Siehe Tram Montpellier:brucki hat geschrieben:Wie denn?Kettwiger hat geschrieben:Ein Blick ins Ausland z.B. nach Frankreich zeigt wie es auch hier gehen könnte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9F ... ontpellier
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Siehe Tram Montpellier:brucki hat geschrieben:Wie denn?Kettwiger hat geschrieben:Ein Blick ins Ausland z.B. nach Frankreich zeigt wie es auch hier gehen könnte.
So ist es, die Grothusstraße war von Beginn an für die Straßenbahn nah Horst vorgesehen !! , davon zeugt heute der breite Mittelstreifen. Im Bereich Horst wäre dies Linie direkt über die Straße An der Rennbahn zu Turfstraße/Schmalhorststraße geführt worden , wo ja lange Jahre noch die Gleise der endenden Straßenbahn im Bereich lagen und bis zur Umstellung auf die Regelspur nach Essen durch die Linie 106 genutzt wurde.harald kabbeck hat geschrieben: ↑18.10.2013, 16:41die Grothusstrasse von GE nach Horst war ursprünglichlich auch für die Strassenbahn vorgesehen und auch mit großzügigem Mittelstreifen versehen.
Die Pläne hierfür sind irgendwann Mitte der 70iger verworfen worden.
Hallo Bahnschalker, das verstehe ich nicht mit der höheren Zugfolge. Hierzu müsste doch eigentlich nur eine engere Taktung Auswirkungen haben. Ob die Bahnen jetzt zirkeln oder pendeln, ein Abstand von z.B. 10 min bleibt doch gleich.Bahnschalker hat geschrieben: ↑13.06.2022, 13:43#Ströppken: Sieh es mal so: Bei einer Ringstraßenbahn kannst du nicht viel verkehrt machen. Du kommst immer ans Ziel, dauert nur vielleicht etwas länger, wenn du die falsche Runde fährst.
Wobei es durchaus dauern kann. Vor 2030 glaube ich kaum, dass da irgendetwas fertig wird. Spannend dürfte zudem auch die dichte Zugfolge im Stadtbahntunnel werden. Aber das wird Schnee von morgen.
Das würde sicherlich gelten, wenn es sich um einen echten Ring handelt. Tatsache ist aber, dass sich die Bahnen am Musiktheater treffen und bis zum Kehrgleis die gleiche Strecke benutzen. Alleine dadurch halbiert sich der Abstand rechnerisch auf 5 Minuten in eine Richtung, wenn die Bahn alle 10 Minuten fahren sollte. Momentan fährt sie im 7-Minuten-Takt. Dazu kommt noch die Linie 302, die alle 5 Minuten verkehrt und die Essener 107, wobei ich hier die Taktung nicht kenne.rumbalotte hat geschrieben: ↑13.06.2022, 15:17
Hallo Bahnschalker, das verstehe ich nicht mit der höheren Zugfolge. Hierzu müsste doch eigentlich nur eine engere Taktung Auswirkungen haben. Ob die Bahnen jetzt zirkeln oder pendeln, ein Abstand von z.B. 10 min bleibt doch gleich.
Peter
Danke für die Erklärung, ich bin von echten Zirkeln wie z.B. in London ausgegangen.Brummischubser hat geschrieben: ↑13.06.2022, 18:42...
Das würde sicherlich gelten, wenn es sich um einen echten Ring handelt. Tatsache ist aber, dass sich die Bahnen am Musiktheater treffen und bis zum Kehrgleis die gleiche Strecke benutzen. Alleine dadurch halbiert sich der Abstand rechnerisch auf 5 Minuten in eine Richtung, wenn die Bahn alle 10 Minuten fahren sollte. Momentan fährt sie im 7-Minuten-Takt. Dazu kommt noch die Linie 302, die alle 5 Minuten verkehrt und die Essener 107, wobei ich hier die Taktung nicht kenne.
Ich denke schon, dass es hier zu einem Rückstau kommen könnte.
Viele Grüße
Rainer
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |