Ich bin im Internet auf den Begriff "Galerie Pa Szepan" gestoßen.
Sagt mir als Spätgeborenem gar nichts. Was ich noch herausgefunden habe: Diese Galerie war in Buer ansässig und hat in den 70ern mehrere Jahres-Austellungen unter dem Namen "Rationale Konzepte" veranstaltet, z.B. 1974 und 1977. Die gezeigte Kunst bewegte sich offenbar zwischen Konstruktivismus und Kinetik.
pito hat geschrieben:Mensch, mensch, mensch. Haben die eigentlich keinen Webdesigner? La pagina negra.
Das ist ein Kunstzitat und bezieht sich auf das Gemälde "schwarzes Quadrat"
Wahrscheinlich hat es keinen Sinn den Kunstverein zu bitten, wichtige Gelsenkirchener Künstler hier zu portraitieren.
Kommt nur nen schwarzes Loch mit gelbem Rand rum.
Aber vielleicht können die uns schriftliches überlassen?
@MichaeL
hast du Kontakt zum Museum oder Kunstverein und könntest da etwas einstielen?
Die Galerie Paul Szepan war eine renommierte und hoch angesehene Galerie in Gelsenkirchen und über die Grenzen hinaus. Mit einem überzeugenden Programm.
Paul Szepan ein sehr wertvoller Mensch, der Wert darauf legte, das Leben auch zu erleben.
Jemand, der sich nicht mit halben Sachen abtat und neben seiner Arbeit mit viel Liebe zur Kunst diese Galerie eröffnete und erfolgreich über viele Jahre führte.
Dann passierte es, dass er sich von einem auf den anderen Tag entschloss, sein bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Er "verkaufte Haus und Hof" und brach jeglichen Kontakt zu allen, die ihn kannten ab.
Es ist sehr schade, dass gerade diese Galerie nicht mehr existiert, aber dem Menschen Paul Szepan habe ich sein neues Leben trotz allem gegönnt.
LG
Zimtsternschnuppe, die mal guckt, ob sie noch etwas über die Galerie auf dem Dachboden findet...
Da können die Alten noch etwas beitragen:
Paul Szepan eröffnete auch in der Beskenstraße eine Galerie, bevor er nach Buer zog.
Auch schon in Alt-Gelsenkirchen bevorzugte er in der Galerie die Konkrete Kunst.
Im eigentlichen Sinn war er der Vorreiter zur Gründung des Kunstvereins.
Habe mit ihm (später) jahrelang zusammen gearbeitet und ab und zu treffen wir uns auch rein zufällig in der Altstadt.