Musikläden
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Hab noch jede Menge Plop-Platten-Aufkleber auf meinen alten Covern, warum sollte ich die abknibbeln?
Das ist ein Stück Geschichte.
Das Günter Eifert nicht erwähnt wurde Verstehe ich nicht (oder ich hab was überlesen, bin nicht den Thread zurückgegangen...)
Das ist ein Stück Geschichte.
Das Günter Eifert nicht erwähnt wurde Verstehe ich nicht (oder ich hab was überlesen, bin nicht den Thread zurückgegangen...)
Geist ist da machtlos wo Macht geistlos ist
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 09.04.2009, 16:47
- Wohnort: Friedhof der freien Kultur Gelsenkirchen
hach ja....PLOP! Das war damals der Plattenladen schlechthin! gerade in meiner "ich_gebe_wie_ein_Wahnsinniger_Geld_aus_für_Depeche_Mode"-Zeit war er ein Quell der Inspiration und der unglaublich teuren Importe 
Und DJ-Mixe konnte man sehr gut erstehen!
Was würde ich für so einen Treffpunkt heute geben! Aber im Zeitalter von wegwerfmusik (also MP3) ist für so etwas leider kein Platz mehr!


Und DJ-Mixe konnte man sehr gut erstehen!
Was würde ich für so einen Treffpunkt heute geben! Aber im Zeitalter von wegwerfmusik (also MP3) ist für so etwas leider kein Platz mehr!

- Prömmel
- Beiträge: 4426
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Ich hab gerade in meinem alten, persönlichen Telefonbuch nach der "Schrille Rille" (hab damals dort in Buer auch so manche gebrauchte Scheibe gekauft) geguckt, um rauszukriegen, ob ich mir denn auch die neue Anschrift (BOT oder so) notiert hatte. Aber leider Fehlanzeige.
Dafür hab ich dann noch 'nen anderen Laden gefunden, der auch gebrauchte Schallplatten (und Zubhör) verhökert hat :
Der Laden hieß Schmidtmann und war in Ücke auf der Osterfeldstraße (38 ).
Ob es da auch noch einen speziellen Firmanenamen gab, weiß ich nicht mehr. Ich kann auch nicht sagen, wie lange der Laden existierte und von wann der Eintrag in meinem Büchlein war (muss auf jeden Fall vor 1993 gewesen sein, da ich noch "4650 GE" notiert hatte).
Prömmel
Dafür hab ich dann noch 'nen anderen Laden gefunden, der auch gebrauchte Schallplatten (und Zubhör) verhökert hat :
Der Laden hieß Schmidtmann und war in Ücke auf der Osterfeldstraße (38 ).
Ob es da auch noch einen speziellen Firmanenamen gab, weiß ich nicht mehr. Ich kann auch nicht sagen, wie lange der Laden existierte und von wann der Eintrag in meinem Büchlein war (muss auf jeden Fall vor 1993 gewesen sein, da ich noch "4650 GE" notiert hatte).
Prömmel
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.03.2011, 22:37
Schallplatten in GE.- Horst
Schallplatten in Gelsenkirchen - Horst
Ende der 60`ìger bis in die 70`iger, bei Marten od. Radio Badenhausen, an der
Kreuzung Markenstr.und Industriestrasse. Die Markenstr. weiter Richtung Schloßstr.
auf der linken Seite ( heute Horster Cafe )der Johannes Auffenberg .
Und nicht zu vergessen Spangemacher, Essenerstr. Hab dort 68 die Single der BEATLES
Lady Madonna gekauft.
Ende der 60`ìger bis in die 70`iger, bei Marten od. Radio Badenhausen, an der
Kreuzung Markenstr.und Industriestrasse. Die Markenstr. weiter Richtung Schloßstr.
auf der linken Seite ( heute Horster Cafe )der Johannes Auffenberg .
Und nicht zu vergessen Spangemacher, Essenerstr. Hab dort 68 die Single der BEATLES
Lady Madonna gekauft.
NOKO
Moin,
jetzt hab ich hier schon den ganzen Fred durchforstet, aber ich glaube, ich habe noch einen Plattenladen, der hier noch nicht genannt wurde.
Dieser befand sich direkt rechts neben dem Eingang zum Bahnhofscenter am Bahnhofsvorplatz, also quasi direkt neben dem alten Boecker-Gebäude und sozusagen gegenüber des alten Phonac-Ladens.
Den Namen des Ladens weiß ich leider nicht mehr. Habe damals dort in der Anfangsphase des CD-Booms meine letzten Maxi-Vinyls gekauft, bis ich dann doch die 600 Mark zusammenhatte und mir einen CD-Player von marantz bei Blümel leisten konnte. Für die ersten 3 CDs, die ich damals gleich mitkaufte ( Jean Michel Jarre, Pet Shop Boys "Please", George Benson Collection ) konnte ich nochmal nen Hunni draufpacken.
jetzt hab ich hier schon den ganzen Fred durchforstet, aber ich glaube, ich habe noch einen Plattenladen, der hier noch nicht genannt wurde.
Dieser befand sich direkt rechts neben dem Eingang zum Bahnhofscenter am Bahnhofsvorplatz, also quasi direkt neben dem alten Boecker-Gebäude und sozusagen gegenüber des alten Phonac-Ladens.
Den Namen des Ladens weiß ich leider nicht mehr. Habe damals dort in der Anfangsphase des CD-Booms meine letzten Maxi-Vinyls gekauft, bis ich dann doch die 600 Mark zusammenhatte und mir einen CD-Player von marantz bei Blümel leisten konnte. Für die ersten 3 CDs, die ich damals gleich mitkaufte ( Jean Michel Jarre, Pet Shop Boys "Please", George Benson Collection ) konnte ich nochmal nen Hunni draufpacken.
"Fahrradhelme sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bedeuten aber einen Rückschritt beim Thema Organspende" Harald Schmidt
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
- GE-Bohren in-GE
- † 16. 08. 2014
- Beiträge: 1294
- Registriert: 10.08.2009, 23:17
- Wohnort: GE
-
- Abgemeldet
- superstu391
- Beiträge: 229
- Registriert: 10.01.2009, 18:59
- Wohnort: Dorsten
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Ja,das war aber ein Laden für Instrumente und Equipment.Da hab Ich mich Anfang der 90er mit Revoxmaschinen und 4 Spur Tascams eingedeckt,noch für normale Kassetten.TheoLessnich hat geschrieben:Da gab es doch mal in Gladbeck, Richtung Bottrop so einen tollen Laden, der nannte sich Blackfield oder so ähnlich.
Ein Pearl Drumset hab Ich damals da auch gekauft.
Tonträger gab es da nicht,soviel Ich im Bilde bin,außer Studiobänder.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet