Schulzentrum Ückendorf
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Schulzentrum Ückendorf
Gibts Fotos vom Schulzentrum aus den seeligen Tagen des Anfangs? Auf denen z.B. der noch funktionierende Springbrunnen zu sehen ist? Würde mich sehr beglücken!
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Abi feier in Ückendorf
mit Skibbe und Peters

Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Skibbe war von uns Mittelstüflern schon damals schwer bewundert und sowas wie eine Berühmtheit. An seine schwere Verletzung, die ihn - in meiner Erinnerung - wochenlang an Krücken gehen ließ, kann ich mich noch gut erinnern.
Dass aber auch Peters unter den Abiturienten war, habe ich gar nicht gewusst. Gemeint ist doch der Schalke-Geschäftsführer, oder?
J.
Dass aber auch Peters unter den Abiturienten war, habe ich gar nicht gewusst. Gemeint ist doch der Schalke-Geschäftsführer, oder?
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Ja ,den meinte ich,mag aber sein,das es sich umNamensgleichheit handelt. War nur naheliegend. Obendrein war auch noch ne Tochter von Günter Siebert dabei.Josel hat geschrieben:Skibbe war von uns Mittelstüflern schon damals schwer bewundert und sowas wie eine Berühmtheit. An seine schwere Verletzung, die ihn - in meiner Erinnerung - wochenlang an Krücken gehen ließ, kann ich mich noch gut erinnern.
Dass aber auch Peters unter den Abiturienten war, habe ich gar nicht gewusst. Gemeint ist doch der Schalke-Geschäftsführer, oder?
J.
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Ja ,den meinte ich,mag aber sein,das es sich umNamensgleichheit handelt. War nur naheliegend. Obendrein war auch noch ne Tochter von Günter Siebert dabei.Josel hat geschrieben:Skibbe war von uns Mittelstüflern schon damals schwer bewundert und sowas wie eine Berühmtheit. An seine schwere Verletzung, die ihn - in meiner Erinnerung - wochenlang an Krücken gehen ließ, kann ich mich noch gut erinnern.
Dass aber auch Peters unter den Abiturienten war, habe ich gar nicht gewusst. Gemeint ist doch der Schalke-Geschäftsführer, oder?
J.
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Habe gehört, in der alten Pausenhalle des Schulzentrums wird derzeit ein Stadtteilcafé eingerichtet. Hoffe, das ganze ist nicht gleich auf den ersten Blick als städtische Einrichtung erkennbar, die Belebung am Nachmittag stiften will. Wenn man das professionell aufzöge, könnte man sicherlich Hunderte von Radfahrern und Spaziergängern von der Erzbahntrasse anlocken. Deshalb muß als erstes der Name Stadtteilcafé vom Tisch! Irgendwas "hippes" muß her. Ego-Uecke, seid Ihr mit Eurer Stadtteilinitiative daran beteiligt?
J.
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
- Ego-Uecke
- † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 11936
- Registriert: 24.02.2007, 10:43
- Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf
Informiert, beteiligt nicht. Hier entsteht der Umbau zur "Stadtteilschule Ückendorf", mit eigenem Trägerverein und den Zielen, die GSÜ "hoffähiger" zu machen, Imageverbesserung zu betreiben, die Schule im Blickfeld aufzuwerten.Deshalb muß als erstes der Name Stadtteilcafé vom Tisch! Irgendwas "hippes" muß her. Ego-Uecke, seid Ihr mit Eurer Stadtteilinitiative daran beteiligt?
Die Mensa, von und für Schüler betrieben, mit Lehrküche für Auszubildende (Trägerschaft GABS (?), mit Speisenangebot für Schüler und auch für Anwohner, ist ein Teil des Programms.
Ein Medienprojekt ist ein weiterer Teil. Hier sollen Schüler den Umgang mit verschiedenen Medien unter kompetenter Anleitung lernen. Dazu gehört auch der Umbau der Aula mit Bühne und Bühneneinrichtung.
Insgesamt in sehr ehrgeiziges Projekt, das vom Stadtteilprogramm Südost gefördert wird. Ich hoffe, dass diese Informationen zunächst reichen. Wenn ihr mehr wissen wollt, muss ich mich noch etwas genauer informieren.
