Schauburg Buer
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 322
- Registriert: 15.01.2008, 13:15
- Wohnort: Gladbeck
Schauburg
Hallo zusammen,
wer weiß was über die Welte Kino Orgel(im übrigen die einzige die in Gelsenkirchen installiert wurde)und die erst nach dem Kriege abgebrochen wurde.
Gruß
Harald
wer weiß was über die Welte Kino Orgel(im übrigen die einzige die in Gelsenkirchen installiert wurde)und die erst nach dem Kriege abgebrochen wurde.
Gruß
Harald
Schauburg im Juli 2009


"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Gute Nachrichten für bandscheiben- und krampfaderngeplagte Cineasten:
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
-
- Abgemeldet
Wiedereröffnung
Habe es gerade erfahren:
Am Donnerstag, den 17.09.2009 um 20:00 Uhr wird das Lux wiedereröffnet.
Es wird der Film "Wüstenblume" gezeigt.
Am Donnerstag, den 17.09.2009 um 20:00 Uhr wird das Lux wiedereröffnet.

Es wird der Film "Wüstenblume" gezeigt.
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18204
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
auf dem Foto kann man auch das Filmplakat besser erkennen.ug122000 hat geschrieben: Habe bei Aufräumarbeiten noch ein paar alte Bilder aus einem Kalender gefunden.
(...)
Übertrag von :
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 800#344800

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 7552#97552Benzin-Depot hat geschrieben:Das Filmplakat zeigt den 1941 entstandenen Film :
"Die Kellnerin Anna"
Regie: Peter Paul Brauer
mit Franziska Kinz, Elsa Wagner, Otto Wernicke, Paul Dahlke (...)
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- GE-Bohren in-GE
- † 16. 08. 2014
- Beiträge: 1294
- Registriert: 10.08.2009, 23:17
- Wohnort: GE
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
Ungenutzte Dauerkarte
Ein Filmemacher, der dereinst als Hohn zu seiner verkannten genialen Filmidee ein Dauerticket für Kinobesuche auf Lebenszeit in die Hand gedrückt bekommt, rächt sich mit einem Fluch an nichtsahnenden Kinobesuchern, die diese Karte in die Finger bekommen. Welchem Fluch lässt sich eher entrinnen? Dem Fluch der Karte oder dem der eigenen Mittelmäßigkeit?
Wer die 13 Regie- und Schnittklöpse entdeckt, bekommt auch so eine Dauerkarte von uns. Und wer mehr findet, muss sowieso sterben...
(Der Film entstand im August 2012 im Rahmen des "2880-Filmfestivals" in Leverkusen. Titel und Genre wurden zugelost. Dann waren nur 48 Stunden (2880 Minuten) Zeit, den Film zu erstellen.)