Las Tapas / Plaza Madrid / Federico Garcia Lorca Platz
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Las Tapas / Plaza Madrid / Federico Garcia Lorca Platz
oder noch zu "jung" ?
-
- Abgemeldet
Re: Las Tapas
Erzähl, da ist doch auch dieses Unesco Projekt mit dem Garcia Lorca Platz, oder?Fuchs hat geschrieben:oder noch zu "jung" ?
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Garcia Lorca
Naja...UNESCO ist ein bissken übertrieben...
In diesem Fall möchte ich auf die offizielle Info-Seite hinweisen,
guckt ihr bitte hier: http://agenda21.gelsenkirchen.de/agenda ... aplatz.htm
In diesem Fall möchte ich auf die offizielle Info-Seite hinweisen,
guckt ihr bitte hier: http://agenda21.gelsenkirchen.de/agenda ... aplatz.htm
Interoperabel!
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10652
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Das ehemalige "Café Madrid" wurde vor kurzem in "Plaza Madrid" umbenannt, weil die ehemalige Inhaberin sich den Namen "Café Madrid" hat schützen lassen und einen hohen Betrag für dessen weitere Benutzung verlangte.


Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10652
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
Das relativ renovierungsbedürftige Haus wurde von einem Gelsenkirchener Architekten gekauft und aufwändig saniert.
Das kleine Ladenlokal in der Ruhrstrasse, dass bestimmt über 10 Jahre leerstand, gehört nun seit etwa zwei Jahren zum Plaza Madrid und wird für Weinverkauf und geschlossene Gesellschaften genutzt. (genannt "Showroom")
weitere Infos hier.... http://www.plaza-madrid.de/start.htm
Das kleine Ladenlokal in der Ruhrstrasse, dass bestimmt über 10 Jahre leerstand, gehört nun seit etwa zwei Jahren zum Plaza Madrid und wird für Weinverkauf und geschlossene Gesellschaften genutzt. (genannt "Showroom")
weitere Infos hier.... http://www.plaza-madrid.de/start.htm
Re: Las Tapas / Plaza Madrid / Frederico Garcia Lorca Platz
Ne, aber zu schlecht!Fuchs hat geschrieben:oder noch zu "jung" ?
Wenn du wirklich gute mediterane Küche magst musst du zu Vasco da Gama gehen. Ist nur ein paar Meter weit entfernt aber das lohnt sich auf alle Fälle.
(Achtung bei religiösen Feiertagen haben die zu)
Und der sprechende Hut flüsterte zu mir:
"Slytherin!"
Trump!
"Slytherin!"
Trump!
Deswegen schrieb ich ja auch mediterane Küche.Semmel hat geschrieben:ja, beim Gil isses auch schön und lecker, aber man sollte immer noch einen Unterschied zwischen portugisischen und spanischen leckereien machen
Nich Länder durcheinanderwürfeln
Einen guten Spanier haben wir in GE leider nicht (zumindest kenne ich keinen). Da muss ich immer nach BO fahren.
Und der sprechende Hut flüsterte zu mir:
"Slytherin!"
Trump!
"Slytherin!"
Trump!
Finger weg!Semmel hat geschrieben:OK, das "mediterane" hab ich in der Hinsicht übersehen.
Wat iss eigendlich mit dem Spanier schräg gegenüber im ehemaligen Gelsen-Eck/ Voodoo/Schröder?
Taugt der auch nix?
Bin einfach nur neugierig, da war ich noch nie drin
Wenn du mal was vernünftiges willst musst du zu Pablo nach BO. Is ja nich sooooo weit.
http://www.pablo-bochum.de/
Hat auch eine schönen Außenbereich unter schattigen Kastanien.
Tisch reservieren!
Und der sprechende Hut flüsterte zu mir:
"Slytherin!"
Trump!
"Slytherin!"
Trump!
-
- Abgemeldet
Das mit den spanischen Restaurants ist ähnlich der griechischen Fraktion: Es hat nur perifer mit dem zu tun, was in den betreffenden Ländern auf den Tisch kommt. Eben etwas eingedeutscht bzw. das, was vielleicht deutsche Touris im Ausland gerne essen.
Dazu zählt sicherlich auch der Bochumer Spanier, auf dessen Karte ich so einiges vermisse, was i.d.R. in Spanien gereicht wird. (die Weinkarte ist allerdings mehr als ärmlich)
Insofern bin ich auch jemand, der Kompromisse eingeht und eingehen muss...
Das Plaza Madrid ist ein guter, weil auch Ambiente und kundige Weinauswahl zählt.
Und Gil..... nun, die portugisische Küche ist der spanischen nicht so unähnlich (zumindest die restringierte deutsche Abteilung)
Dazu zählt sicherlich auch der Bochumer Spanier, auf dessen Karte ich so einiges vermisse, was i.d.R. in Spanien gereicht wird. (die Weinkarte ist allerdings mehr als ärmlich)
Insofern bin ich auch jemand, der Kompromisse eingeht und eingehen muss...
Das Plaza Madrid ist ein guter, weil auch Ambiente und kundige Weinauswahl zählt.
Und Gil..... nun, die portugisische Küche ist der spanischen nicht so unähnlich (zumindest die restringierte deutsche Abteilung)
Das Weingeschwafel kann ich echt nicht hören.axel O hat geschrieben:Das mit den spanischen Restaurants ist ähnlich der griechischen Fraktion: Es hat nur perifer mit dem zu tun, was in den betreffenden Ländern auf den Tisch kommt. Eben etwas eingedeutscht bzw. das, was vielleicht deutsche Touris im Ausland gerne essen.
Dazu zählt sicherlich auch der Bochumer Spanier, auf dessen Karte ich so einiges vermisse, was i.d.R. in Spanien gereicht wird. (die Weinkarte ist allerdings mehr als ärmlich)
Insofern bin ich auch jemand, der Kompromisse eingeht und eingehen muss...
Das Plaza Madrid ist ein guter, weil auch Ambiente und kundige Weinauswahl zählt.
Und Gil..... nun, die portugisische Küche ist der spanischen nicht so unähnlich (zumindest die restringierte deutsche Abteilung)
In ein Restaurant gehe ich zum essen und trinke Pils

Das Madrid mit Pablo zu vergleichen ist völlig ignorant (sorry).
Wahrscheinlich beziehst du dich aber nur auf die Karte von Pablo im www.
Kann nur raten mal hinzufahren.
Und der sprechende Hut flüsterte zu mir:
"Slytherin!"
Trump!
"Slytherin!"
Trump!