
Feuerwache 1
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Brennmeister
- Beiträge: 314
- Registriert: 15.06.2008, 09:53
- Wohnort: Erle
Hallo Leute,
so wie man an meinem Namen erkennen kann bin ich ein Feuerwehrmann unserer geliebten Stadt Gelsenkirchen.
Also,wie oft ich schon in unserem Schlauchturm geklettert und Schläuche hochgezogen habe.....nicht mehr zählbar.
Nach jedem Einsatz werden die Schläuche abegedrückt,heißt,kontrolliert ob sie noch dicht sind und keine Löcher haben.
Danach kommen die Schläuche in eine Wäsche,und danach werden sie abgerollt und zum trocknen in den Schlauchturm aufgehängt.
Da die Schläuche so um die 20m lang sind braucht man auch einen dementsprechend hohen Turm.Deswegen braucht man auch einen Schlauchturm.
Und die Männer die dort am Schlauchturm hängen,sind grad bei ihrer Übung dem Hakenleiter steigen.
Diese Übung wird heute noch gemacht und muss von jedem Feuerwehrmann gemacht werden !!
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen....
Lieben Gruß euer Brennmeister
Wenn ihr noch fragen haben solltet....
so wie man an meinem Namen erkennen kann bin ich ein Feuerwehrmann unserer geliebten Stadt Gelsenkirchen.
Also,wie oft ich schon in unserem Schlauchturm geklettert und Schläuche hochgezogen habe.....nicht mehr zählbar.
Nach jedem Einsatz werden die Schläuche abegedrückt,heißt,kontrolliert ob sie noch dicht sind und keine Löcher haben.
Danach kommen die Schläuche in eine Wäsche,und danach werden sie abgerollt und zum trocknen in den Schlauchturm aufgehängt.
Da die Schläuche so um die 20m lang sind braucht man auch einen dementsprechend hohen Turm.Deswegen braucht man auch einen Schlauchturm.
Und die Männer die dort am Schlauchturm hängen,sind grad bei ihrer Übung dem Hakenleiter steigen.
Diese Übung wird heute noch gemacht und muss von jedem Feuerwehrmann gemacht werden !!
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen....
Lieben Gruß euer Brennmeister
Wenn ihr noch fragen haben solltet....
- Black_Devil_NRW
- Beiträge: 61
- Registriert: 25.05.2008, 01:13
- Wohnort: Gelsenkirchen/Hildesheim
- Brennmeister
- Beiträge: 314
- Registriert: 15.06.2008, 09:53
- Wohnort: Erle
- Black_Devil_NRW
- Beiträge: 61
- Registriert: 25.05.2008, 01:13
- Wohnort: Gelsenkirchen/Hildesheim
@ Brennmeister
Das dürfte aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche sein.
Ich komme aus Niedersachsen gebürtig.
Dort gibt es nur Rettungswachen, Feuerwachen und die BLFZ - Bezirksleit- und Fernmeldezentrale was im Regelfall die BF ist. Das ist dann eine Wache wo die BF eben ihre Löschzüge stehen hat und dann eben noch einige Rettungswagen die sie aber selber betreiben und das nicht an das DRK oder sonstige HiOrgs. abgeben.
In Niedersachsen werden die reinen Rettungswachen meist durch die HiOrgs. wie DRK oder JUH betrieben. Da ist das nicht so das der Rettungsdienst voll der Feuerwehr unterstellt ist.
Das dürfte aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche sein.
Ich komme aus Niedersachsen gebürtig.
Dort gibt es nur Rettungswachen, Feuerwachen und die BLFZ - Bezirksleit- und Fernmeldezentrale was im Regelfall die BF ist. Das ist dann eine Wache wo die BF eben ihre Löschzüge stehen hat und dann eben noch einige Rettungswagen die sie aber selber betreiben und das nicht an das DRK oder sonstige HiOrgs. abgeben.
In Niedersachsen werden die reinen Rettungswachen meist durch die HiOrgs. wie DRK oder JUH betrieben. Da ist das nicht so das der Rettungsdienst voll der Feuerwehr unterstellt ist.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Die alte Feuerwache

Die alte Feuerwache an der Wiese 1954
-
- Abgemeldet
Re: Feuerwehr-Wache I
Zu diesem Bild möchte ich kurz was schreiben.Fuchs hat geschrieben:die Männer bei einer Übung am Schlauchturm in den frühen 60er-Jahren
Dieser Schlauchturm hat der Feuerwehr GE etwas besonderes beigebracht. Normalerweise sind die Druckschläuche der Feuerwehr in der Regel 30 Meter lang. In GE waren sie aber nur 29 (oder 29,5 ?) Meter lang. Grund war der Schlauchturm der durch Bergschäden abgesackt war. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Weiß leider nicht wie es heute aussieht, da ich seit 20 Jahren aus GE weg bin. Habe dort bis zum 19ten Lebensjahr gelebt und war dort auch in der Freiwiligen Feuerwehr.
- Brennmeister
- Beiträge: 314
- Registriert: 15.06.2008, 09:53
- Wohnort: Erle
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10652
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
schalkeHardcore04 hat geschrieben:hier sind bilder von der BF GE wache 1
http://www.youtube.com/watch?v=8TMaaBgJ814
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14