Karl vom Kanal
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
Karl, der Hippie
ja, ja, das Motorradmuseum, ich wohnte dort ein paar Jahre lang. Damals war noch richtig was los, besonders im Sommer.Der Karl sieht zur Zeit aus wie ein Hippie, das liebe ich. Der alte Mann hat das volle Haupthaar eines Jünglings, beneidenswert, nicht wahr.
Ein nettes Foto aus einem dubiosen Nebenraum möchte ich Euch nicht vorenthalten.
DAS IST GELSENKIRCHEN!!!
Am 10.02.08 ist wieder Teilemarkt, wie immer wird das Wetter schön sein, denn Karl hat einen Vertrag mit denen da oben, is wahr. Dann kommt vorbei und wir werden, wie es meine Tradition verlangt, um 11:55 Uhr gemeinsam ein Bier trinken, draussen, beim Besten.
See ya
kleinegemeine01
Edit: Foto auf Wunsch einer abgebildeten Person entfernt.
Ein nettes Foto aus einem dubiosen Nebenraum möchte ich Euch nicht vorenthalten.
DAS IST GELSENKIRCHEN!!!
Am 10.02.08 ist wieder Teilemarkt, wie immer wird das Wetter schön sein, denn Karl hat einen Vertrag mit denen da oben, is wahr. Dann kommt vorbei und wir werden, wie es meine Tradition verlangt, um 11:55 Uhr gemeinsam ein Bier trinken, draussen, beim Besten.
See ya
kleinegemeine01
Edit: Foto auf Wunsch einer abgebildeten Person entfernt.
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Re: Karl, der Hippie
kleinegemeine01 hat geschrieben:ja, ja, das Motorradmuseum, ich wohnte dort ein paar Jahre lang. Damals war noch richtig was los, besonders im Sommer.Der Karl sieht zur Zeit aus wie ein Hippie, das liebe ich. Der alte Mann hat das volle Haupthaar eines Jünglings, beneidenswert, nicht wahr.
Ein nettes Foto aus einem dubiosen Nebenraum möchte ich Euch nicht vorenthalten.
DAS IST GELSENKIRCHEN!!!
wie immer wird das Wetter schön sein, denn Karl hat einen Vertrag mit denen da oben, is wahr.See yaDann kommt vorbei und wir werden, wie es meine Tradition verlangt, um 11:55 Uhr gemeinsam ein Bier trinken, draussen, beim Besten.
kleinegemeine01
Edit: Foto auf Wunsch einer abgebildeten Person entfernt.
Fuchs und ich waren Gestern mal da.Irgendwo war angekündigt das es eine Ausstellung gibt.Wir sahen nichts und alles war dicht.In einem Nebenraum hörte ich Stimmen.Weil ich dachte ,das gehörte dazu stolperte ich dort hinein.Duster mit heinwei auf Stufen und Fallen kloppte ich an eine Tür.Da sich nur 2 Personen drin befanden war mir klar,dass es sich nicht um Museumsbesucher handelt.Ich erklärte warum ich hier sei. Einer der Beiden sagte mir,Quatsch,Ausstellung, der Karl hat doch garnichts mehr.grüßend verschwand ich.
@kleinegemeinde. ich glaube ,das war der dubiose Nebenraum![]()
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
Yeah...
... das war er.
Aber eigentlich sind sie ganz nett, die Bewohner des Hauses.
Nur führen sie gemeinsam eine jahrelange Ehe und da kommt es schon vor, dass man nicht mehr so gut miteinander kann.
Wie heisst es doch:
Ich hatte immer Pech mit meinen Partnern; der eine verliess mich und der andere blieb.
Aber am besagten Sonntag werdet Ihr nicht vor verschlossenen Türen stehen.
NUR: gepflegt und heimelig gibt es dort nicht. Aber das wisst Ihr ja nun schon.
Trotzallem ist es einer meiner Lieblingsorte, wo ich immer wieder gern bin.
So, vielleicht sieht man sich ja...
kleinegemeine01
Aber eigentlich sind sie ganz nett, die Bewohner des Hauses.
Nur führen sie gemeinsam eine jahrelange Ehe und da kommt es schon vor, dass man nicht mehr so gut miteinander kann.
Wie heisst es doch:
Ich hatte immer Pech mit meinen Partnern; der eine verliess mich und der andere blieb.
Aber am besagten Sonntag werdet Ihr nicht vor verschlossenen Türen stehen.
NUR: gepflegt und heimelig gibt es dort nicht. Aber das wisst Ihr ja nun schon.
Trotzallem ist es einer meiner Lieblingsorte, wo ich immer wieder gern bin.
So, vielleicht sieht man sich ja...
kleinegemeine01
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Re: Yeah...
Hallo, Du hast mich falsch verstanden.Karl kennen wir schon,das waren 2 Männer,die dort ein Schwätzchen hielten Links neben dem Eingang vom Museum von der Seite ins Haus.kleinegemeine01 hat geschrieben:... das war er.
Aber eigentlich sind sie ganz nett, die Bewohner des Hauses.
Nur führen sie gemeinsam eine jahrelange Ehe und da kommt es schon vor, dass man nicht mehr so gut miteinander kann.
Wie heisst es doch:
Ich hatte immer Pech mit meinen Partnern; der eine verliess mich und der andere blieb.
Aber am besagten Sonntag werdet Ihr nicht vor verschlossenen Türen stehen.
NUR: gepflegt und heimelig gibt es dort nicht. Aber das wisst Ihr ja nun schon.
Trotzallem ist es einer meiner Lieblingsorte, wo ich immer wieder gern bin.
So, vielleicht sieht man sich ja...
kleinegemeine01
Leider bin ich nur Dienstag in der Lage in GE rumzustromern aber durch Gäste ,hier aus dem Ort,bin ich immer auf dem Laufenden was los ist beim Teilemarkt
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Karl vom Kanal

