
Neustadt
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
War der Straßenverlauf der Neustadt an dieser Stelle früher ein anderer?Das eingezeichnete Haus liegt jetzt versteckt auf einem Hinterhof.Doch wir dachten uns daß der Bau zu aufwendig gestaltet ist um für den Hinterhof gebaut zu sein.Den Geräuschen nach ist in diesem langgestreckten Saal momentan eine Moschee.



- Neustädter
- Beiträge: 483
- Registriert: 02.08.2008, 20:59
- Wohnort: Gelsenkirchen und Bacoor, Philippinen
Der Straßenverlauf hat sich nach meiner Erinnerung nicht geändert. Nur das Eckhaus (Bochumer Straße/Ottilienstraße) ist neu errichtet worden.tiborplanet_de hat geschrieben:War der Straßenverlauf der Neustadt an dieser Stelle früher ein anderer?Das eingezeichnete Haus liegt jetzt versteckt auf einem Hinterhof.Doch wir dachten uns daß der Bau zu aufwendig gestaltet ist um für den Hinterhof gebaut zu sein.Den Geräuschen nach ist in diesem langgestreckten Saal momentan eine Moschee.
Das Vorderhaus (vor der jetzigen Moschee) hatte früher eine Filiale der Deutschen Bank und ein Uhrengeschäft, ich glaube Nordmann, aber da bin ich nicht sicher. Außerdem gab es noch ein Schreibwarengeschaft Gollnick.
Nordmann und Deutsche Bank war richtig. Dann noch die Eckkneipe zum Neustadtplatz hin und die Ecke Ottilienstraße: der Sex-Shop - wenn ich mich recht erinnere in einem Flachbau nördlich der Ottilienstraße.Neustädter hat geschrieben:Der Straßenverlauf hat sich nach meiner Erinnerung nicht geändert. Nur das Eckhaus (Bochumer Straße/Ottilienstraße) ist neu errichtet worden.tiborplanet_de hat geschrieben:War der Straßenverlauf der Neustadt an dieser Stelle früher ein anderer?Das eingezeichnete Haus liegt jetzt versteckt auf einem Hinterhof.Doch wir dachten uns daß der Bau zu aufwendig gestaltet ist um für den Hinterhof gebaut zu sein.Den Geräuschen nach ist in diesem langgestreckten Saal momentan eine Moschee.
Das Vorderhaus (vor der jetzigen Moschee) hatte früher eine Filiale der Deutschen Bank und ein Uhrengeschäft, ich glaube Nordmann, aber da bin ich nicht sicher. Außerdem gab es noch ein Schreibwarengeschaft Gollnick.
Wir wohnten genau gegenüber in der Bochumer. Aber das Haus auf dem Hinterhof konnte ich natürlich nicht einsehen, deswegen kenne ich das auch nicht.
Schreibwaren? weiß ich nix von
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
Neustadtplatz
Das war die Neustadt wie ich sie gerne kannte.JürgenB hat geschrieben:Oh Graus!
Meine Alten wohnten ein Stück weiter, wo diese scheußlich sterile Fußgängerzone aufhörte. Ein Segen, dass ich den Großteil der 70er in Göttingen verbracht habe. Die Bochumer Str. habe ich meist nur auf dem abendlichen Weg zum und vom Komic mitgekriegt oder wenn ich mal mit dem Rucksack zum Bahnhof gehetzt bin auf den Weg zum Hellas-Express nach Athen.
Jürgen


LGPedy1965
Suche allerdings noch Einzelheiten in Bild und Wort des gesammten Neustadtplatzes bis zu Bahnhofsunterführung von damals.
Jau, so war se die Bochumerstr.
Bild Nr. 2
Die Lido (da gabs Wodka mit Kirsche für junge Leute bis zum Bröckelhusten)
danach ein Bettengeschäft und dann ein Metzger.
Auf der anderen Seite nach der Apotheke gab es den Gemüsehändler Bies.
Schöne Bilder
Gruß
Dieter
Bild Nr. 2
Die Lido (da gabs Wodka mit Kirsche für junge Leute bis zum Bröckelhusten)
danach ein Bettengeschäft und dann ein Metzger.
Auf der anderen Seite nach der Apotheke gab es den Gemüsehändler Bies.
Schöne Bilder
Gruß
Dieter
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr sein Leben lang.
Link zum Beitrag Martinstr.
Intressaneter Beitrag zur Martinstr.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=2893
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=2893
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr sein Leben lang.
Die Bochumerstr. 1-70
Die Bochumerstr. 1-70 soll zu Neuststadt gehören
dazu der Passende Link
www.gelsenkirchener-geschichten.de/view ... 7098#97098
Gruß
Dieter
dazu der Passende Link
www.gelsenkirchener-geschichten.de/view ... 7098#97098
Gruß
Dieter
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr sein Leben lang.
- Neustädter
- Beiträge: 483
- Registriert: 02.08.2008, 20:59
- Wohnort: Gelsenkirchen und Bacoor, Philippinen
Neustadtplatz
Ich habe mal versucht, die Geschäfte auf den beiden obigen Fotos zu bestimmen (hoffentlich stimmt es - die Erinnerung läßt nach):

