Beim "Alfons" habe ich gelernt, dass man KöPi und Bitburger durchaus trinken kann, solange es eben gezapft war und nicht aus der Flasche (noch bitterer als Schauder-Pils ) kam.
Allerdings: ich konnte blind in die Kneipe gehen oder irgendwie an der Theke vorbei, ohne mitzukriegen, wer das stand. Ich wußte immer wenn Inge hinter dem Tresen stand: dann war jegliches Bier ein einziges Labberwasser.
Jürgen
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
Hast wohl Recht. Jürgen.
Aber in englischen Pubs schmeckts heut noch so(?). Für Alt-Ge war die Kenke wohl eine Zeitlang der Treffpunkt. Zuerst in die Vollversammlung ins Komic,oder zur Demo, dann zum Rolf. Auch den Abschiedsschnapps auf Phillip haben wir da gekippt.
Rolf, der Wirt war ja auch im GATT aktiv . Alle Jahre sehe ich ihn in ner kleinen Rolle im TV. Seine Schwester Marlis steht/stand wohl auch auf der Lokalbühne und Bruder Klaus spielte schönen Gitarrenblues.
Ich denke, ich spreche für einige Kenken-Gäste: Der Laden war doch mal unser Wohnzimmer, oder? Ich war in meiner "Sturm- und Drangzeit" in vielen Kneipen, aber die Kenke mit Inge als "fester Größe" war eben etwas Besonderes! Nirgendwo anders habe ich Menschen aus den unterschiedlichen Schichten MITeinander quatschen und lachen oder einfach nur Blödsinn labern gesehen. Und immer traf man Leute, Bekannte oder Freunde, mit denen man quatschen, Dart spielen (das waren Zeiten!) oder einfach nur abhängen konnte.
Genau aus diesen Gründen habe ich mich vor jetzt fast 6 Jahren entschlossen, die Kenke als Wirtin zu übernehmen, und ich habe es bisher nicht einen einzigen Tag bereut! Und "Labberwasser" kriegt man dort ganz bestimmt nicht!!!
Conny hat geschrieben:Ich denke, ich spreche für einige Kenken-Gäste: Der Laden war doch mal unser Wohnzimmer, oder? Ich war in meiner "Sturm- und Drangzeit" in vielen Kneipen, aber die Kenke mit Inge als "fester Größe" war eben etwas Besonderes! Nirgendwo anders habe ich Menschen aus den unterschiedlichen Schichten MITeinander quatschen und lachen oder einfach nur Blödsinn labern gesehen. Und immer traf man Leute, Bekannte oder Freunde, mit denen man quatschen, Dart spielen (das waren Zeiten!) oder einfach nur abhängen konnte.
Genau aus diesen Gründen habe ich mich vor jetzt fast 6 Jahren entschlossen, die Kenke als Wirtin zu übernehmen, und ich habe es bisher nicht einen einzigen Tag bereut! Und "Labberwasser" kriegt man dort ganz bestimmt nicht!!!
Conny
Hast recht, Dein Bier schmeckt immer! Auch als Konter für jedwede Kater...
Ein Musikliebhaber ist ein Mann, der sein Ohr an das Schlüsselloch der Tür legt, hinter der ein hübsches Mädchen in der Badewanne singt
Man, wat warn dat Zeiten, mit Inge und Rolf. Nächtelang durchgesoffen, gezockt, gequasselt, geweint und gelacht. Kneipentheater gemacht. GAT. Literarischer Frühschoppen.
Inge hinter de Theke am Blösinn machen. Rolf vorre Theke, wat geschrieben und wichtiget Gesicht dabei gemacht. Wir hinten inne Kneipe am pokern. Später am daaten. Und nie gab dat Zoff. Dat war dat Schöne.
Zwischendurch Herbert. Immer verknallt inne Inge.
Heilichaamt Treffen bei besinnliche Mussik, aber ohne weniger Bier.
Das ist schon der Mannschaftsarzt. Vom Alter her stimmt das und es gibt wohl kaum Vadder und Sohn, wo beide Thorsten heissen. Außerdem kann Thosten Rarreck Schlagzeug spielen. Hat wohl mal auf so einer Schalke CD mitgewirkt.
Männlein
Da es über diesen Herren ja keinen eigenen Fred gibt und ich den hierfür auch nicht eigens einrichten will, nur mal kurz ein Hinweis.
gestern abend erlitt ich einen Schock in der Abendstunde, als ich auf ARD einen Trailer für eine dieser unsäglichen Degeto-Schinken sah: tauchte da doch ein mir vertrautes - allerdings etwas rundlicher gewordenes (und möglicherweise ohne Pferdeschwanz geschmücktes) gesicht auf: Rölfchen spielt da heute abend einen fiesen Immobilienhai oder sowas.
Sieht aber nicht nach einer tragenden Rolle aus.
Mehr weiss ich allerdings auch nicht. Hab mich auch nicht weiter auf die Suche gemacht. Außerdem weiß ich heute Abend meine Zeit besser zu verbringen: Rot-Weiß in Köpenick.
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!