Dezember 2006.
Als alter Bergmann fühlt sich Karl vom Kanal in der südl. Fördermaschinenhalle der Zeche Consolidation sichtlich wohl.
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
Als Bergmann hat er aber vermutlich nie die Fördermaschine von innen gesehen. Denn der Zutritt war für den normalen Bergmann nicht möglich.
Karlheinz Rabas
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Karl vom Kanal


Der Bergmann Karl Rebuschat (Karl vom Kanal) bei der Familiengründung 1956.
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18020
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
jau das würde ich mir auch wünschen, nur GUCKEN !Detlef Aghte hat geschrieben:@Schacht9
Lass micheinmal deine Bildersammlung sehen,bitte.Ich bettel auch nicht nicht anfassen nur gucken
detlef

aber ich befürchte da bräuchte man Tage............
Schacht9: bitte weitermachen, ich bin immer höchst erfreut und überrascht.

- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Re: Karl, der Hippie
Detlef Aghte hat geschrieben:
In einem Nebenraum hörte ich Stimmen.Weil ich dachte ,das gehörte dazu stolperte ich dort hinein.Duster mit heinwei auf Stufen und Fallen kloppte ich an eine Tür.Da sich nur 2 Personen drin befanden war mir klar,dass es sich nicht um Museumsbesucher handelt.Ich erklärte warum ich hier sei. Einer der Beiden sagte mir,Quatsch,Ausstellung, der Karl hat doch garnichts mehr.grüßend verschwand ich.
@kleinegemeinde. ich glaube ,das war der dubiose Nebenraum![]()
detlef
Das spielte sich genauuu hinter dieser Tür ab:

@Schacht9: Würde glatt mitwühlen kommen... unglaubliche Sammlung!

- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19443
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen

Hing jahrelang an meiner Pinnwand....



„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Karl vom Kanal

Karl vom Kanal ist doch Person der Woche und mir ist er ungeheuer sympathisch.
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Karl vom Kanal
Im April 2002 wurden bei einen Einbruch eines stillgelegten Bergwerksstollens der Zeche Alte Haase in Sprockhövel mehrere etwa 100 Jahre alte Förderwagen entdeckt. Karl vom Kanal organisierte 2 davon für den Initiativkreis Bergwerk Consolidation.

Auf die Frage:"Wo hat er den die Wagen her" Eine für Karl vom Kanal typische Antwort:
Der "Karl vom Kanal" ist stadtbekannt. Den kennt jeder. Und er kennt jeden. Auch irgendeinen, der irgendeinen kennt, und der wußte von den rostigen Kohlenwagen!!

