Ich gestehe, ich war heute früh genug wach und wollte wirklich 3 Kinostühle für unsere GodzillaBar abmontieren kommen, aber noch vor meinem 1. Kaffee hatte ich den Kaffee auf, weil wegen den Bindfadenregen und organisatorische Probs zwecks Tragehilfe durch den Regen zu einem irgendwo Parkplatz meiner Transportmöglichkeit.
Wenn es weitere Möglichkeiten gibt an Eure Stühle zu kommen, bitte pn an mich.
fünfcent hat geschrieben:Na, hat sich schon jemand so einen Stuhl gekauft
Ich hätt ja gern. Als ich kurz nach Acht vor Ort war, stand die Warteschlange bis auf die Straße. und das bei dem Regen!
Als ich es endlich bis hinter die erste Tür geschafft hatte, kam ein Mitarbeiter und sagte, es hätte in dieser Warteposition definitiv keinen Zweck noch zu warten, bereits in der Mitte der Schlange wäre der letzte Stuhl zu vergeben.
Da war ich ein wenig angepißt, da vorher machen Leute 8 bis 10 Stühle rausgekarrt hatten. Die sahen aus als ob sie die Stühle demnächst für viel Geld auf dem Flohmarkt verticken würden.
nun ja, angepißt muß man nicht sein
die einen machen Geld, die anderen geben Geld aus und machen Geld daraus
wer zu spät - oder wie ich gar nicht - kommt, ...
mit Zelt und Isomatte am Tag zuvor wäre aber ainklich ne geile Session geworden
ich will wieder jung und mit allen Wassern ungewaschen sein
Vor einigen Monaten konnt man im Foyer des HSH einen (künstlichen) Olivenbaum bewundern. Er wurde dort für Film-Dreharbeiten aufgestellt:
Nun ist der Film fertig, am 28.05.2016 ist Bundesstart, auch in der Schauburg.
Und am 21.08.2016 gibt es eine Vorpremiere in der Schauburg. http://www.schauburg-gelsenkirchen.de/i ... 6&sonderr=
Also, sehen wir uns am 21.08. im Kino?
Heute läuft in der Schauburg in Buer eine Weltrekordversuch der besonderen Art.
Zum Start des Kinofilms 'Die kleine Hexe' werden in den Premierenkinos in Deitschland und Österreich die Zahl der kostümierten und verkleideten kleinen Zuschauerhexen gewertet. Kostüme sind ein Muss, Schminken und Maske iwerden gestellt.
Hier ein kleiner Vorgeschmack aus dem Foyer [/img]
westfale
hier ein Artikel zur Eröffnung der Schauburg in Buer.
Die Orgel wurde am 01.02.1929 von Hermann Happel eingeweiht.
Es handelte sich um das Modell 1929 ( eine der großen Kino-Orgeln) und hat den Krieg überlebt, ist aber nach 1950 abgebaut worden und verschollen.
Der Klang war ähnlich der Welte Funk-Orgel in Hamburg(Klangbeispiele bei Youtube)
Somit besaß Gelsenkirchen zwei Konzertsaalorgeln.
Die HSH Orgel aus dem Hans Sachs Haus ist für 1€ nach Papenburg verkauft worden.
@harald kabbeck: das muss eine wirklich tolle Sache gewesen sein! Dankeschön für den Zeitungsartikel und Deine interessanten Informationen dazu
Bei der Planung zum Bau der Schauburg scheint man wirklich nicht gespart zu haben.
Schade nur, dass die große moderne Welte-Kino-Orgel fast zeitgleich mit Einzug des Tonfilmes in deutsche Kinos aufgestellt wurde und somit ihre Bestimmung, die Begleitung von Stummfilmen, sicherlich nicht mehr lange erfüllen konnte.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“ (Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Auf dieser Orgel wurden auch bis ca. 1950 im Vorprogramm Konzerte von Filmmusik gespielt.
Leider ist nix darüber erhalten, es sei denn irgendwo schlummern noch Zeitungsartikel.
Allerdings konnte ich im HSH- auf der Walcker Orgel 1990 ein ganz seltenes Orgelkonzert
mit dem ehemaligen Organist der UFA Herrn Robert Duksch auf Band aufzeichnen.
Ist mittlerweile ein historisches Tondokument da die Orgel ja für Gelsenkirchen verloren gegangen ist.
Auch die große Walcker Orgel ( Deutschland größte Saalorgel) war Konzerttauglich für Filmmusik.
Schade das man in Gelsenkirchen auf diese Art der Musikkultur keinen Wert legt.
Da haben die verantwortlichen Politiker ein Juwel aus der Hand gegeben.