Musikläden
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18197
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
cue hat geschrieben:PLOP
hatten wir hier irgendwo schon einmal
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... el13_1.jpg
aus :
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 8311#18311
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Es klärt sich manches, man muss nur warten.
Noch etwas zu Roers und der Schallplatte.
Emscherbruch hat geschrieben:
Gehörten die beiden Läden zusammen oder hatten die nur den selben Werbegestalter?
Aus http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 6045#56045Beppone hat geschrieben:Ich möchte hier mal was zu Minerva und zu Roers erzählen. [...]
Das gleiche bei Roers auf der Weberstraße . Hab da alle meine Platten gekauft (hab sie auch noch alle ) ! Da bin ich so mit 18 mal rein und hab dem Chef persönlich erklärt was ich mir in meiner Phantasie bei einem bestimmten klassischen Musikstück so vorstelle. Der Typ dreht sich um und greift sich die Moldau von Smetana aus dem Regal, legt sie auf den Teller und icke sprachlos !!! Leider ist der Mann in der Blüte seines Lebens verstorben und seine Ehefrau konnte mit neuem Laden in Buer nicht mehr anknüpfen .Schade .
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.
-
- Abgemeldet
Mein Gott,Betonsau hat geschrieben:Moin,
in den 70er-Jahren gabs auch noch einen Plattenladen auf der Bismarckstraße, irgendwo zwichen Unkelstr. und Liboriusstr. Richtung Gelsenkirchen Innenstadt.
Kann mich aber an den Namen nicht mehr erinnern.
Weiß noch jemand, wie der hieß ?
erst gab es neulich einen User mir Namen "Kochschwein", jetzt "Betonsau".....

-
- Beiträge: 870
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
S+W
S+W an der Selhorststrasse wurde hier schon ein paar mal erwähnt heute fand ich eine Zeitung von 1975 in der diese Anzeige drin war an der Ecke fehlt ein Stück aber das beste ist noch zu sehen.


Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
- timo
- Beiträge: 4290
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Kann sich noch jemand an den Second-Hand-Plattenladen "Schrille Rille" in Buer auf der Horster Straße neben der Apostelkirche erinnern? Er gehörte einem Wolfgang E., der bekennender Fan von "Captain Beefheart & His Magic Band" war. War schon eine tolle Fundgrube für altes Vinyl, auch wenn man dort natürlich nur selten Schnäppchen machen konnte.
Der Laden fiel leider Anfang der 90er Jahre dem Abbruch des Hauses zum Opfer (an der Stelle ließ sich dann im Neubau die Computerkette Vobis nieder). Ich glaube, der Besitzer hat danach einen neuen in Bottrop eröffnet.
Der Laden fiel leider Anfang der 90er Jahre dem Abbruch des Hauses zum Opfer (an der Stelle ließ sich dann im Neubau die Computerkette Vobis nieder). Ich glaube, der Besitzer hat danach einen neuen in Bottrop eröffnet.
-
- Abgemeldet
Nicht nur erinnern, war selber mal drin und kam mit ein paar Schellacken wieder raus. Der Ladenbesitzer zeigt mir nebenbei noch ne alte Schellacke von Elvis Presley, garantiert ohne Kratzer (!) und würde die für ne Summe verkaufen, die selbst für mich unbezahlbar wartimo hat geschrieben:Kann sich noch jemand an den Second-Hand-Plattenladen "Schrille Rille" in Buer auf der Horster Straße neben der Apostelkirche erinnern? ...

Jau, es war da, wo später Vobis hin kam.
- grauundschlau04
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.06.2010, 19:18
Also speziell zur Inge kann ich nur sagen, dass man sie nie nerven konnte. Ganz im Gegenteil, sie kannte die meisten ihrer "Stammkunden" genau und hat immer wieder Tips gehabt die den persönlichen Geschmack fast immer genau getroffen haben und Samstags hat es durchaus öfter mal ein Fläschchen Sekt gegeben (einer hatte schon Geburtstag).hooligan hat geschrieben:An Inge auf der Hagenstr. kann ich mich auch noch erinnern.
Inge und Plop waren Läden, in denen man jeden Samstag bis weit nach Ladenschluß blieb und sich eine Scheibe nach der anderen anhörte, Kaffee und Cola trank, alles mit seinem Kuchen vollkrümmelte und letztendlich alle zwei Monate mal eine Platte kaufte.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Inges und Dannys (Plop) der Welt dafür entschuldigen, daß wir sie damals so genervt haben.
Unvergessen der "Gig" von Grobschnitt im ersten Laden und auch später hat man ab und zu den Eroc mal im Laden angetroffen (die Inge hatte einen guten Draht zu ihm).
Also der Laden war manchmal wirklich mehr Begegnungsstätte als Geschäft. Heute, glaube ich, nicht mehr dran zu denken. Schade, war ne schöne Zeit.
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 09.04.2009, 16:47
- Wohnort: Friedhof der freien Kultur Gelsenkirchen
Meinst Du die wunderschönen goldenen Aufkleber, die nicht unfallfrei von den Covern abgehen?timo hat geschrieben:"Plop" wurde doch später zu "Lippe & Plop" und saß an der Hagenstraße in Buer, oder waren das andere? Ich habe noch eine CD mit Aufkleber von denen drauf ("The White Room" von KLF), finde sie aber gerade nicht.cue hat geschrieben:PLOP
hatten wir hier irgendwo schon einmal
D.k.d.L.n.s.
- timo
- Beiträge: 4290
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Genau die.Düsterpunk hat geschrieben:Meinst Du die wunderschönen goldenen Aufkleber, die nicht unfallfrei von den Covern abgehen?timo hat geschrieben:"Plop" wurde doch später zu "Lippe & Plop" und saß an der Hagenstraße in Buer, oder waren das andere? Ich habe noch eine CD mit Aufkleber von denen drauf ("The White Room" von KLF), finde sie aber gerade nicht.

- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17068
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
grauundschlau04 hat geschrieben: Also speziell zur Inge kann ich nur sagen, dass man sie nie nerven konnte. Ganz im Gegenteil, sie kannte die meisten ihrer "Stammkunden" genau und hat immer wieder Tips gehabt die den persönlichen Geschmack fast immer genau getroffen haben und Samstags hat es durchaus öfter mal ein Fläschchen Sekt gegeben (einer hatte schon Geburtstag).
Unvergessen der "Gig" von Grobschnitt im ersten Laden und auch später hat man ab und zu den Eroc mal im Laden angetroffen (die Inge hatte einen guten Draht zu ihm).
Also der Laden war manchmal wirklich mehr Begegnungsstätte als Geschäft. Heute, glaube ich, nicht mehr dran zu denken. Schade, war ne schöne Zeit.


#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......