Neustädter hat geschrieben:Ich habe mal versucht, die Geschäfte auf den beiden obigen Fotos zu bestimmen (hoffentlich stimmt es - die Erinnerung läßt nach):
hallo hier schreibt der Boxer ich wohnte bis 1952 in der Wilhelm Buschstr.und weis das wo auf dem Bild Uhren Menges eingegeben ist gab es damals Goldwaren Sauer.Gegenüber war ein Frisör, Name ist mir nicht mehr bekannt.
Beim zweiten Foto sind - neben dem bereits erwähnten Eiscafe - folgende Geschäfte ersichtlich:
Nr. 1 = Bettenhaus Schmock oder Schmoller - bin mir beim Namen nicht sicher
Nr. 2 = Fleischerei Hirtz oder Hirt
Nr. 3 = Bürowarenladen Mummelthey - hier gab es zu Sylvester immer Knaller
Nr. 4 = Es könnte sich nach meiner Erinnerung um das Stammhaus der Spedition Burgmer handeln.
Nr. 5 = Möbelhaus Peka
Nr. 6 = Elektrogeschäft Pelz & Wähning
Nr. 7 = Bäckerei Ernst, daneben Lebensmittelgeschäft Grobe, daneben Uhren Menges
Nr. 8 = Sonnen-Apotheke
War alles richtig?
Hinweis: Der Gemüsehändler Bies hatte seinen Laden hinter der Bäckerei Ernst - Richtung Hbf.
Gruß
Neustädter
Neustadt
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Re: Neustadtplatz
Neustadtplatz
Auf der Bochumerstr. Neustadtplatz war auch in dem Haus vor Peka Uhren Juwelier Tillmann, da wo heute der kleine Blumenladen ist und dann kommt doch die Einfahrt zum Peka-Parkplatz.
Der Friseursalon war Twilfer die dann später auf Nr.7 in den Neubau zogen.
Der Juwelier/Uhren Menges war auf jeden Fall Hausnummer29.
LGPedy1965
Der Friseursalon war Twilfer die dann später auf Nr.7 in den Neubau zogen.
Der Juwelier/Uhren Menges war auf jeden Fall Hausnummer29.
LGPedy1965
Re: Neustadtplatz
Nicht "könnte". Es war so.Neustädter hat geschrieben: Nr. 4 = Es könnte sich nach meiner Erinnerung um das Stammhaus der Spedition Burgmer handeln.
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
Pelz & Wähnig
So langsam füllt sich die Bochumerstrasse mit Geschäften.
Hier links kommt der Wiehagen raus und das Geschäft mit der blauen Markise ist das Elektro-Geschäft Pelz&Wähnig.

Abgelichtet aus dem Neustadtfilm
LGPedy1965
Hier links kommt der Wiehagen raus und das Geschäft mit der blauen Markise ist das Elektro-Geschäft Pelz&Wähnig.

Abgelichtet aus dem Neustadtfilm
LGPedy1965
Re: Neustadtplatz
Habe mal eine kleinen Auszug (Karte) von diesem Gebiet gemachtBoxer hat geschrieben:Neustädter hat geschrieben:Ich habe mal versucht, die Geschäfte auf den beiden obigen Fotos zu bestimmen (hoffentlich stimmt es - die Erinnerung läßt nach):
hallo hier schreibt der Boxer ich wohnte bis 1952 in der Wilhelm Buschstr.und weis das wo auf dem Bild Uhren Menges eingegeben ist gab es damals Goldwaren Sauer.Gegenüber war ein Frisör, Name ist mir nicht mehr bekannt.
Beim zweiten Foto sind - neben dem bereits erwähnten Eiscafe - folgende Geschäfte ersichtlich:
Nr. 1 = Bettenhaus Schmock oder Schmoller - bin mir beim Namen nicht sicher
Nr. 2 = Fleischerei Hirtz oder Hirt
Nr. 3 = Bürowarenladen Mummelthey - hier gab es zu Sylvester immer Knaller
Nr. 4 = Es könnte sich nach meiner Erinnerung um das Stammhaus der Spedition Burgmer handeln.
Nr. 5 = Möbelhaus Peka
Nr. 6 = Elektrogeschäft Pelz & Wähning
Nr. 7 = Bäckerei Ernst, daneben Lebensmittelgeschäft Grobe, daneben Uhren Menges
Nr. 8 = Sonnen-Apotheke
War alles richtig?
Hinweis: Der Gemüsehändler Bies hatte seinen Laden hinter der Bäckerei Ernst - Richtung Hbf.
Gruß
Neustädter

Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr sein Leben lang.
ev. Neustadt-Kirche
Ich habe hier noch eine Aufnahme der ev. Neustadt-Kirche an der Josefstrasse, die Aufnahme hat links neben der Kirche noch ein Wohnhaus das Anfang der 70er noch stand. Ich wurde 1971 eingeschult da stand es noch.Als aber 1975 mein Bruder eingeschult wurde war das Haus weg.

