Steeler Straße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
@ Minchen
Die gehörte zur Zeche Bonifacius. Wohl eine ehemalige Direktorenvilla. Näheres muss ich auch einmal nachschlagen.
Karlheinz Rabas
Die gehörte zur Zeche Bonifacius. Wohl eine ehemalige Direktorenvilla. Näheres muss ich auch einmal nachschlagen.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
-
- Abgemeldet
steeler Straße 34
hi zusammen,
ich habe vor kurzem das alte flachglas/pilkington haus gekauft und ich bin auf der suche nach sämtlichen infos zu diesem haus. wäre sehr dankbar über etwaige hinweise oder direkte infos.
danke
ich habe vor kurzem das alte flachglas/pilkington haus gekauft und ich bin auf der suche nach sämtlichen infos zu diesem haus. wäre sehr dankbar über etwaige hinweise oder direkte infos.
danke
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
@ bbourdin
Mit solchen mangelhaften Angaben wirst Du wohl wenig Informationen bekommen.
Hast Du die Villa von 'von Reis' auf der Steeler Straße gekauft?
Karlheinz Rabas
Mit solchen mangelhaften Angaben wirst Du wohl wenig Informationen bekommen.
Hast Du die Villa von 'von Reis' auf der Steeler Straße gekauft?
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
@ bbourdin
Baupläne haben wir auch nicht, aber es gibt einige Fotos, u.a. eines aus der Bauphase.
Besuch uns doch mal im Stadtteilarchiv.
Karlheinz Rabas
Baupläne haben wir auch nicht, aber es gibt einige Fotos, u.a. eines aus der Bauphase.
Besuch uns doch mal im Stadtteilarchiv.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Welche Hausnummer?bbourdin hat geschrieben:@ karlhein rabas: ja, um genau das haus handelt es sichKarlheinz Rabas hat geschrieben:@ bbourdin
Mit solchen mangelhaften Angaben wirst Du wohl wenig Informationen bekommen.
Hast Du die Villa von 'von Reis' auf der Steeler Straße gekauft?
Karlheinz Rabas

Und hinten ist noch ein schickes Baugrundstück dran...bbourdin hat geschrieben:@ karlhein rabas: ja, um genau das haus handelt es sichKarlheinz Rabas hat geschrieben:@ bbourdin
Mit solchen mangelhaften Angaben wirst Du wohl wenig Informationen bekommen.
Hast Du die Villa von 'von Reis' auf der Steeler Straße gekauft?
Karlheinz Rabas