Auf die Frage:"Wo hat er den die Wagen her" Eine für Karl vom Kanal typische Antwort:
Der "Karl vom Kanal" ist stadtbekannt. Den kennt jeder. Und er kennt jeden. Auch irgendeinen, der irgendeinen kennt, und der wußte von den rostigen Kohlenwagen!!
Kleiner Lebenslauf
Karl vom Kanal wurde am 3,5,1931 als Karlheinz Rebuschat erstes Kind der Eheleute Wilhelm und Lina Rebuschat geb,Höhmann in Heßler geboren.
Heßler oder Horst wäre heute die Frage,da er in der Brinkstrasse geboren wurde ,die ja einwohnermeldemässig zu Horst gehört,früher aber und auch heute noch zumindest kirchengemeindemässig zu Heßler.
Die Brinkstrasse ging noch direkt von der Wallstrasse ab und wurde nicht durch die Straße An der Rennbahn oder Grothuesstrasse unterbrochen.
Sein Geburtshaus ist in den "Gelsenkirchener Geschichten" auf einem Bild, ich glaube, im Bezug auf den grössten Gasometer zusehen
Somit wohnt er heute nur in paar Meter von der Stelle seiner jüngsten Kindheit entfernt.
Durch die Geburt von Karls Geschwistern und den Kriegswirren zog es die Familie zum Klapheckenhof in Heßler.Dort wurden sie ausgebombt,blieben aber im Klapheckenhof .Sein Vater verstarb sehr jung ,kurz nach der Geburt der Tochter, an Krebs.Die insgesamt drei Kinder wurden bei Mutter und Großeltern groß.Er legte damals auf Zeche Wilhelmine-Victoria an ,machte hier seine Hauerprüfung und wohl auch den Schießmeister.
Karlheinz entdeckte schon früh seine Liebe zu den Motorrädern und zum Motorsport.
Vom 31.7.1956 ist das Hochzeitsfoto weiter oben. Dieses und das Foto auf der Rabeneick entstanden vor dem Haus Klapheckenhof 13,dem"Elternhaus".
Seine Familie gründete Karlheinz im Klapheckenhof 1.
Ehefrau Helga geb Knoblauch stammte übrigens aus Bulmke
Sohn Klaus wurde 1957 geboren.
Durch das große Zechensterben sah Karlheinz sich gezwungen 1965 einen neuen Job zusuchen und fand einen im Atombunkerbau.Er baute an dem "Bonner Bonzenbunker" in Dernau/Eiffel sowie an dem Bunker in Lorch/Rhein mit.So war er immerhin noch im "Bergbau".
Bedingt durch die Kündigung auf Wilhelmine-Victoria wurde ihm damals aber auch die Werkswohnung gekündigt und es verschlug die Familie kurzfristig nach Rotthausen zur Schonnebeckerstraße 56a
!967 war er dann wieder in Horst ,nämlich da wo er heute noch wohnt.
1968 wurde Karl Deutscher Meister im Motocross Klasse über 500ccm.
Er tauschte dieses Meisterschaftsmotorrad gegen Oldtimer und legte den Grundstock für das Museum.
Rennen fuhr er nur noch gelegentlich so zum Beispiel auf dem Almaring bekannt durch Autocross, wo es anfangs auch Motorradläufe gab
Der Teilemarkt wurde 1976 von einer handvoll Leute die alle Benzin im Blut hatten ins Leben gerufen.Anfangs vielleicht 50 hartgesottene Zweiradfahrer trafen sich und machten Mundpropaganda später gab es diese Karten wie von "benzindepot" weiter oben eingestellt.
Der Publikumsverkehr nahm immer mehr zu ,ich glaube so 5000 Personen an einem Sonntag werden es wohl zu guter Letzt gewesen sein.
Durch Krankheit konnte Sohn Klaus nicht mehr mitmachen und nachdem Karls Frau ,die Karl immer unterstützt hat ,verstarb ,sah Karl sich gezwungen aufzuhören ,da es dem alten Herrn schwer fiel alleine weiter zumachen.
Daher übergab Karl alles an einen Profi und stellt nur noch seinen Namen zur Verfügung.
Achja Karl heißt wirklich Karlheinz, in einem Wort geschrieben.
und störrisch ist er,hat Krach mit vielen Leuten ,die dann verständlicher Weise nicht immer gut auf ihn zusprechen sind.so kommt es dann auch zu solchen Antworten die Detlef und Fuchs erhalten haben.Die Tür auf dem Foto vom Fuchs führen in einen Raum von Karls Nachbarn.
Karl ist oft brummig aber herzensgut und hilft wenn er kann,das dauert dann aber meist länger, weil er viel zu erzählen hat.
soweit ,sogut
Karl vom Kanal wurde am 3,5,1931 als Karlheinz Rebuschat erstes Kind der Eheleute Wilhelm und Lina Rebuschat geb,Höhmann in Heßler geboren.
Heßler oder Horst wäre heute die Frage,da er in der Brinkstrasse geboren wurde ,die ja einwohnermeldemässig zu Horst gehört,früher aber und auch heute noch zumindest kirchengemeindemässig zu Heßler.