Ich wurde 1978 in der ev. Neustadt-Kirche von Pastor Scheil konfirmiert.

Die Aufnahme von meiner Konfirmation wurde hinter der Kirche gemacht(Emanuelstrasse)
LGPedy1965

Ich wurde 1978 in der ev. Neustadt-Kirche von Pastor Scheil konfirmiert.

Die Aufnahme von meiner Konfirmation wurde hinter der Kirche gemacht(Emanuelstrasse)
LGPedy1965
Neustadtplatz
Blickrichtung Bahndamm aus den Ruhrnachrichten vom 26.September1975 Private Sammlung.


Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
Stolzestrasse
Ich hab in einer alten Sammlung ein Foto entdeckt da steht Liebfrauenstift an der Stolzestrasse kann das jemand bestätigen?und welche Stelle ist das heute ?Steht dort heute der Bau wo Löken drin ist und das Wohnhaus daneben?


Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
- Neustädter
- Beiträge: 483
- Registriert: 02.08.2008, 20:59
- Wohnort: Gelsenkirchen und Bacoor, Philippinen
Re: Stolzestrasse
Danke PEDY1965 für das Foto.PEDY1965 hat geschrieben:Ich hab in einer alten Sammlung ein Foto entdeckt da steht Liebfrauenstift an der Stolzestrasse kann das jemand bestätigen?und welche Stelle ist das heute ?Steht dort heute der Bau wo Löken drin ist und das Wohnhaus daneben?
Es handelt sich tatsächlich um die Stolzestraße, Blickrichtung Ottilienstraße.
Das Foto wird Ende der 60'iger/Anfang der 70'iger Jahren gemacht worden sein; die "Hilfsschule" direkt neben der Liebfrauenstraße steht nicht mehr und auch die Augustinusschule (Blickrichtung Ottilienstraße) ist bereits abgerissen.
Auf dem Bild kannst Du das kath. Vereinshaus (nicht Liebfrauenstift) sehen. In dem mittleren weißen Gebäude befand sich eine Gaststätte, die - soweit ich mich erinnern kann - von einem Pächter "Nölle" betrieben wurde. Das davor liegende Gebäude (mit dem Werbeschild der Glückauf-Brauerei) war ein Versammlungssaal, der von den verschiedenen kirchlichen Vereinen genutzt wurde.
Das im Foto oben liegende Eckhaus Stolzestraße/Ottilienstraße war ein Wohnhaus.
Aufgenommen wurde das Foto ziemlich genau am Eckhaus Stolzestraße/Neustadtplatz.
Auf dem Gelände steht heute das Gebäude mit der Gaststätte Löken und der übrigen Wohnbebauung.
Neustädter
PS:
Hast Du noch mehr so Schätze?

Stolzestr.
An anderer Stelle hier im Forum wurde schon mal die Frage gestellt, wie denn die von Neustädter erwähnte Hilfsschule an der Stolzestr. geheißen habe. Ich meine mich zu erinnern, dass die "Pestalozzi Schule" hieß.
"Und nich mitti Stahlstollen übber die Kacheln!"
Der Plazzwaat
Der Plazzwaat
- Neustädter
- Beiträge: 483
- Registriert: 02.08.2008, 20:59
- Wohnort: Gelsenkirchen und Bacoor, Philippinen
Wir hatten das schon mal, vielleicht im Martinstr.-Thread. Auf der Karte von 1926 steht etwas (sehr schlecht lesbar) wie
Dörf- oder Dörnfeldschule!

Dörf- oder Dörnfeldschule!


Selbstverständlich klauen Dir Ausländer Deinen Job! Aber wenn Dir jemand ohne Geld, Kontakte und Sprachkenntnisse Deinen Job wegnehmen kann, bist Du vielleicht einfach nur Scheiße!“ Louis C.K.
Que hora son mi corazon! (Manu Chao)
Que hora son mi corazon! (Manu Chao)
-
- Abgemeldet
Straße in der Neustadt (?)
Es gibt den Such-Fred – ich weiß!
Das Bild stelle ich hier ein, weil ich meine, daß die Aufnahme in der Neustadt entstanden ist, nicht weit von der Auferstehungskirche in der Josefstraße. Zeitpunkt: vor 1995.
Die Sucherei in Google-Earth hat nichts gebracht, vielleicht weil die Häuser nicht mehr existieren. Einordnung noch möglich?
[center]
[/center]
Das Bild stelle ich hier ein, weil ich meine, daß die Aufnahme in der Neustadt entstanden ist, nicht weit von der Auferstehungskirche in der Josefstraße. Zeitpunkt: vor 1995.
Die Sucherei in Google-Earth hat nichts gebracht, vielleicht weil die Häuser nicht mehr existieren. Einordnung noch möglich?
[center]

-
- Abgemeldet