War das am heutigen Spielplatz? Dort soll nämlich Franz Burgers' Bärengehege gestanden haben...pito hat geschrieben:Im Wedelstaedtpark gesehen!!!
Ich kann einfach nicht glauben, dass das nie fotografiert worden ist.
J.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Da es durchaus sein könnte, dass das der Ückendorfer "Philipp" war, meine Frage: Weiß jemand, welcher Film dies genau war?Der eine war einer in dem immer Anfang 80er, 50er und 1925 gegenübergestellt wurde. Und hier (ich weiß nicht mehr aus welchem Jahr jetzt genau diese Szenen stammten) wurden u. a. Rehe im Stadtgarten gezeigt, die dort früher wohl wild gelebt haben müssen. Außerdem wurde auch ein Bär (im Käfig) gezeigt. Ich bin ziemlich sicher, dass der Sprecher gesagt hat, dass es sich um den Stadtgarten gehandelt hat. Muß deshalb natürlich noch lange nicht stimmen. Weißt Du, ob es im Stadtgarten auch ’nen Bären gab? Dieser dort gezeigte Bär soll übrigens später in den Ruhr Zoo gekommen sein. Vielleicht ist es ja tatsächlich „unser“ Ückendorfer Bär gewesen und der Sprecher irrte...?!
Kinners, ich muß einfach mal sagen, wie toll ich diese Website findeJosel hat geschrieben:Kurzer Nachtrag zu meinem letzten Beitrag und zu Ludwig Simon:
In einem der anderen Gelsenkirchener Parks (Stadtgarten? Bulmker Park?) hat Simon wohl einen kleinen Hügel anlegen lassen, um den Kindern im Winter das Schlittenfahren zu ermöglichen. Zum Dank sollen die Gelsenkirchener diese Erhebung in ihrer typischen sprachlichen Zurückhaltung "Simonsberg" getauft haben. Kennt noch jemand diesen Berg? Gibts den noch?
J.
PEDY1965 hat geschrieben:Wir waren gestern mit dem Schlitten im von-Wedelstedt-Park und da es noch ein bischen hell war konnte ich diese Aufnahme machen.
LGPedy1965
hoppi hat geschrieben:PEDY1965 hat geschrieben:Wir waren gestern mit dem Schlitten im von-Wedelstedt-Park und da es noch ein bischen hell war konnte ich diese Aufnahme machen.
LGPedy1965
Wir waren letztens auch mal wieder dort spazieren, und wie schon seit der Kindheit fasziniert mich dieses Haus immer noch. Früher als Kind wollte ich unbedingt dort wohnen, so toll fand ich es.
Inzwischen sieht es zwar ein bißchen mitgenommen aus, aber immerhin. Weiß jemand, ob es noch dauerhaft bewohnt ist? Es hängen zwar im OG Gardinen vor den Fenstern, die aber einen recht "alten" (diplomatisch gesagt) Eindruck machen. Und das EG ist eigentlich immer, wenn ich da mal spazieren gehe, verrammelt. Oder ist das nur Sonntags so, und in der Woche ist da irgendeine Außenstelle von GD drin?
Hi Pito!pito hat geschrieben:
ohne Jahr, Sammlung P. Anduschies
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |