Bin etwas irritiert über den Artikel, der auf der Homepage Welt-Online veröffentlicht wurde. Denn erst letzte Woche hat uns Herr Dr. O. Leiter des hiesigen Umweltamtes telefonisch mitgeteilt, dass der Großmarkt 2009 schließt und dass geplant ist, dass Gelsendienste dort einziehen sollen.
Nun frage ich mich ist der Artikel schlecht recherchiert oder weiß Herr O. nicht, was in seiner Stadt abgeht.
Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der meine Dunkelheit erhellen kann.
Für Menschen, die mir etwas bedeuten, gehe ich durchs Feuer...für andere gehe ich nicht einmal ans Telefon !!!
WAZ vom 21.08.2008 hat geschrieben:[...] Die Politikerschar des zuständigen Gelsendienste-Ausschusses im Gefolge schreitet Nadorf durch den überdimensierten Hallengang und präsentiert die Pläne, die aus dem Marktzentrum ein Müllzentrum machen sollen, nachdem die Stadt bekanntlich die Reißleine für das Millionengrab Großmarkt gezogen hat und in die Ückendorfer Immobilie der Stadttochter Gelsen-Log die Stadtreiniger- und Stadtentsorger einziehen sollen. „Wir hoffen, dass die Baugenehmigung unterm Tannenbaum liegen kann und wir Ende nächsten Jahres mit dem Umbau fertig sind”, gibt Nadorf den Zeitplan aus. Schon lange suchte Gelsendienste einen neuen zentralen Standort im Stadtsüden. [...] http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
Falsch vermarktet
Der neue Gelsenkirchener Großmarkt wird für die Stadt zum Millionengrab. Vor 5 Jahren erst voller Hoffnung eingeweiht, scheiterte das Vorzeigeprojekt an falscher Planung, Rechtsstreitigkeiten und - schlechtem Marketing
........ einzig ein Großbordell wäre wirtschaftlich zu betreiben gewesen .. war aber politisch nicht gewünscht.
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
Heinz hat geschrieben: ....ein Bekannter aus einer Horster Marktdynastie erzählte mir, dass dort zur Erdbeerzeit auf den Laderampen Männer mit Brechstangen auf die Händler einprügelten, um halbwegs unzermanschte Erdbeeren ausliefern zu können....
...das erklärt auch die Maskierung...
@Heinz O: ..
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“ (Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Heinz hat geschrieben:
Der Großmarkt, viel weiß ich nicht darüber.
Außer dass er heute so aussieht, also liebevoll mit Brot, Fruchtsaft und Datteln garniert ist.
Das Video zeigt allerdings nicht den Großmarkt, sondern die Lager- und Umschlaghallen des ehemaligen Güterbahnhofs Gelsenkirchen.
In den sechziger Jahre gab`s auf dem Großmarkt die Firma " Früco oder Früko " das war wenn man auf den Großmarkt fuhr ganz links glaub ich. Die hatten einen Gleisanschluss. Da standen immer weiße Waggons mit denen Bananen in Stauden angeliefert wurden. Die hatten sone Reiferei.
War ab und zu auch mal ne Schlange oder Spinnen in den Wagen.