Weiß eigentlich jemand wann die alten Gaslaternen aus dem Straßenbild unserer Stadt verschwunden sind oder gibt es irgendwo in Gelsenkirchen noch welche?
Ich kann mich noch gut dran erinnern welch schummriges Licht die Laternen abgaben und an das kaum wahrnehmbare Zischen
Meine das es diese Gaslaternen auf jeden Fall bis in die 80er Jahre gab oder? Weiß da jemand etwas drüber?
Viele Grüße,
Thomas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Sehr schön was da alles an Lampen in unserer Stadt hängt/hing.Heutzutage ist das Lampendesign ja eher schlicht(meint bezahlbar^^)
Bochumer Straße
Bahnhof
Bahnhofstraße/Neumarkt
Rotthausen
Buer
Rätselhaft
Stadtgarten
Husemannstraße
Im Berliner Gaslaternen-Freilichtmuseum steht zwischen ca. 80 weiteren Exemplaren sogar auch eine Gelsenkirchener Laterne. Es war leider schon dunkel, daher sind die Bilder von eher bescheidener Qualität.
Hübsch, nicht wahr?
Aber warum in die Ferne schweifen - denn das Gute liegt so nah:
Zwischen ele-Gebäude und Straßenbahnhaltestelle Musiktheater stehen 6 verschiedene Typen! Ich bin schon 1000mal dran vorbeigelaufen, aber bisher habe ich sie immer erfolgreich ignoriert ...
brucki hat geschrieben:Zwischen ele-Gebäude und Straßenbahnhaltestelle Musiktheater stehen 6 verschiedene Typen! Ich bin schon 1000mal dran vorbeigelaufen, aber bisher habe ich sie immer erfolgreich ignoriert ...
Stimmt, da steht ja sone kleine Sammlung.
Wir mit unserem geschulten Geschichtenblick übersehen solche Dinge offenbar, wenn sie nicht versteckt sind.
RotthauserJung hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand wann die alten Gaslaternen aus dem Straßenbild unserer Stadt verschwunden sind oder gibt es irgendwo in Gelsenkirchen noch welche?
Ich kann mich noch gut dran erinnern welch schummriges Licht die Laternen abgaben und an das kaum wahrnehmbare Zischen
Meine das es diese Gaslaternen auf jeden Fall bis in die 80er Jahre gab oder? Weiß da jemand etwas drüber?
Viele Grüße,
Thomas
Etliche der alten Gaslaternen stehen heute in Gärten oder Schrebergärten.
Leider habe ich kein Foto davon.
Die Stadt hat die Laternen damals verkauft,
wie später auch die Parkuhren.
Moni
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut. (Finnisches Sprichwort)
In der Robert-Schmidt-Straße stehen noch alte Gaslaternen, die jedoch umgebaut wurden und heute elektrisch betrieben werden.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr