DrMurkes hat geschrieben:In der Vinyl-Zeit gab es einen sehr kleinen Laden in der Augustastrasse.
So ein Vorläufer eines Independent Geschäftes.
Da habe ich mal ne Kraftwerk Platte gekauft. Die mit dem Verkehrshütchen auf dem Cover. Der Laden blieb aber nicht lange. War wohl zu weit ab vom Schuß.
Au ja, die hatte ich auch mal. Das war eine der einzigen beiden Platten in meinem Leben, die ich irgendwann mal wieder weiterverkauft habe, Mittlerweile habe ich die mir als Bittorrent wieder besorgt. "Ruck Zuck" ist einfach Meilenweit weg von dieser "Fahr'n, fahr'n, fahr'n"-Kacke.
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
Die Verkäuferinnen lauschten 1958 an der Musikbar den Tönen aus dem Hörer: (v.l.) Erika Lindenau, Christel Buchhaupt (heuter Pranger) und Overe Puls waren bei Radio Richter beschäftigt. Bild-Einsenderin Christel Prager machte dort von 1957 bis 1960 ihre Lehre als Schallplattenverkäuferin - Spezialgebiet Rock'n'Roll. Und was war damals so angesagt? Jerry Lee Lewis zum Beispiel undf natürlich Elvis Presley.
Quelle: Gelsenkirchen in den 50er Jahren
Werner Conrad (Hrsg). Wartberg Verlag 2001
Eine Lehre zur Schallplattenverkäuferin. Und gleich drei für eine Abteilung. Das waren noch Zeiten.
Als Spät-Geborener kann ich mich konkret nur noch an einen Musikladen mit Vinyls erinnern, der war im Gebäude des Bahnhofscenters, rechts vom großen Portal. Mitte der 80er war der noch da. Aber dann kam unaufhaltsam die Compact-Disc.
Wenn ich Preise und die klassische Werbung sehe, bekommt man Sehnsucht nach der schönen alten Zeit ohne Techno und Hip-Hop Gedöhnse.
Ich erinnere mich wie ich 1982 die Cost of Living Single von Clash in einem Plattenladen in der hintersten Ecke fand, diese kaufte und voller Stolz den Laden verließ
Hallo zusammen,
ich habe in der Vinyl-Zeit meine Schallplatten in Rotthausen, Karl-Meierstr./Ecke Steelerstr. gekauft, später auch bei Blümel,Fern und Richter.
Ich weiß nicht mehr wie der Laden in Rotthausen hieß, er ist auf jedenfall weg habe ich vor 2 wochen gesehen
Gruß Claus
I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Claus hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe in der Vinyl-Zeit meine Schallplatten in Rotthausen, Karl-Meierstr./Ecke Steelerstr. gekauft, später auch bei Blümel,Fern und Richter.
Ich weiß nicht mehr wie der Laden in Rotthausen hieß, er ist auf jedenfall weg habe ich vor 2 wochen gesehen
Hallo und guten Tag.
Es freut mich eine Rückmeldung erhalten zu haben.
Hier ein Scan von der Platte, es befinden sich die damaligen Größen Lys Assia, Vico Torriani, Will Glahe u.ä darauf. Auf Wunsch gibt es auch Hörprobe.
Hallo und guten Tag.
Es freut mich eine Rückmeldung erhalten zu haben.
Hier ein Scan von der Platte, es befinden sich die damaligen Größen Lys Assia, Vico Torriani, Will Glahe u.ä darauf. Auf Wunsch gibt es auch Hörprobe.
Ja bitte Hörprobe - Will Glahe war doch der Schifferklaviertastenfreak -
Vico - der die Spaghettis eigeführt hat - Lys Assia - hört sich wie ein Desinfektionsmittel an