Hey, das kannte ich auch noch nicht; eine fast prinzipalmarktmäßige Ansicht.
Auch wenn die Gebäude offensichtlich im Krieg zerstört wurden, wäre ein Wiederaufbau besser gewesen, als das was die Planer danach verbrochen haben.
Naja, das Augustinus-Haus kommt da natürlich nicht ran, aber ist doch noch recht ansehnlich. Nicht völlig häßlich. Und den Platz neben der Kirche mit den Kunstobjekten finde ich auch soweit okay.
Mensch, jammerschade, dass das nicht mehr steht. Hat fast was flämisches.
Im Grunde war das Georgshaus ein recht einfacher Backsteinbau. Bis auf ein paar gestaltete Steinelemente bezieht es seiner Wirkung vor allem aus den Giebelformen.
Leute wie wärs: Wenn die Abdeckelung des U-Bahn-Lochs kommen sollte, fordern wir eine Rekonstruktion des Georgs-Hauses an alter Stelle!
Ich schlage gerade im Buch "Josef Franke - 163 Entwürfe für das 20. Jahrhundert" nach. Das Georgs-Haus war von Franke! Wußte ich gar nicht:
1921-22 Georgshaus mit Ladenlokalen und Ausstellungsräumen für die Stadt Gelsenkirchen
Bahnhofstraße, Ecke Ahstraße
Kriegszerstört
Das wäre doch ein weiteres Argument für eine Rekonstruktion, wenn vielleicht nicht des ganzen Gebäudes, so doch zumindest des Teils mit den stadtprägenden Giebelfassaden.
pito hat geschrieben:Mensch, jammerschade, dass das nicht mehr steht. Hat fast was flämisches.
Im Grunde war das Georgshaus ein recht einfacher Backsteinbau. Bis auf ein paar gestaltete Steinelemente bezieht es seiner Wirkung vor allem aus den Giebelformen.
Leute wie wärs: Wenn die Abdeckelung des U-Bahn-Lochs kommen sollte, fordern wir eine Rekonstruktion des Georgs-Hauses an alter Stelle!
Meiner Meinung nach nimmt das dort jetzt thronende Augustinushaus (?) doch deutlich Bezug auf die alte Bebauung: Vor allem hat es die augenfälligen Arkaden und darüber nur ein einzelnes Stockwerk. Im Prinzip ist die Idee des Wiederaufbaus also offenbar gar nicht so neu.
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Wow, das ist ja mal spannend: Im Georgshaus gabs zu jener Zeit schon 'nen Broker! Kaum zu glauben...
In solchen Läden konnte man damals u.a. die schönen Schmuckaktien erwerben, die es auch hier im Forum zu sehen gibt. Spezialisiert war dieser hier offenbar auf sog. Kuxe, also Anteile bestimmter Bergwerksgesellschaften.
Gespräch am Zahltag vorm Ausgang von Alma:
-Komms no mit na Meckentrupp ein trinken?
-Nee, ich geh zu Scharpegge, paar DEA kaufen.
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz