlichen (Mode-)Epochen zu sehen. Das Spannende bleibt, dass alle diese Fotos gewissermaßen zufällig, d.h. jedenfalls nicht für diese vergleichende Betrachtung entstanden sind. Eine solche Ausstellung könnte man vermutlich auf Deutschlandreise schicken, sie würde überall wirken.
Vielleicht wäre das der Schlüssel zum Erwerb eines neuen Eselchens....
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
-
- Abgemeldet
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
@ Pito
Stimmt. Weiter oben hatte ich ja auch schonmal über den Ersatz durch ein anderes Tierchen sinniert, vielleicht mit kürzeren und weniger filigranen Beinen, die sich nicht so leicht trennen lassen. Ein Flusspferd, zum Beispiel. ("Das Gelsenkirchener Nil- äh Emscherpferd"
)
J.[/list]
Stimmt. Weiter oben hatte ich ja auch schonmal über den Ersatz durch ein anderes Tierchen sinniert, vielleicht mit kürzeren und weniger filigranen Beinen, die sich nicht so leicht trennen lassen. Ein Flusspferd, zum Beispiel. ("Das Gelsenkirchener Nil- äh Emscherpferd"

J.[/list]
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Dieser nette Geselle hier wurde vermutlich auch oft fotografiert und fristet derzeit offenbar eher ein trostloses Dasein:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 1143#31143
Falls er (noch?) im Eigentum der Stadt GE steht, könnte man ihn doch vielleicht "heimholen" und für den Übergang an die Stelle des Eselchens setzen... (Natürlich nur im vorher einzuholenden Einverständnis der Stadt!)
Der bloße Transport ließe sich vermutlich auch wesentlich leichter finanzieren als ein ganz neuer Esel...
J.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 1143#31143
Falls er (noch?) im Eigentum der Stadt GE steht, könnte man ihn doch vielleicht "heimholen" und für den Übergang an die Stelle des Eselchens setzen... (Natürlich nur im vorher einzuholenden Einverständnis der Stadt!)
Der bloße Transport ließe sich vermutlich auch wesentlich leichter finanzieren als ein ganz neuer Esel...
J.
Zuletzt geändert von Josel am 31.01.2008, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen

Nee nee, ich stelle mir das natürlich hochoffiziell vor. Mit vorheriger Genehmigung der Stadt, neuem Fuß o.ä., mindestens einer Einweihungsrede vom Oberbürgermeister (;-)) und einem freundlichen Bericht von loc über den unglaublichen Einsatz der GGschichten, den Gelsenkirchenern ihr Fotomotiv im Stadtpark wiederzugeben... Meinetwegen darf Kärcher auch ein paar Werbeschilder aufstellen, wenn die das Ding vorher abstrahlen.
Weiss jemand, wem das Grundstück mit dem Landschulheim heute gehört?
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
Re: GABS
Ich bin zurzeit noch bei der GABS. Wo soll die skulptur den stehen weil hab da bisher nichts gesehenGast hat geschrieben:Guten Tag. An der Kaue soll auch eine nun heimatlose Skulptur aus der GABS Konkursmasse stehen, die nur abtransportiert werden müsste. Auf Wiedersehen.
Re: GABS
Das mag vielleicht daran liegen, dass die GABS gefühlte 37 Standorte hat. Is ja nich nur Gelsenkirchen...Stadtgarten hat geschrieben:Ich bin zurzeit noch bei der GABS. Wo soll die skulptur den stehen weil hab da bisher nichts gesehenGast hat geschrieben:Guten Tag. An der Kaue soll auch eine nun heimatlose Skulptur aus der GABS Konkursmasse stehen, die nur abtransportiert werden müsste. Auf Wiedersehen.

Tanja