Das Wunder des Malachias (1961)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Ähm, dienstags?Lupo Curtius hat geschrieben:...zeigt das Kommunale Kino (KoKi) Gelsenkirchen am Sonntag und Montag, 16. und 17. Januar 2011, im Schauburg Filmpalast den deutschen Spielfilm „Das Wunder des Malachias“ von Bernhard Wicki.
Die Vorstellungen beginnen sonntags um 12.45 Uhr, montags und dienstags um 18 und 20.30 Uhr.
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
Quelle: www.schauburg-gelsenkirchen.deSonntag 16.01.
12:45
Montag 17.01.
18:00
20:30
-
- Beiträge: 870
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Der Film im KoKi
Und war ausser mir noch jemand da und hat sich den Film angesehen???
Abgesehen davon das der Film nicht schlecht war nur die Szenen in denen man was von der Ebertstrasse gesehen hat waren immer sehr kurz ich wollte schon ein paar mal die Hand heben ...so nach dem Motte halt mach mal Standbild oder so...aber ich war ruhig.
Das schönere am heutigen Sonntag Mittag fand ich wie man sehen konnte wie sich das Kino nach und nach mit älteren Herren und Damen füllte und ich glaube an der Kasse und am Popcornverkauf hat man dieses auch sehr genossen.
Am besten war ja der Schluß wo der Pater die tanzende Menge im Foyer des Musiktheaters von draussen beobachtete und hinter ihm aber der Strand mit rauschenden Wellen war.
Ausblendung war eine Szene am alten Alten Bahnhof da gingen die Leute zwischen Post und Bahnhof über den Zebrastreifen der da mal war.....ansonsten

Abgesehen davon das der Film nicht schlecht war nur die Szenen in denen man was von der Ebertstrasse gesehen hat waren immer sehr kurz ich wollte schon ein paar mal die Hand heben ...so nach dem Motte halt mach mal Standbild oder so...aber ich war ruhig.
Das schönere am heutigen Sonntag Mittag fand ich wie man sehen konnte wie sich das Kino nach und nach mit älteren Herren und Damen füllte und ich glaube an der Kasse und am Popcornverkauf hat man dieses auch sehr genossen.
Am besten war ja der Schluß wo der Pater die tanzende Menge im Foyer des Musiktheaters von draussen beobachtete und hinter ihm aber der Strand mit rauschenden Wellen war.
Ausblendung war eine Szene am alten Alten Bahnhof da gingen die Leute zwischen Post und Bahnhof über den Zebrastreifen der da mal war.....ansonsten



Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 08.06.2010, 15:59
Zu historischen Fotos aus GE im Web
Das erste Foto zeigt Bernhard Wicki bei den Aufnahmen im StadttheaterBetonsau hat geschrieben:Moin,
habe hier einen schönen Link gefunden :
V like Vintage
Die Seite ist lt. Beschreibung eine Community für historische Fotos.
Wenn man in der Suche "Gelsenkirchen" eingibt, bekommt man auch einiges zu unserer Stadt zu sehen.
Hallo Detlef Aghte,
ich habe mir mal erlaubt, den Hinweis auch hierhin zu stellen:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 032#286032
ich habe mir mal erlaubt, den Hinweis auch hierhin zu stellen:

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 032#286032
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.03.2011, 07:42
Ein herzliches Hallo aus Hessen,
ich freue mich unsagbar dieses Forum bzw. diesen Thread gefunden zu haben, da geht mir sozusagen das Herz auf.
Vielleicht kann ich aus meiner Erinnerung einiges beitragen, denn der Film wurde zum Teil bei uns gedreht, das Schlafzimmer meiner Eltern war die Edenbar, das Wohnzimmer die Wohnung des Bischofs, das Kinderzimmerfenster die Aussicht auf die Ruine. Standort des Schauplatzes: Alter Markt 13 oder 18, genau weiß ich das nicht mehr.
Habe leider den Film nie gesehen und offensichtlich aktuell wieder verpasst, für mich wäre diese Zeitreise etwas wunderbares!
L.G.
ich freue mich unsagbar dieses Forum bzw. diesen Thread gefunden zu haben, da geht mir sozusagen das Herz auf.
Vielleicht kann ich aus meiner Erinnerung einiges beitragen, denn der Film wurde zum Teil bei uns gedreht, das Schlafzimmer meiner Eltern war die Edenbar, das Wohnzimmer die Wohnung des Bischofs, das Kinderzimmerfenster die Aussicht auf die Ruine. Standort des Schauplatzes: Alter Markt 13 oder 18, genau weiß ich das nicht mehr.
Habe leider den Film nie gesehen und offensichtlich aktuell wieder verpasst, für mich wäre diese Zeitreise etwas wunderbares!
L.G.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.03.2011, 07:42
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.03.2011, 07:42
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
@Schöne Zeit: Du kannst das Foto direkt bei uns hochladen. Das geht so:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=5074
Wenn man auf ein Bild klickt, dann erscheint es in einem Popup in Originalgröße.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=5074
Wenn man auf ein Bild klickt, dann erscheint es in einem Popup in Originalgröße.
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.