2 Textilfabriken Feilgenhauer und Kemper KG
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Danke für den Hinweis. Aber die Öffentliche Braunschweiger Versicherung ist eine private Lebensversicherung, die nichts mit der BRKK Dortmund zu tun hat. Die genannte KK arbeitet wohl mit der UKV-Versicherung zusammen, aber auch hier handelt es sich um eine private Krankenkasse. Die BRKK Dortmund müsste eher so eine Art betriebliche Krankenkasse gewesen sein. Wer weiß noch etwas über die BRKK? Wir wären für jeden weiteren Hinweis dankbar!
-
- Abgemeldet
BRKK Dortmund
Wir haben nun herausbekommen, dass die "BRKK Dortmund" die "Braunschweiger Kasse - Ersatzkasse für das Bekleidungshandwerk" war. Sie wurde 1995/96 aufgelöst und zum größten Teil von der DAK - Gesundheit übernommen. Diese hat allerdings Unterlagen, die älter als 30 Jahre sind, bereits vernichtet.
CLASSIC-Bekleidungswerke Kemper KG

Außenansicht in den 1960/1970er Jahren

Modell des gesamten Betriebsgeländes

Blick in die EDV-Abteilung
Damals wurde mit der 80stelligen Lochkarte von IBM gearbeitet

Blick in das Stofflager

Beschaumaschine
Die Stoffe wurden nochmals auf Webfehler "beschauht"

Zuschnitt

Zuschnitt

Nähsaal

Nähsaal

Bügelei

Versand-Lager
glückauf
iwi
Was Du nicht willst was man Dir tu', das füg auch keinem anderen zu.
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
CLASSIC-Pelz Kemper KG

Außenansicht ca. 1988

Außenansicht ca. 1988

Näherin an der Pelz-Nähmaschine

Show-Room

Show-Room

Plakat 1988
glückauf
iwi
Was Du nicht willst was man Dir tu', das füg auch keinem anderen zu.
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
Re: 2 Textilfabriken Feilgenhauer und Kemper KG
Da habe ich mal gelernt, in der Ausbildungswerkstatt bei Herrn Steiner. Wenn irgendwo Not an Mann war mussten wir auch mal in der Kantine aushelfen das Essen auf die Teller bringen. Oder im Lager Etiketten heraus trennen, da die Kamelhaarmäntel u.a. zu C&A gehen sollten. Auch musste ich bei einer Kollegin zu Hause vorbei gehen, wenn sie länger fehlte, ob sie wirklich krank war (ca 1970). Weil ich wohl so gut war, durfte ich mir persönlich einen Rock nähen! Ach, ich durfte auch die Lohntüten kontrollieren. Und wir Lehrlinge mussten jeden Tag unseren Arbeitsplatz sauber machen. Ich habe da nur eine kurze Lehre absolviert, weil ich dann weiter zur Modeschule ging. Leider befand sich die Bekleidungsindustrie bald vor dem Aus. Eine Schulkollegin hatte dann nach der Ausbildung (1974) noch bei den Pelzen im Entwurf gearbeitet. Ich habe mich im Büro neu orientiert.
Re: 2 Textilfabriken Feilgenhauer und Kemper KG
Das betraf Classic Bekleidungswerke Kemper KG.
- Prömmel
- Beiträge: 4479
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Textilfabrik Feilgenhauer
Ein langjähriger Sportkollege hat bei Feilgenhauer seine Ausbildung gemacht. Später hat er sich dann selbständig gemacht, hat aber u.a. auch noch weiterhin mit der Firma Feilgenhauer kooperiert.
Von ihm hab ich vor ein paar Jahren mal die folgenden zwei Fotos erhalten, die aus den ganz frühen 1950er Jahren stammen dürften.
Die beiden Fotos (leider nicht größer verfügbar) dürften aus dem Archiv der Firma Feilgenhauer gestammt haben. Die detaillierten Daten (wie Fotograf, genaues Aufnahmedatum) sind mir nicht bekannt. Ob die Aufnahme mit der "Feilgenhauer Boutique" vielleicht seinerzeit in der WEKA gemacht wurde, kann ich leider auch nicht sagen.
Von ihm hab ich vor ein paar Jahren mal die folgenden zwei Fotos erhalten, die aus den ganz frühen 1950er Jahren stammen dürften.


Die beiden Fotos (leider nicht größer verfügbar) dürften aus dem Archiv der Firma Feilgenhauer gestammt haben. Die detaillierten Daten (wie Fotograf, genaues Aufnahmedatum) sind mir nicht bekannt. Ob die Aufnahme mit der "Feilgenhauer Boutique" vielleicht seinerzeit in der WEKA gemacht wurde, kann ich leider auch nicht sagen.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.