Dokufotos übers Doku !
Gehangen hat dieses Bild an einer Plakatwand an der Hohenzollernstrasse
(Höhe Ückendorfer Str. ...glaube ich, bitte korrigiert mich...)
Warum mußte man in diesen Zeiten eigentlich immer nebenbei noch eins auf die Mütze geben?
Ich meine, die Aussage: "Schön, daß unsere ausländischen Freunde hier sind. Die bringen etwas Wärme und Kultur" ist doch ausreichend. Für das gegen die "Einheimischen" gerichtete Gefasel vom Eisbeinland hätten sie sich vielleicht gar nicht hergeben, wenn man sie gefragt hätte.
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Josel hat geschrieben:Warum mußte man in diesen Zeiten eigentlich immer nebenbei noch eins auf die Mütze geben?
Ich meine, die Aussage: "Schön, daß unsere ausländischen Freunde hier sind. Die bringen etwas Wärme und Kultur" ist doch ausreichend. Für das gegen die "Einheimischen" gerichtete Gefasel vom Eisbeinland hätten sie sich vielleicht gar nicht hergeben, wenn man sie gefragt hätte. J.
Es war wohl die Zeit, als auch die Gewerkschafts-Kampagne "Mach meinen Kumpel nicht an" lief.
Vielleicht hätte man damals statt sich nur schützend vor die Migranten zu stellen, auch etwas weniger folkloristische Politik und mehr konkrete machen sollen.
Bessere Wohnungs- und Schulpolitik, verpflichtende Sprachförderung usw.
Die "Eisbein" Geschichte hatte wohl den Sinn, den Ausgrenzern Grenzen zu zeigen.
Ich mag im Rücklick das Plakat nicht negativ bewerten, ich sehe es eingereiht in die Gesamtaktion und es war damals ein netter Denkanstoß.
Der marktplatz heißt nun wohl Totenplatz, mehr Aktion wäre sinnvoll unsinnig dagegen ein neues Gebäude zu stellen da dort wieder alles hinter Mauern abgeht.Transparenz Portale !
Fuchs hat geschrieben:Dokufotos übers Doku !
Gehangen hat dieses Bild an einer Plakatwand an der Hohenzollernstrasse
(Höhe Ückendorfer Str. ...glaube ich, bitte korrigiert mich...)
Plakat ohne drumherum:
So wie das aussieht, müßte der Standort des Plakats Ückendorfer Straße rechts neben dem Schulhof der Almaschule (heute "Grundschule an der Hohenfriedberger Straße" weil von dort der Eingang ist) sein. Die Plakatwand existiert nicht mehr, weil das Gebäude nicht mehr steht. Ist jetzt 'nen leerer Platz neben der Einfahrt zum Fitness-Center und zum Grünen Markt.