Das Farbleitsystem
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Das Farbleitsystem
<object classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" width="400" height="326"><param name="movie" value="http://video.google.com/googleplayer.sw ... ram><embed src="http://video.google.com/googleplayer.sw ... 0376737299" width="400" height="326" type="application/x-shockwave-flash"></embed></object>
Direktlink: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0376737299
Das Gelsenkirchener Farbleitsystem
1927 entwickelte der Essener Grafiker Max Burchartz für das Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen eine Farbgestaltung, die als das mutmaßlich erste Farbleitsystem der Welt angesehen wird. Burchartz's Signaletik führte mit wandgroßen Farbflächen durch das Haus. Jeder Etage war eine Farbe zugeordnet. Die handwerkliche Ausführung wurde von dem gebürtigen Gelsenkirchener Grafiker Anton Stankowski geleitet.
In den folgenden Jahrzehnten wurde das Farbleitsystem mehrfach überstrichen und geriet in Vergessenheit. Erst in den 90er Jahren wurde es unter dem Putz der Treppenhäuser wiederentdeckt und teilweise rekonstruiert. Das wurde möglich durch die ehrenamtliche Arbeit mehrerer Gelsenkirchener Firmen. Diese war dem Investor Xeris, der das Haus 2001 mit dem Auftrag es zu sanieren von der Stadt übernommen hatte, und dem Bauunternehmen Heitkamp jedoch offenbar keinen Cent wert. Der Wandputz in allen Fluren und Treppenhäuser wurde großflächig abgeschlagen. Eine vollständige Restaurierung des Farbleitsystems, das zum Großteil noch unter dem Putz verborgen war, ist dadurch fast unmöglich geworden.
Über das Farbleitsystem: http://www.buergerforum-hans-sachs-haus ... signaletik
Über Max Burchartz: http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Burchartz
Direktlink: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0376737299
Das Gelsenkirchener Farbleitsystem
1927 entwickelte der Essener Grafiker Max Burchartz für das Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen eine Farbgestaltung, die als das mutmaßlich erste Farbleitsystem der Welt angesehen wird. Burchartz's Signaletik führte mit wandgroßen Farbflächen durch das Haus. Jeder Etage war eine Farbe zugeordnet. Die handwerkliche Ausführung wurde von dem gebürtigen Gelsenkirchener Grafiker Anton Stankowski geleitet.
In den folgenden Jahrzehnten wurde das Farbleitsystem mehrfach überstrichen und geriet in Vergessenheit. Erst in den 90er Jahren wurde es unter dem Putz der Treppenhäuser wiederentdeckt und teilweise rekonstruiert. Das wurde möglich durch die ehrenamtliche Arbeit mehrerer Gelsenkirchener Firmen. Diese war dem Investor Xeris, der das Haus 2001 mit dem Auftrag es zu sanieren von der Stadt übernommen hatte, und dem Bauunternehmen Heitkamp jedoch offenbar keinen Cent wert. Der Wandputz in allen Fluren und Treppenhäuser wurde großflächig abgeschlagen. Eine vollständige Restaurierung des Farbleitsystems, das zum Großteil noch unter dem Putz verborgen war, ist dadurch fast unmöglich geworden.
Über das Farbleitsystem: http://www.buergerforum-hans-sachs-haus ... signaletik
Über Max Burchartz: http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Burchartz
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17071
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Das habe ich gerade bei ebay gefunden:
Sie bieten auf eine Ansichtskarte mit einer grafisch abstrahierten Darstellung des Farbleitsystems im Hans-Sachs-Haus Gelsenkirchen. Zu sehen ist ein Stockwerk im Haupttreppenhaus, das im Original bereits nicht mehr in dieser Form vorhanden ist.
Die Karte wurde im April 2007 vom Bürgerforum Hans-Sachs-Haus herausgegeben und war bisher nur auf einer einzigen Veranstaltung erhältlich.

http://cgi.ebay.de/AK-Hans-Sachs-Haus-G ... dZViewItem
Sie bieten auf eine Ansichtskarte mit einer grafisch abstrahierten Darstellung des Farbleitsystems im Hans-Sachs-Haus Gelsenkirchen. Zu sehen ist ein Stockwerk im Haupttreppenhaus, das im Original bereits nicht mehr in dieser Form vorhanden ist.
Die Karte wurde im April 2007 vom Bürgerforum Hans-Sachs-Haus herausgegeben und war bisher nur auf einer einzigen Veranstaltung erhältlich.

http://cgi.ebay.de/AK-Hans-Sachs-Haus-G ... dZViewItem
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10606
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
WAZ hat geschrieben:Blau, Gelb, Grün, Rot
Gelsenkirchen, 07.11.2007
Hans-Sachs-Haus: Lichtinstallation sollen Bauruine im Dezember erstrahlen lassen. Hommage ans Farbleitsystem von Burchartz
Der Stadt soll ein Licht aufgehen. Ein Licht? Dutzende Lichter sollen im Dezember in den Fenstern der Hans-Sachs-Haus-Ruine in Richtung Bahnhofstraße erstrahlen - möglichst in den Farben des Farbleitsystems von Max Burchartz aus dem Jahre 1927.
Die Vorbereitungen für diese Installation (siehe WAZ-Montage rechts) laufen zurzeit, sagt Stadtsprecher Martin Schulmann auf WAZ-Anfrage. Von ihm und von Stadtgrafiker Uwe Gelesch stammt auch die Idee für die Aktion.
Am Dienstagabend hat es einen ersten Test gegeben, ob der lichte Einfall auch den Praxistest besteht. Mit Unterstützung des MiR-Lichtmeisters wurden die HSH-Fenstern an der Ecke Ebertstraße/Munckelstraße von innen in den Burchartz-Farben Blau, Gelb, Grün und Rot angestrahlt. Das Ergebnis: Es funktioniert! Als Sahne- bzw. Lichthäubchen plant die Stadt eine "Lichtshow", bei der durch besonderen Schaltungen Effekt erzielt werden. Die künstlerische Umsetzung soll Gelesch übernehmen. Damit auch Nicht-Burchartz-Kennern ein Licht aufgeht, soll eine Info-Tafel am Bauzaun das Projekt inhaltlich erhellen.
Bis Anfang Dezember will die Stadt das Projekt realisieren. Von Einbruch der Dunkelheit bis 22 Uhr sollen dann im gesamten Monat die Hans-Sachs-Haus-Fenster in Richtung Bahnhofstraße leuchten.
Bereits abgeschlossen sei die Gestaltung des Bauzauns, berichtet Martin Schulmann. Von den ursprünglichen Pläne, dort Tafeln und Plakate zu platzieren, habe die Stadt sich verabschiedet. Mit der farblichen Gestaltung des Zauns (wir berichteten) sei die Sache "rund", so Schulmann. loc
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.05.2007, 14:44
alles käse
wenn was passiert: käse
wenn nichts passiert: auch käse
mein vorschlag: in das musical strike up the band gehen. da geht es um (schweizer) käse ! bernd
wenn nichts passiert: auch käse
mein vorschlag: in das musical strike up the band gehen. da geht es um (schweizer) käse ! bernd
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Re: alles käse
Auch Käse!Bernd Matzkowski hat geschrieben:wenn was passiert: käse
wenn nichts passiert: auch käse
mein vorschlag: in das musical strike up the band gehen. da geht es um (schweizer) käse ! bernd
Kommt doch nur darauf an WAS oder WAS nicht passiert.
-
- Abgemeldet
Re: alles käse
Ich finde das Okay mit den Farben.Fuchs hat geschrieben:Auch Käse!Bernd Matzkowski hat geschrieben:wenn was passiert: käse
wenn nichts passiert: auch käse
mein vorschlag: in das musical strike up the band gehen. da geht es um (schweizer) käse ! bernd
Kommt doch nur darauf an WAS oder WAS nicht passiert.
