Benzin-Depot hat geschrieben:damit bin ich im Moment ein wenig überfragt.
Ehrlich, ich könnte schwören, daß zum Beginn meiner Zeit auf dem MPG (August 1984) Jansen da eine zweite Imbissbude hatte. Ich habe sogar noch die Aussage eines Mitschülers im Ohr, der "kleine Jansen" habe keine Pommes, sondern nur "Reibekuchen und so".
Sollte mir meine Erinnerung so einen Streich spielen?
(Hat jemand vielleicht noch ein Branchenbuch von 1984? )
Hallo Timo, die zweite Jansen Pommesbude war gegenüber der Apostelkirche. In dem Gebäude war früher daneben die Fahrschule Drees und Schwacke drin, heute irgendwas mit Schmuck. Glaub das ist immer noch ne Pommesbude.
@Timo: bin 1977 in die Lehre... wir hatten Jansen als Kunden! Ich kann mich aber nur an diese Standorte erinnern:
Firmensitz: Buer-Gladbecker-Straße im Hinterhof (links neben dem KiGa ist die Einfahrt)
Pommes eins: Goldbergplatz
Pommes zwei: wie beschrieben gegenüber der Apostelkirche
Pommes drei: Bahnhofstrasse in Westerholt
PS: hab gerade den "Horster-Strassen-Fred gesichtet.. wenn da noch was gewesen ist, dann evtl. rechts direkt neben Eiscafe Venetia.
kdl hat geschrieben:
PS: hab gerade den "Horster-Strassen-Fred gesichtet.. wenn da noch was gewesen ist, dann evtl. rechts direkt neben Eiscafe Venetia.
Moin,
richtiiiiig! Der "kleine Jansen" war auf der Horster Straße zwischen Rottmann und der Schauburg angesiedelt. Gegenüber der Apostelkirche soll aber ein anderer Imbissbetrieb gewesen sein?
Jansen auf der Bahnhofstraße in Westerholt scheint aufgegeben zu haben.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat." Dr. Peter Paziorek
jansen. das ist richtig. dort wurden AUSSCHLIESSLICH hamburger verkauft.
am eröffnungstag wurden die burger für eine DM verkauft. das personal
wurde nicht herr der lage und eine menschentraube sammelte sich um den alten
kasten als würde es dort geldscheine regnen.
nach ein paar monaten war der laden wieder zu
timo hat geschrieben:Frage an die Historiker und Telefonbuchsammler :
Es gab den berühmten Flachbau an der Ecke De-la-Chevallerie-Straße, der ehemals die Goldschmiede Vieth und die Bogestra-Verkaufsstelle beheimatete:
Heinz O. hat geschrieben:
(Foto: Uli Tyrichter)
Auf alten Fotos ist in den späteren Räumen der Bogestra noch ein Klamottenladen zu sehen, der eventuell "Mode-Eck" hieß (siehe z.B. hier).
In meiner Erinnerung gab es zwischen diesen beiden Mietern noch einen weiteren, nämlich eine Imbissbude. Ich datiere das auf die Zeit um 1984. Und ich war mir bis gerade sicher, daß es sich bei dieser Imbissbude um eine zweite Niederlassung von Jansen gehandelt hat!
Mein Weltbild kam allerdings gerade in einer Diskussion in einer Facebook-Gruppe über Buer in's Wanken. Eine andere Benutzerin schrieb nämlich, bei der Imbissbude handelte es sich nicht um Jansen, sondern um Zitz, die nach dem Brand ihres alten Gebäude neben der "Käseglocke" dorthin umgezogen sind.
Weiß jemand mehr? Jansen, Zitz, oder noch anders? Kann jemand den Mietern sogar noch Jahreszahlen zuordnen? (Auch in dem Punkt gab es in der Diskussion einige Verwirrung.) Ich habe es ganz grob so in Erinnerung:
??? bis ~1985: Imbissbude
~1985 bis ~2002 (könnte auch noch länger gewesen sein): Bogestra
~2002 bis zum Schluss: Obst und Gemüse Wellpoth
Die Gemeinschaftspraxis von Dr.Kremers, als sie noch am Goldbergplatz war. Die Aufnahme ist von 1997. Durch das Fenster sieht man das Gebäude vom Finanzamt Buer. Heute befindet sich die Praxis in der Maximilianstraße .
Bin heute an der seit Jahren leerstehenden ehemaligen McDonald's-Filiale vorbei gelaufen. Unfassbar, wie dreckig die Treppe vorne ist. Auch die Eingangstür ist beschmiert. Ein richtiger Schandfleck.
Doppelgänger hat geschrieben:Bin heute an der seit Jahren leerstehenden ehemaligen McDonald's-Filiale vorbei gelaufen. Unfassbar, wie dreckig die Treppe vorne ist. Auch die Eingangstür ist beschmiert. Ein richtiger Schandfleck.
Egal ob dort oder woanders frage ich mich immer, warum sich niemand zuständig fühlt!
Wären da nicht irgendwelche Quartiersmanager sinnvoll, die Misstände finden und für die zeitnahe Beseitigung sorgen?
brucki hat geschrieben:
Egal ob dort oder woanders frage ich mich immer, warum sich niemand zuständig fühlt!
Wären da nicht irgendwelche Quartiersmanager sinnvoll, die Misstände finden und für die zeitnahe Beseitigung sorgen?
Ich mag es kaum aussprechen ... verantwortlich ist vielleicht der ... äh ... Hausbesitzer.
Aber wahrscheinlich wird der Schmutz von den Cayman Inseln aus schlecht zu sehen sein .
Kürzlich erst wurde der Goldbergplatz in Buer komplett runderneuert, doch seit ein paar Tegen klaffen wieder große Löcher im Pflaster. Presseberichten zufolge soll es sich um Suchschachtungen handeln. Im Rahmen des Terrorschutzes sei ein Zufahrtschutz für die Hochstraße geplant.