Re: Schulzentrum Ückendorf
Josel hat geschrieben:Gibts Fotos vom Schulzentrum aus den seeligen Tagen des Anfangs? Auf denen z.B. der noch funktionierende Springbrunnen zu sehen ist? Würde mich sehr beglücken!
usch hat geschrieben:
Quelle: "Stadt Gelsenkirchen"
Presseamt der Stadt Gelsenkirchen
Kunstverlag Josef Bühn, München 1979
Toll, der Springbrunnen in voller Pracht. Hätte man ihm sein Wasser dauerhaft belassen, hätten nachfolgende Schülergenerationen ihn vielleicht nicht zerstören können.
Hinten rechts gabs einenkleinen Auslass, aus dem das Wasser die Rückwand des dahinterliegenden "Freilufthörsaals" hinunterlief. Tolle Sache damals, da hatte sich jemand wirklich was Nettes ausgedacht. Die zugewucherten und für meinen Geschmack leider auch ziemlich verdreckten Reste dieses "Freilufthörsaals" kann man heute noch bewundern...
J.
Hinten rechts gabs einenkleinen Auslass, aus dem das Wasser die Rückwand des dahinterliegenden "Freilufthörsaals" hinunterlief. Tolle Sache damals, da hatte sich jemand wirklich was Nettes ausgedacht. Die zugewucherten und für meinen Geschmack leider auch ziemlich verdreckten Reste dieses "Freilufthörsaals" kann man heute noch bewundern...
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Ego-Uecke hat geschrieben:
Ein Medienprojekt ist ein weiterer Teil. Hier sollen Schüler den Umgang mit verschiedenen Medien unter kompetenter Anleitung lernen. Dazu gehört auch der Umbau der Aula mit Bühne und Bühneneinrichtung.
Insgesamt in sehr ehrgeiziges Projekt, das vom Stadtteilprogramm Südost gefördert wird. Ich hoffe, dass diese Informationen zunächst reichen. Wenn ihr mehr wissen wollt, muss ich mich noch etwas genauer informieren.
Habe vor gut einem Jahr die erste Ausgabe von "Ückendorf erleben" gesehen.
Sind weitere Ausgaben erschienen ?
Alte Pauker
Hallo und ein gesundes neues jahr an alle vieleicht kann mir hier jemand helfen ! ich war bis 1980 auf der Hauptschule im Schulzentrum und bin auf der suche nach unseren ehemaligen Pauker vieleicht kann mir jemand nen tip geben wollen ein Klassen treffen auf die beine stellen nach 30 jahren mensch was sind wir alt geworden lach . hat jemand ne ahnung was aus den Paukern geworden ist ? Hr. Klein, Hr. Kolodzey, Fr. Heinen, Fr. SchellenBerg, Fr. Drolshagen, Hr. Leuchtmann, Hr. Brockmann, Die Fr. Van Beek direktorin besten dank im voraus Carlos aus der Breilstr.
- Kalle Mottek
- † Leider verstorben
- Beiträge: 880
- Registriert: 06.07.2007, 20:55
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Lehrer
Also von den ehemahligen Lehrern ist da ja auch nur noch der Herr Bödeker der zuletzt als Hausmeister dort tätig war(ich weiß nicht ob es immer noch so ist) Herr Klein - sein Vertrag wurde auf eigenen Wunsch nicht verlängert - hieß mit Vornamen Hermann das weiß ich aus einem Eintrag in meinem Poesie-Album.
Ich war auch auf der Hauptschule von 1975-1980
Ich kann mich da noch an einige Lehrernamen erinnern.
Wie Barbara Wobker, Monika Henschel-Schwabe, Frau J Jarchow, Peter Raßfeld,
Hermann-Josef Paulißen, Herr Klupsch, Herr Klemme, Frau Linke, Frau Klinkammer.
Herr Kanter, Herr Großkopf(verstorben2008) Herr Seliger(verstorben) Herr Schulte Zweckel
Herr Seifert(verstorben) Frau Wahn, Herr Hohmeyer.Frau A.Opora.
LGPedy1965
Ich war auch auf der Hauptschule von 1975-1980
Ich kann mich da noch an einige Lehrernamen erinnern.
Wie Barbara Wobker, Monika Henschel-Schwabe, Frau J Jarchow, Peter Raßfeld,
Hermann-Josef Paulißen, Herr Klupsch, Herr Klemme, Frau Linke, Frau Klinkammer.
Herr Kanter, Herr Großkopf(verstorben2008) Herr Seliger(verstorben) Herr Schulte Zweckel
Herr Seifert(verstorben) Frau Wahn, Herr Hohmeyer.Frau A.Opora.
LGPedy1965