Die Brinkstrasse ging noch direkt von der Wallstrasse ab und wurde nicht durch die Straße An der Rennbahn oder Grothuesstrasse unterbrochen.
Sein Geburtshaus ist in den "Gelsenkirchener Geschichten" auf einem Bild, ich glaube, im Bezug auf den grössten Gasometer zusehen
Somit wohnt er heute nur in paar Meter von der Stelle seiner jüngsten Kindheit entfernt.
Durch die Geburt von Karls Geschwistern und den Kriegswirren zog es die Familie zum Klapheckenhof in Heßler.Dort wurden sie ausgebombt,blieben aber im Klapheckenhof .Sein Vater verstarb sehr jung ,kurz nach der Geburt der Tochter, an Krebs.Die insgesamt drei Kinder wurden bei Mutter und Großeltern groß.Er legte damals auf Zeche Wilhelmine-Victoria an ,machte hier seine Hauerprüfung und wohl auch den Schießmeister.
Karlheinz entdeckte schon früh seine Liebe zu den Motorrädern und zum Motorsport.
Vom 31.7.1956 ist das Hochzeitsfoto weiter oben. Dieses und das Foto auf der Rabeneick entstanden vor dem Haus Klapheckenhof 13,dem"Elternhaus".
Seine Familie gründete Karlheinz im Klapheckenhof 1.
Ehefrau Helga geb Knoblauch stammte übrigens aus Bulmke
Sohn Klaus wurde 1957 geboren.
Durch das große Zechensterben sah Karlheinz sich gezwungen 1965 einen neuen Job zusuchen und fand einen im Atombunkerbau.Er baute an dem "Bonner Bonzenbunker" in Dernau/Eiffel sowie an dem Bunker in Lorch/Rhein mit.So war er immerhin noch im "Bergbau".
Bedingt durch die Kündigung auf Wilhelmine-Victoria wurde ihm damals aber auch die Werkswohnung gekündigt und es verschlug die Familie kurzfristig nach Rotthausen zur Schonnebeckerstraße 56a
!967 war er dann wieder in Horst ,nämlich da wo er heute noch wohnt.
1968 wurde Karl Deutscher Meister im Motocross Klasse über 500ccm.
Er tauschte dieses Meisterschaftsmotorrad gegen Oldtimer und legte den Grundstock für das Museum.
Rennen fuhr er nur noch gelegentlich so zum Beispiel auf dem Almaring bekannt durch Autocross, wo es anfangs auch Motorradläufe gab
Der Teilemarkt wurde 1976 von einer handvoll Leute die alle Benzin im Blut hatten ins Leben gerufen.Anfangs vielleicht 50 hartgesottene Zweiradfahrer trafen sich und machten Mundpropaganda später gab es diese Karten wie von "benzindepot" weiter oben eingestellt.
Der Publikumsverkehr nahm immer mehr zu ,ich glaube so 5000 Personen an einem Sonntag werden es wohl zu guter Letzt gewesen sein.
Durch Krankheit konnte Sohn Klaus nicht mehr mitmachen und nachdem Karls Frau ,die Karl immer unterstützt hat ,verstarb ,sah Karl sich gezwungen aufzuhören ,da es dem alten Herrn schwer fiel alleine weiter zumachen.
Daher übergab Karl alles an einen Profi und stellt nur noch seinen Namen zur Verfügung.
Achja Karl heißt wirklich Karlheinz, in einem Wort geschrieben.
und störrisch ist er,hat Krach mit vielen Leuten ,die dann verständlicher Weise nicht immer gut auf ihn zusprechen sind.so kommt es dann auch zu solchen Antworten die Detlef und Fuchs erhalten haben.Die Tür auf dem Foto vom Fuchs führen in einen Raum von Karls Nachbarn.
Karl ist oft brummig aber herzensgut und hilft wenn er kann,das dauert dann aber meist länger, weil er viel zu erzählen hat.
soweit ,sogut
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
Karl vom Kanal mit langem Haar
Der Karl.... ich mag ihn!
Er mag mich auch...
Weiss der gute Mann eigentlich davon, dass ER die Person der Woche ist?
Weil........nen Rechner hat er bestimmt nicht zu Hause.
Wer hat ihn zur Person der Woche gemacht?
Ich bin ja neu hier und weiss nicht, wie es dazu kam!!!
Also, hier noch einmal der Aufruf: Kommt am 10.02.08 mal vorbei, weil, im Moment ist er wirklich ein Hingucker.
die kleinegemeine01
Er mag mich auch...
Weiss der gute Mann eigentlich davon, dass ER die Person der Woche ist?
Weil........nen Rechner hat er bestimmt nicht zu Hause.
Wer hat ihn zur Person der Woche gemacht?
Ich bin ja neu hier und weiss nicht, wie es dazu kam!!!
Also, hier noch einmal der Aufruf: Kommt am 10.02.08 mal vorbei, weil, im Moment ist er wirklich ein Hingucker.
die kleinegemeine01