Beim zweiten Foto sind - neben dem bereits erwähnten Eiscafe - folgende Geschäfte ersichtlich:

Nr. 1 = Bettenhaus Schmock oder Schmoller - bin mir beim Namen nicht sicher
Nr. 2 = Fleischerei Hirtz oder Hirt
Nr. 3 = Bürowarenladen Mummelthey - hier gab es zu Sylvester immer Knaller
Nr. 4 = Es könnte sich nach meiner Erinnerung um das Stammhaus der Spedition Burgmer handeln.
Nr. 5 = Möbelhaus Peka
Nr. 6 = Elektrogeschäft Pelz & Wähning
Nr. 7 = Bäckerei Ernst, daneben Lebensmittelgeschäft Grobe, daneben Uhren Menges
Nr. 8 = Sonnen-Apotheke
War alles richtig?
Hinweis: Der Gemüsehändler Bies hatte seinen Laden hinter der Bäckerei Ernst - Richtung Hbf.
Gruß
Neustädter

Beim zweiten Foto sind - neben dem bereits erwähnten Eiscafe - folgende Geschäfte ersichtlich:

Nr. 1 = Bettenhaus Schmock oder Schmoller - bin mir beim Namen nicht sicher
Nr. 2 = Fleischerei Hirtz oder Hirt
Nr. 3 = Bürowarenladen Mummelthey - hier gab es zu Sylvester immer Knaller
Nr. 4 = Es könnte sich nach meiner Erinnerung um das Stammhaus der Spedition Burgmer handeln.
Nr. 5 = Möbelhaus Peka
Nr. 6 = Elektrogeschäft Pelz & Wähning
Nr. 7 = Bäckerei Ernst, daneben Lebensmittelgeschäft Grobe, daneben Uhren Menges
Nr. 8 = Sonnen-Apotheke
War alles richtig?
Hinweis: Der Gemüsehändler Bies hatte seinen Laden hinter der Bäckerei Ernst - Richtung Hbf.
Gruß
Neustädter
Zuletzt geändert von Neustädter am 30.10.2008, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Geschäfte
Also auf der linken Seite war auch noch der alte Salon Twilfer die sind ja erst in den Neubauten auf die linke Seite heutige Bochumerstr.7 gezogen. Bei dem Schreibwarengeschäft war doch irgendwann auch Mummelthey oder irre ich mich da.
LGPedy1965
LGPedy1965
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.02.2007, 12:49
Das Bettenhaus Schmock war doch auch mal auf der Ebertstrasse (ungefaehr da wo jetzt das Eiscafe ist). Weis jemand wann die dahin gezogen sind?Dieter hat geschrieben:Das Bettenhaus war Schmock. Bies war in der Ecke zu Nr.7.
Gruß
Dieter
Gruss - schlumpf99
Zuletzt geändert von schlumpf99 am 30.10.2008, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19450
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
@schlumpf99:schlumpf99 hat geschrieben:Das Bettenhaus Schmock war doch auch mal auf der Ebertstrasse (ungefaer da wo jetzt das Eiscafe ist). Weis jemand wann die dahin gezogen sind?
Gruss - schlumpf99
Das muß so gegen Ende der 60er Jahre gewesen sein. Bettenhaus Schmock hatten früher mehrere Geschäfte in GE.
Unter anderem am Hbf und im Sparkassenhaus.
Zuletzt befand es sich in der Ebertstraße. Bei der Schließung im Jahre 1997 gelang es mir die alte Leuchtreklame zu retten..und zu erwerben
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 4175#44175

„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Neustädter
- Beiträge: 483
- Registriert: 02.08.2008, 20:59
- Wohnort: Gelsenkirchen und Bacoor, Philippinen
Re: Geschäfte
Klar, Du hast Recht - das Schreibwarengeschäft hieß Mummelthey, Gollnik war auf der anderen Straßenseite - zwischen Neustadtplatz und Ottilienstraße.PEDY1965 hat geschrieben:Also auf der linken Seite war auch noch der alte Salon Twilfer die sind ja erst in den Neubauten auf die linke Seite heutige Bochumerstr.7 gezogen. Bei dem Schreibwarengeschäft war doch irgendwann auch Mummelthey oder irre ich mich da.
LGPedy1965
Danke für die Berichtigung, habe sie in der Aufstellung vermerkt.
Neustädter
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.02.2007, 12:49
Danke Benzin-Depot.Benzin-Depot hat geschrieben: Das muß so gegen Ende der 60er Jahre gewesen sein. Bettenhaus Schmock hatten früher mehrere Geschäfte in GE.
Unter anderem am Hbf und im Sparkassenhaus.
Meine Mutter hatte lange bei Betten Schmock (und spaeter bei Neuwald) gearbeitet, aber ich erinnere mich nur an das Schmock-Geschaeft in der Ebertstrasse.
Gruesse - schlumpf99