Habt Ihr schon verkauft?
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
-
- Abgemeldet
-> 34brucki hat geschrieben:Welche Hausnummer?bbourdin hat geschrieben:@ karlhein rabas: ja, um genau das haus handelt es sichKarlheinz Rabas hat geschrieben:@ bbourdin
Mit solchen mangelhaften Angaben wirst Du wohl wenig Informationen bekommen.
Hast Du die Villa von 'von Reis' auf der Steeler Straße gekauft?
Karlheinz Rabas
-
- Abgemeldet
-> ja, das grundstück ist bereits verkauft und dort entsteht demnächst ein hausMinchen hat geschrieben:Und hinten ist noch ein schickes Baugrundstück dran...bbourdin hat geschrieben:@ karlhein rabas: ja, um genau das haus handelt es sichKarlheinz Rabas hat geschrieben:@ bbourdin
Mit solchen mangelhaften Angaben wirst Du wohl wenig Informationen bekommen.
Hast Du die Villa von 'von Reis' auf der Steeler Straße gekauft?
Karlheinz Rabas![]()
Habt Ihr schon verkauft?
-
- Abgemeldet
danke für den tipp! war bereits da, vor ca. 2 wochen da. tolle einrichtung dieses stadtteil-archiv, habe einiges über herrn von reis gelernt, leider weniger über's haus.Karlheinz Rabas hat geschrieben:@ bbourdin
Baupläne haben wir auch nicht, aber es gibt einige Fotos, u.a. eines aus der Bauphase.
Besuch uns doch mal im Stadtteilarchiv.
Karlheinz Rabas
-
- Abgemeldet
hallo herr rabas,
haben sie belege die dokumentieren, dass die belgische botschaft in dem haus residiert hat? im gegensatz zu den behauptungen des maklers, hat mir das belgische aussenministerium nämlich mitgeteilt, dass die botschaft nur zwischen 1900 und 1905 in rotthausen war und danach nach dahlbusch umgezogen ist....
danke.
haben sie belege die dokumentieren, dass die belgische botschaft in dem haus residiert hat? im gegensatz zu den behauptungen des maklers, hat mir das belgische aussenministerium nämlich mitgeteilt, dass die botschaft nur zwischen 1900 und 1905 in rotthausen war und danach nach dahlbusch umgezogen ist....
danke.
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
@ bbourdin
Ob ich dazu schrifliche Belege haben, da muss ich mal nachsehen. Aber ich weiß aus eigener Anschauung, dass bis in die 1960iger Jahre die belgischen Zeichen des Konsulates an dem Gebäude angebracht waren.
Und wenn das belgische Außenminsterium mitteilt, das Konsulat wäre nac
Ob ich dazu schrifliche Belege haben, da muss ich mal nachsehen. Aber ich weiß aus eigener Anschauung, dass bis in die 1960iger Jahre die belgischen Zeichen des Konsulates an dem Gebäude angebracht waren.
Und wenn das belgische Außenminsterium mitteilt, das Konsulat wäre nac
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
@ bbourdin
Ob ich dazu schrifliche Belege habe, da muss ich mal nachsehen. Aber ich weiß aus eigener Anschauung, dass bis in die 1960iger Jahre die belgischen Zeichen des Konsulates an dem Gebäude angebracht waren.
Und wenn das belgische Außenminsterium mitteilt, das Konsulat wäre nach Dahlbusch umgezogen. Dahlbusch - was immer auch damit an Gebäuden gemeint war - gabe es nur in Rotthausen!
Karlheinz Rabas
Ob ich dazu schrifliche Belege habe, da muss ich mal nachsehen. Aber ich weiß aus eigener Anschauung, dass bis in die 1960iger Jahre die belgischen Zeichen des Konsulates an dem Gebäude angebracht waren.
Und wenn das belgische Außenminsterium mitteilt, das Konsulat wäre nach Dahlbusch umgezogen. Dahlbusch - was immer auch damit an Gebäuden gemeint war - gabe es nur in Rotthausen!
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
-
- Abgemeldet
Tach gesacht
@ Karlheinz Rabas und bbourdin.
Ich glaube es ist mal an der Zeit, dass wir hier mal klären, was ist was.
Eine Botschaft, in diesem Fall die belgische mag durchaus zwischen 1900 und 1905 dort gewesen sein.
Eine Botschaft ist die Vertretung der Regierung eines Landes und der Botschafter hat die Nationalität des Landes und erfüllt Regierungsaufgaben.
Ein Konsulat ist die Vertretung einer Verwaltung des Landes die den Konsul entsandt hat, das kann auch wie im vorliegenden Fall, ein deutscher sein. Das belgische Außenministerium hat bbourdin mitgeteilt, dass die Botschaft nach 1905nach Dahlbusch umgezogen ist.
Also nochmals, das Haus war das belgische Konsulat und nicht die Botschaft.
LG Wolle

@ Karlheinz Rabas und bbourdin.
Ich glaube es ist mal an der Zeit, dass wir hier mal klären, was ist was.
Eine Botschaft, in diesem Fall die belgische mag durchaus zwischen 1900 und 1905 dort gewesen sein.
Eine Botschaft ist die Vertretung der Regierung eines Landes und der Botschafter hat die Nationalität des Landes und erfüllt Regierungsaufgaben.
Ein Konsulat ist die Vertretung einer Verwaltung des Landes die den Konsul entsandt hat, das kann auch wie im vorliegenden Fall, ein deutscher sein. Das belgische Außenministerium hat bbourdin mitgeteilt, dass die Botschaft nach 1905nach Dahlbusch umgezogen ist.
Also nochmals, das Haus war das belgische Konsulat und nicht die Botschaft.

LG Wolle