Die Farben im Pflaster aufzugreifen könnte eine gute Idee sein. Dann allerdings nicht so gigantomanisch, sondern dezenter. Vielleicht schmale farbige Bänder oder einzelne farbige Steine.tiborplanet_de hat geschrieben:eine mögliche Bodengestaltung für den Alfred Fischer Platz?
Das Farbleitsystem
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19483
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
tiborplanet_de hat geschrieben:eine mögliche Bodengestaltung für den Alfred Fischer Platz?
Die Idee gefällt mir !pito hat geschrieben: Vielleicht schmale farbige Bänder oder einzelne farbige Steine.
Eine Möglichkeit wäre eine Bodengestaltung in Form des Farb-Leit-Systemes...
...mit realen Leitfunktionen.
etwa so :


„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19483
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Das wäre eine weitere Möglichkeit. So könnte man z.B. das H-S-H mit thematisch relevanten Orten verbinden.Josel hat geschrieben:Vier Wege, den Alfred-Fischer-Platz zu verlassen? Oder willst Du den Rest der Stadt auch mit farbigen Linien versehen?
J.
Dem Ursprungsgedanken folgend, sollte das Farbleitsystem im Inneren des Gebäudes eine Rolle spielen.
Falls keine Möglichkeit zum Anbringen der großen Farbenflächen bestehen sollte, könnte man eine dezente Linienführung in Erwägung ziehen.
Diese könnten auf dem "Alfred-Fischer-Platz" fortgesetzt werden. So würde man dem Platz auch eine ( z.B. geometrische) Aufteilung verleihen.

„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- Abgemeldet
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19483
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Bliebe noch Gelb ...
Geld führt zum Rathaus Buer.
Von dort gibt es drei weitere Farbwege:
Grün: Schloss Berge
Blau: Arena
Rot: Führt nach Horst zum Schloss Horst
...oder eine Möglichkeit historisch, architektonisch bedeutsame Bauwerke zu kennzeichnen. Evtl. symbolisch zum Haus von Josef Franke in der Robert-Koch-Straße...
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
-
- Abgemeldet
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19483
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
...iss bestimmt kein Problemtiborplanet_de hat geschrieben: Ich fänds schon schön wenn solche Farbstreifen etwas breiter wären(vllt 2-3 Schritt).So könnten die Leute quasi Teil des Leitsystems werden .
Sieht auch in der hellen Sonne bestimmt gut aus...


Hab ganz vergessen, wann fangen wir eigentlichdamit an ?
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- Abgemeldet
Der Siegerentwurf beinhaltet ja die Aussage die Treppen zu rekonstruieren(übrigens:bedeutet daß das die Treppen rausgebrochen werden und neu gebaut werden?),ebenso das Farbleitsystem in diesem Bereich.Der Entwurf sagt aber nichts darüber ob das System in moderner Interpretation im neuen Hause seine Verwendung finden soll/wird.

Ich finde das die Farbe die etwas klinischen Beispielentwürfe auflockert...(übrigens nur Beispielhaft;was ich da reingemalt habe ist nicht nach Logik gemacht)
Weitere Fragen zum N-HSH(ich schreib die einfach hier mit rein^^):
-Wird der Haupteingang in den Vorkriegszustand versetzt?
-Warum wird der Aufbau auf dem Dach weggenommen?

Ich finde das die Farbe die etwas klinischen Beispielentwürfe auflockert...(übrigens nur Beispielhaft;was ich da reingemalt habe ist nicht nach Logik gemacht)
Weitere Fragen zum N-HSH(ich schreib die einfach hier mit rein^^):
-Wird der Haupteingang in den Vorkriegszustand versetzt?
-Warum wird der Aufbau auf dem Dach weggenommen?
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10652
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10652
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10652
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Beim Anblick solcher Bilder darf man nicht vergessen, dass die Rekonstruktion der 90er Jahre keine originalgetreue war, sondern eher eine Art Anmutung, vor allem im Hotelturm. Dort hat sich die Situation nämlich seit damals so verändert, dass man das Original gar nicht wieder hätte herstellen können:Niccolo hat geschrieben:Bei all den ganzen Bildern vermisse ich eins ganz besonders: die unglaubliche Farbe im Inneren des Hauses. Das "Farbleitsystem".
Das Gebäude hat "runde Ecken", aber innendrin wird mit Rechtecken und Quadraten nur so gespielt. Und das in Farbe.
Ein Blick in den Eingang des Hotels (restauriert):
brucki hat geschrieben:
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz