
MIR von außen betrachtet
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Buntes MiR
Hallo,
gerade auf dem Weg von der bluebox zur Bushalte gesehen:
[center]
Lichtprobe für die Veranstaltung der Deutschen Sporthilfe am Freitag, 11.10.[/center]
Gruß
Uwe
gerade auf dem Weg von der bluebox zur Bushalte gesehen:
[center]

Gruß
Uwe
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18205
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18205
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
MiR-Panos
Hallo,
zwei 360°-Panorama-Ansichten des Schmuckkästchens:
[center]
https://www.360cities.net/image/mir-mai ... ,0.30,70.0

https://www.360cities.net/image/florast ... ,3.87,70.0[/center]
Wie bei meinen 360°-Panos üblich, führt der Klick auf den jeweiligen Link zu einer interaktiven Rundum-Sicht. Viel Spaß.
Gruß
Uwe
zwei 360°-Panorama-Ansichten des Schmuckkästchens:
[center]

https://www.360cities.net/image/mir-mai ... ,0.30,70.0

https://www.360cities.net/image/florast ... ,3.87,70.0[/center]
Wie bei meinen 360°-Panos üblich, führt der Klick auf den jeweiligen Link zu einer interaktiven Rundum-Sicht. Viel Spaß.
Gruß
Uwe
Meine Schulfreunde und ich beim Fotoshooting Ende der 60er
Ende der 60er erkundeten meine Schulfreunde Acki, Lari, Micky und ich die Stadt und übten uns im Fotografieren von sehenswerten Motiven. Dabei ist uns das Betonrelief von Robert Adams natürlich nicht entgangen



-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.07.2014, 00:00
- Wohnort: GE-Altstadt
- Kontaktdaten:
Referatsthema Musiktheater
So hallo erstmal, das hier ist mein erster Beitrag!
Also ich studiere Architektur an TU in Kaiserslautern und hab mir als Referatsthema im Rahmen unseres Wahlpflichtfachs "Gesellschaftliche Nachkriegsbauten" das Musiktheater im Revier ausgesucht.
Ich hoffe, hier ein bisschen Insiderwissen sammeln zu können und wäre allen dankbar, die mir etwas dazu beibringen könnten. In erster Linie natürlich zur Architektur, den Städtebau und die Eingliederung in die Stadt.
Hilfreich wären natürlich auch Grundrisse, da hab ich im Netz sonst leider nur wenig gefunden. Wozu wirklich überhaupt nichts im Netz steht ist die Entwurfsphase von Ruhnau und vor allem den Wettbewerb im allgemeinen, also auch die Zweit- und Drittplatzierten. Darauf legt unser Professor eigentlich besonderen Wert.
Also ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen und danke für die Aufnahme im Forum.
LG NIC
Also ich studiere Architektur an TU in Kaiserslautern und hab mir als Referatsthema im Rahmen unseres Wahlpflichtfachs "Gesellschaftliche Nachkriegsbauten" das Musiktheater im Revier ausgesucht.
Ich hoffe, hier ein bisschen Insiderwissen sammeln zu können und wäre allen dankbar, die mir etwas dazu beibringen könnten. In erster Linie natürlich zur Architektur, den Städtebau und die Eingliederung in die Stadt.
Hilfreich wären natürlich auch Grundrisse, da hab ich im Netz sonst leider nur wenig gefunden. Wozu wirklich überhaupt nichts im Netz steht ist die Entwurfsphase von Ruhnau und vor allem den Wettbewerb im allgemeinen, also auch die Zweit- und Drittplatzierten. Darauf legt unser Professor eigentlich besonderen Wert.
Also ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen und danke für die Aufnahme im Forum.
LG NIC
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.05.2007, 14:44
infos
tipp:versuche es mal im archiv des institutes für stadtgeschichte (isg) oder sonst im musiktheater selbst (am ehesten dort geschäftsführung, nicht intendanz).
infos sicher auch über architekturbüro ruhnau. zwar ist der architekt ruhnau, der das gebäude geplant hat, vor kurzem verstorben, aber sein sohn führt die firma wohl weiter.
viel erfolg und gutes gelingen der arbeit wünscht bm
infos sicher auch über architekturbüro ruhnau. zwar ist der architekt ruhnau, der das gebäude geplant hat, vor kurzem verstorben, aber sein sohn führt die firma wohl weiter.
viel erfolg und gutes gelingen der arbeit wünscht bm