http://de.wikipedia.org/wiki/Protegohaube da steht estrixexpress hat geschrieben: Und was bitte sind Protegohauben
Zeche Consolidation (Consol)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18024
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Schachtdeckel
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo trixexpress,
Du brauchst keine Angst zu haben, auch der Schacht ist bis oben hin verfüllt. Da aber im Laufe der Zeit sich die verfüllte Schachtsäule noch etwas setzen kann, gibt es einen Revisionsdeckel (Schachtdeckel) um nachsehen zu können ob alles in Ordnung ist oder ggls. noch etwas nachverfüllt werden muss.
Protego ist die Firma, die die Abschlussklappen für die Entgasungsrohre herstellt.
Karlheinz Rabas
Du brauchst keine Angst zu haben, auch der Schacht ist bis oben hin verfüllt. Da aber im Laufe der Zeit sich die verfüllte Schachtsäule noch etwas setzen kann, gibt es einen Revisionsdeckel (Schachtdeckel) um nachsehen zu können ob alles in Ordnung ist oder ggls. noch etwas nachverfüllt werden muss.
Protego ist die Firma, die die Abschlussklappen für die Entgasungsrohre herstellt.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
- JohnPlayer
- Beiträge: 326
- Registriert: 13.11.2007, 18:00
- Wohnort: Bismarck
-
- Abgemeldet
Moin,
schön das mal alles wieder zu sehen.
Hab auf Consol 1/6 von 68-72 meine Lehre als Starkstromelektriker gemacht.
Wir sind oft unter Tage, 8.oder 9. Sohle von Schalke nach Unser Fritz in Wanne gelaufen, oder in die andere Richtung nach Essen Zollverein. Kann man sich Heute kaum vorstellen.
Gruß Helmut
EX Gelsenkirchener bis 72, Jahrg.54
Heimat ist dort wo man geboren wurde.
PS.Ist ein echt töftes Forum hier!!!
schön das mal alles wieder zu sehen.
Hab auf Consol 1/6 von 68-72 meine Lehre als Starkstromelektriker gemacht.
Wir sind oft unter Tage, 8.oder 9. Sohle von Schalke nach Unser Fritz in Wanne gelaufen, oder in die andere Richtung nach Essen Zollverein. Kann man sich Heute kaum vorstellen.
Gruß Helmut
EX Gelsenkirchener bis 72, Jahrg.54
Heimat ist dort wo man geboren wurde.
PS.Ist ein echt töftes Forum hier!!!
-
- Abgemeldet
Moin,
schön das mal alles wieder zu sehen.
Hab auf Consol 1/6 von 68-72 meine Lehre als Starkstromelektriker gemacht.
Wir sind oft unter Tage, 8.oder 9. Sohle von Schalke nach Unser Fritz in Wanne gelaufen, oder in die andere Richtung nach Essen Zollverein. Kann man sich Heute kaum vorstellen.
Gruß Helmut
EX Gelsenkirchener bis 72, Jahrg.54
Heimat ist dort wo man geboren wurde.
PS.Ist ein echt töftes Forum hier!!!
schön das mal alles wieder zu sehen.
Hab auf Consol 1/6 von 68-72 meine Lehre als Starkstromelektriker gemacht.
Wir sind oft unter Tage, 8.oder 9. Sohle von Schalke nach Unser Fritz in Wanne gelaufen, oder in die andere Richtung nach Essen Zollverein. Kann man sich Heute kaum vorstellen.
Gruß Helmut
EX Gelsenkirchener bis 72, Jahrg.54
Heimat ist dort wo man geboren wurde.
PS.Ist ein echt töftes Forum hier!!!
-
- Abgemeldet
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18024
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
wie es da unten mal aussah:http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 2130#32130trixexpress hat geschrieben:Ich war noch nie unter Tageaußer im Bergbaumuseum
aber gibt es da unten auch Wegweiser
wie man wohin kommt
ich war allerdings auch noch nie unter Tage
Consol Schacht 6
Mahlzeit!
Ja dann leg ich auch noch was aus meiner Sammlung drauf. Das Foto zeigt Consol Schacht 6 und einen Teil des Materialumschlags übertage sowie weitere Tagesanlagen. 1967 wurde die dortige Förderung von dort nach CO 3/4/9 verlegt und dort gehoben. Auf dem Bild fehlen auch schon die Kohlenwäsche (Abbruch so um 1975) und Schacht 1.
Aufnahmezeitraum wird wohl Ende der 70er Jahre bzw. Anfang 80er sein.

Ja dann leg ich auch noch was aus meiner Sammlung drauf. Das Foto zeigt Consol Schacht 6 und einen Teil des Materialumschlags übertage sowie weitere Tagesanlagen. 1967 wurde die dortige Förderung von dort nach CO 3/4/9 verlegt und dort gehoben. Auf dem Bild fehlen auch schon die Kohlenwäsche (Abbruch so um 1975) und Schacht 1.
Aufnahmezeitraum wird wohl Ende der 70er Jahre bzw. Anfang 80er sein.

-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Consol Schacht 1/6

Zeche Consol Schacht 1/6 in Schalke um 1960
-
- Abgemeldet
Re: Consol Schacht 1/6
Schacht 9 du bist doch inner Ecke kundig,oder ?Schacht 9 hat geschrieben:
Zeche Consol Schacht 1/6 in Schalke um 1960
Wird dort auf Consol der Handwerkerpark und das Moschee Vorhaben auf der Ecke realisiert ?
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10651
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
Der Film aus dem südlichen Maschinenhaus gefällt mir sehr gut.
Im nördlichen ist die Kunstsammlung Thiel.
Das südliche Maschinenhaus wird von der Initiativkreis Bergwerk Consolidation e.V. betrieben.
Jeden ersten Sonntag im Monat werden Führungen angeboten und dabei wird die sorgfältig konservierte und funktionstüchtige Zwillingsdampffördermaschine
im Schaubetrieb gezeigt.
Die Jungs bekommen viel zu wenig Geld von der Denkmalbehörde und müssen aufgrund magerer Spenden neben viel Zeit und Liebe wohl auch noch eigene Mittel einsetzen.
Daher etwas Werbung:
http://www.ib-consolidation.de/
Im nördlichen ist die Kunstsammlung Thiel.
Das südliche Maschinenhaus wird von der Initiativkreis Bergwerk Consolidation e.V. betrieben.
Jeden ersten Sonntag im Monat werden Führungen angeboten und dabei wird die sorgfältig konservierte und funktionstüchtige Zwillingsdampffördermaschine
im Schaubetrieb gezeigt.
Die Jungs bekommen viel zu wenig Geld von der Denkmalbehörde und müssen aufgrund magerer Spenden neben viel Zeit und Liebe wohl auch noch eigene Mittel einsetzen.
Daher etwas Werbung:
http://www.ib-consolidation.de/
-
- Abgemeldet
Adorno auf Consolidation
Da gibt's ja Leute, die behaupten, dass die "wirklich wichtigen" Menschen einen Bogen um Gelsenkirchen gemacht hätten.
Solchen Typen sie dieses Bild gezeigt:

Adorno und seine Frau Gretel, 1954, auf der Zeche Consolidation, Gelsenkirchen
(entnommen: Detlef Claussen, Theodor W. Adorno, FFM-Fischer-Verlag, 2003)
Solchen Typen sie dieses Bild gezeigt:

Adorno und seine Frau Gretel, 1954, auf der Zeche Consolidation, Gelsenkirchen
(entnommen: Detlef Claussen, Theodor W. Adorno, FFM-Fischer-Verlag, 2003)