
LG
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Papp auf ?Lothar von Rhein hat geschrieben:... Irgendwann hatten meine Eltern dann den Papp auf und mein Vater fuhr mich dann immer zur Bogestra-Zentrale an der Grillostr. uns ich kaufte meine Wochenkarte dort ...
Wie ich soeben in einem schlauen Buch (100 Jahre Ev. Kirchengemeinde Rotthausen) lese, ist das Häuschen schon um 1870 für Bergleute errichtet worden und damit natürlich älter als die beiden Häuser rechts und links.Minchen hat geschrieben:Kann ich mir selbst beantwortenMinchen hat geschrieben:Was hat es eigentlich mit dem Grundstück auf sich?
Ich hatte immer den Eindruck, dass die Gebäude rechts und links davon zusammengehören, zumal sie auch mittlerweile einheitlich renoviert wurden. Stand da ursprünglich ein entsprechendes Haus, oder war es 100 Jahre lang quasi Baulücke?: auf dem Luftbild (ich glaube, von 1926) ist das Grundstück leer.
Danke!Karlheinz Rabas hat geschrieben:@ Minchen
Hier ist noch ein Lageplan von der 'Ecke Wienand'.
[center]
[/center]
Karlheinz Rabas
Bei dem Abrisshaus handelt es sich um das Haus Steeler-Str. 38 (früher Schulzstr. 2) - um 1880 - vermutlich von Matthias Wienand erbaut.Minchen hat geschrieben:Die Schonnebecker Straße hat ja noch ein anderes Ende, bzw. einen Anfang. Ziemlich knapp vor dem Abriss bin ich noch schnell hingeeilt. Hier steht nun das etwas undekorative Haus Schonnebecker Str. 1 (oder 1a?).
Bin mir ziemlich sicher das es die heutige Getrud-Bäumer-Realschule ist.Alfred hat geschrieben:
Brauche wieder Hilfe..ist das die Schule an der Schonnebeckerstr?
Scheint mehr ein Winkelhaus zu sein.Oder die hintere Seite.Es muss etwas im Krieg mit der Heimverteidigung zu tun haben.Mein Stiefopa ..Fritz Blackert ist der in der obersten Reihe 9ter von links der kleine unter dem offenen Fensterflügel.Er wohnte ca. 40 jahre in dem Haus Schonnebeckerstr 31.Also genau gegenüber der Schule.
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |