Anneliese Knorr

Menschen die Eindruck in Gelsenkirchen hinterlassen

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

jvm
Abgemeldet

Beitrag von jvm »

Danke pito :wink:

Der Kreis war auch weder klein, noch elitär. Ich möchte es mal so ausdrücken: was vorzeigbar war, hat sie nach Kräften gefördert...

Meister
Abgemeldet

Anneliese Knorr

Beitrag von Meister »

Hallo, hab mal wieder mit Interesse Eure Beiträge gelesen.
Worum geht es hier eigentlich?
Heinz hat verstanden, was ich gemeint habe.
Das mit A... kriechen nehme ich mit Bedauern zurück.
Wir sollten uns auch nicht auf unterstem Niveau begeben, und uns gegenseitig Unfreundlichkeiten an den Kopf werfen.
Ich würde mir eine sachlichere Diskussion wünschen.
Einige Leute scheinen mit meinem Nicknamen Probleme zu haben.
Aber was soll ich machen, wenn ich mich als Meister fühle.
Ich hab ja auch hart dafür gearbeitet.
Jetzt bilde ich selbst Künstler aus, und das Ergebnis kann jeder auf der Jahresausstellung
meiner Malschüler begutachten.
Den Termin werde ich noch rechtzeitig bekannt geben
Schon jetzt lade ich auch alle Kritiker von mir dazu ein.
Grüße an alle vom Meister

pito
Abgemeldet

Re: Anneliese Knorr

Beitrag von pito »

Meister hat geschrieben:Einige Leute scheinen mit meinem Nicknamen Probleme zu haben.
Die Leute haben mit allem möglichen Probleme. So sind die Leute. :lol:

gats
Beiträge: 229
Registriert: 28.04.2007, 23:04

wer arschbleme hat...der leute!!...hör ich gockeln??..leute?

Beitrag von gats »

Friedrich Hölderlin hat geschrieben:HYPERION AN BELLARMIN
Zuweilen regte noch sich eine Geisteskraft in mir. Aber freilich nur zerstörend!
Was ist der Mensch? konnt ich beginnen; wie kommt es, daß so etwas in der Welt ist, das, wie ein Chaos, gärt, oder modert, wie ein fauler Baum, und nie zu einer Reife gedeiht? Wie duldet diesen Heerling die Natur bei ihren süßen Trauben?
Zu den Pflanzen spricht er, ich war auch einmal, wie ihr! und zu den reinen Sternen, ich will werden, wie ihr, in einer andren Welt! inzwischen bricht er auseinander und treibt hin und wieder seine Künste mit sich selbst, als könnt er, wenn es einmal sich aufgelöst, Lebendiges zusammensetzen, wie ein Mauerwerk; aber es macht ihn auch nicht irre, wenn nichts gebessert wird durch all sein Tun; es bleibt doch immerhin ein Kunststück, was er treibt.
O ihr Armen, die ihr das fühlt, die ihr auch nicht sprechen mögt von menschlicher Bestimmung, die ihr auch so durch und durch ergriffen seid vom Nichts, das über uns waltet, so gründlich einseht, daß wir geboren werden für Nichts, daß wir lieben ein Nichts, glauben ans Nichts, uns abarbeiten für Nichts, um mählich überzugehen ins Nichts - was kann ich dafür, daß euch die Knie brechen, wenn ihrs ernstlich bedenkt? Bin ich doch auch schon manchmal hingesunken in diesen Gedanken, und habe gerufen, was legst du die Axt mir an die Wurzel, grausamer Geist? und bin noch da.
O einst, ihr finstern Brüder! war es anders. Da war es über uns so schön, so schön und froh vor uns; auch diese Herzen wallten über vor den fernen seligen Phantomen, und kühn frohlockend drangen auch unsere Geister aufwärts und durchbrachen die Schranke, und wie sie sich umsahn, wehe, da war es eine unendliche Leere.
O! auf die Knie kann ich mich werfen und meine Hände ringen und flehen, ich weiß nicht wen? um andre Gedanken. Aber ich überwältige sie nicht, die schreiende Wahrheit. Hab ich mich nicht zwiefach überzeugt? Wenn ich hinsehe ins Leben, was ist das Letzte von allem? Nichts. Wenn ich aufsteige im Geiste, was ist das Höchste von allem? Nichts.
Aber stille, mein Herz! Es ist ja deine letzte Kraft, die du verschwendest! deine letzte Kraft? und du, du willst den Himmel stürmen? wo sind denn deine hundert Arme, Titan, wo dein Pelion und Ossa, deine Treppe zu des Göttervaters Burg hinauf, damit du hinaufsteigst und den Gott und seinen Göttertisch und all die unsterblichen Gipfel des Olymps herabwirfst und den Sterblichen predigest: bleibt unten, Kinder des Augenblicks! strebt nicht in diese Höhen herauf, denn es ist nichts hier oben.
Das kannst du lassen, zu sehn, was über andere waltet. Dir gilt deine neue Lehre. Über dir und vor dir ist es freilich leer und öde, weil es in dir leer und öd ist.
Freilich, wenn ihr reicher seid, als ich, ihr andern, könntet ihr doch wohl auch ein wenig helfen.
Wenn euer Garten so voll Blumen ist, warum erfreut ihr Othem mich nicht auch? - Wenn ihr so voll der Gottheit seid, so reicht sie mir zu trinken. An Festen darbt ja niemand, auch der Ärmste nicht. Aber Einer nur hat seine Feste unter euch; das ist der Tod.
Not und Angst und Nacht sind eure Herren. Die sondern euch, die treiben euch mit Schlägen an einander. Den Hunger nennt ihr Liebe, und wo ihr nichts mehr seht, da wohnen eure Götter. Götter und Liebe?
O die Poeten haben recht, es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte.
So dacht ich. Wie das alles in mich kam, begreif ich noch nicht.

Meister
Abgemeldet

Re: wer arschbleme hat...der leute!!...hör ich gockeln??..le

Beitrag von Meister »

@Friedrich Hölderlin hat Folgendes geschrieben:


:?: :?:

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Antworten