Zeche Consolidation (Consol)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Das muss ein toller Ausblick von dort oben gewesen sein. Das noch vor dem Hintergrund der Einweihung dieser Skip-Förderanlage mit den damals für RAG-Verhältnissen äußerst starken Leistungsmerkmalen. Wer hätte damals gedacht, das sich die Geschichte so schnell selber überholt und das Gebäude wieder aus dem Stadtbild verschwindet.
Vielen Dank für's Zeigen!
Glückauf
Vielen Dank für's Zeigen!
Glückauf
Consol
Ich habe noch was im Archiv, freut Euch drauf..Habe dort etliche Termine wahrgenommen, die Kamera war immer dabei. Nur als die Königsblauen eines Morgens am Pütt vorbeiliefen, war ich leider noch nicht im Dienst. Schade...
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck

Der Turmförderschacht 3 der Zeche Consolidation in Ge-Bismarck.

Blick von oben auf das Pförtnerhaus im Eingangsbereich Bismarckstraße.

Blick weiterhin zur Bismarckstraße und zur Marschallschule.

Blick über das Lüftermaschinenhaus hin zur Bismarckstraße.

Blick nach Osten, man sieht die abgebrochene Rohkohlenmischanlage und das Gewerbegebiet Ahlmannshof.
Consol-Ansichten
Tolle Ansichten. Da kann man ja nur staunen...
Ich kann mich nur anschließen - tolle Fotos, die Erinnerungen wecken.
Wenn mein Papa nach einem Urlaub wieder nach Schichten o. a. Neuigkeiten bei seinen Steigern nachfragen musste, habe ich als Kind im Auto an der Bismarckstraße gewartet und dann die drehenden Seilscheiben beobachtet. Und ich meine mich zu erinnern, dass ab und zu Kumpel "schwarz" rüber nach Klenke gingen, um sich was zu Essen zu holen. Leider hab ich diesen Pütt nie von innen gesehen. Aber die Lohnhalle von Hugo, Nordstern bzw. Steigerbuden auf Nordstern und UF hab ich als Kind mal sehen dürfen. Bin dann mit meinem Papa bis zur gegangen... Eindrücke, die sich bei mir festgebrannt haben...
Wenn mein Papa nach einem Urlaub wieder nach Schichten o. a. Neuigkeiten bei seinen Steigern nachfragen musste, habe ich als Kind im Auto an der Bismarckstraße gewartet und dann die drehenden Seilscheiben beobachtet. Und ich meine mich zu erinnern, dass ab und zu Kumpel "schwarz" rüber nach Klenke gingen, um sich was zu Essen zu holen. Leider hab ich diesen Pütt nie von innen gesehen. Aber die Lohnhalle von Hugo, Nordstern bzw. Steigerbuden auf Nordstern und UF hab ich als Kind mal sehen dürfen. Bin dann mit meinem Papa bis zur gegangen... Eindrücke, die sich bei mir festgebrannt haben...
Nochma Consol

Leider ein sehr schlechtes Foto, aber trotzdem ein seltenes Zeitdokument
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Re: Nochma Consol
friedhelm hat geschrieben:
Leider ein sehr schlechtes Foto, aber trotzdem ein seltenes Zeitdokument

Anbei die gegenüberliegende Seite der Pöhlwiese. Inzwischen Sportplatz von Rot-Weiß-Wacker Bismarck. In der Bildmitte an der Kanalstraße erkennt man die Generatorenanlage der Kokerei.
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Re: Consol
Etwa Ende der 50er Jahre.friedhelm hat geschrieben:Aus welcher "Epoche" stammt dieses schöne Zeitdokument. Da wurde ja noch richtig gepöhlt...
Consol
Klasse, die japanischen Consolkumpels spielen wohl Baseball. Nach einem Japanischen Schwertkampf sieht das jedenfalls nicht aus. Aus dieser Ära habe ich leider nichts in meinem Archiv. War vor meiner GE-Zeit. Aber tolle Aufnahmen.