Und der Käsefuchs analysiert den Quark messerscharf.
Die Idee find ich gut. Geht doch in Richtung "einmal-die-Stunde-Rathaus-Gedöns", worüber wir hier schonmal sinniert haben.
Sollte man vielleicht in das neue HSH gleich permanent einbauen und mit irgendeinem bedeutungsschwangeren Namen versehen: "Das ... von Gelsenkirchen".
J.
Sollte man vielleicht in das neue HSH gleich permanent einbauen und mit irgendeinem bedeutungsschwangeren Namen versehen: "Das ... von Gelsenkirchen".
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
-
- Abgemeldet
Die Illumination von Ruinen scheint groß in Mode zu kommen....
http://www.idruhr.de/detail.php?id=18228&seite=archiv
http://www.idruhr.de/detail.php?id=18228&seite=archiv
-
- Abgemeldet
Genau sowas meine ich. Das letzte Feuer von Gelsenkirchen. Das letzte von ehemals tausend.Fuchs hat geschrieben:Das letzte Feuer.
Klasse. Ohne Kraft und Zauber und sonstigen Zinnober.
Nun hat das HSH ja jede Menge Fenster, da könnte man wahrscheinlich so einiges pixelmäßig darstellen, wenn man nicht nur statisch beleuchtet, sondern die Beleuchtung schnell springen lässt.
Aber ist das erlaubt bei einem Haus im Stile des Backsteinexpressionism... äh Bauhauses?
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Ich kann nur sagen: Endlich passiert was von Seiten der Stadt, endlich wird das HSH nicht mehr als häßliches Entlein behandelt. Man erinnere sich, dass es vor der WM den Plan gab, das Haus bis zum Abriss zu verhüllen.
Die Sache mit den Farben finde ich top. Jetzt kommts nur noch auf eine gelungene Umsetzung an.
Frage mich bloß, wer die Scheinwerfer hinter den Fenster installieren soll. Ich denke da darf keiner rein. Einsturzgefahr!!!!
Die Sache mit den Farben finde ich top. Jetzt kommts nur noch auf eine gelungene Umsetzung an.

Frage mich bloß, wer die Scheinwerfer hinter den Fenster installieren soll. Ich denke da darf keiner rein. Einsturzgefahr!!!!
Dann sollen sie den Zaun doch für öffentliche Plakatierung freigeben. Aber nicht für Werbung, sondern als riesiges schwarzes (blaues) Brett für die Gelsenkirchener Bevölkerung.WAZ hat geschrieben:Bereits abgeschlossen sei die Gestaltung des Bauzauns, berichtet Martin Schulmann. Von den ursprünglichen Pläne, dort Tafeln und Plakate zu platzieren, habe die Stadt sich verabschiedet.
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.05.2007, 14:44
käse und mehr
natürlich kommt es drauf an, was passiert. wenn nichts richtiges passiert, entsteht auch kein käse. pito hat zu den farben doch alles inhaltliche gesagt. sein beitrag ist definitiv kein käse, sondern ein text. fuchsens hinweise sind käse, weil sie unterstellen, das das,was gemacht wird, käse ist(kein quark). zur premiere im mir(strike up the band) sei axel o. darauf hingewiesen(wir werden uns dort veilleicht begegenen, denn ich bin auch bei der premiere), dass das musical von einer schweizer käsefirma(echt jetzt, kein witz!)gesponsert wird. der intendant theiler ist übrigens auch schweizer. ebenso musikdirektor samuel bächli. mal wieder eine einzige käse-mafia, die sich die kultur in ge unter den nagel reissen tut. noch fragen ?ende november kommt der sachstandsbericht zum hsh(wettbewerb) in den ausschuss hsh 1(öffentlich). hoffentlich kommt da nicht nur käse raus wie beim ersten versuch ! wer interesse an einem rezept für käse-sahne-torte hat, möge sich bei mir melden.