
Evangelische Altstadtkirche
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Rabenschwarz
- Beiträge: 68
- Registriert: 18.09.2009, 10:35
Ev. Altstadt-Kirche 1956

Ev. Altstadt-Kirche, Anno 1956
Der Mann, der den Berg abtrug,
war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
(China)
war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
(China)
- piratenauge
- Beiträge: 1259
- Registriert: 08.03.2007, 21:14
- Wohnort: Gelsenkirchen
- All-GEmeinheit
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.07.2009, 18:17
Schöner wird sie davon leider auch nicht. Der Turm ist sowas von schäbbich, und von drinnen ist sie so ungemütlich, daß man sogar im Sommer Wolldecken dabeihaben sollte... und dann steht das Dingens den größten Teil der Zeit so leer wie das Idunahaus. Ich bin drin konfirmiert worden, hab aber überhaupt keine sentimentalen Erinnerungen dran.
Stört das Stadtbild genauso wie die Apfelsinenkiste und der neue Bahnhof.
Stört das Stadtbild genauso wie die Apfelsinenkiste und der neue Bahnhof.
»Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.«
Dieter Hildebrandt
Dieter Hildebrandt
Kann den alten Turm natürlich nicht ersetzen, aber ich denke, daß der offene Wiederaufbau grade die Zerstörung des ursprünglichen, unwiederbringlichen Turmes symbolisiert. Ist für mich schon ein charakteristisches Wahrzeichen der Stadt.All-GEmeinheit hat geschrieben:Schöner wird sie davon leider auch nicht. Der Turm ist sowas von schäbbich

ca. 30er Jahre
Der dicke Georg
Ja, es symbolisiert den Wiederaufbau. Nein, der Turm ist nicht ein charakteristisches Wahrzeichen Gelsenkirchens, sondern DAS Wahrzeichen. Das Schiff ist zwar im Laufe der Geschichte immer mal wieder in verschiedene Himmelsrichtungen gewandert, aber der Turm blieb eine Konstante.blaumann hat geschrieben:Kann den alten Turm natürlich nicht ersetzen, aber ich denke, daß der offene Wiederaufbau grade die Zerstörung des ursprünglichen, unwiederbringlichen Turmes symbolisiert. Ist für mich schon ein charakteristisches Wahrzeichen der Stadt.
Was macht den Turm zum Wahrzeichen?
Es ist das alte Fundament der Urdorfkirche (kann man heute noch bestaunen) von Gelsenkirchen. Ewig lange vor Stadtgründung beheimatete sie nicht nur eine ökomenische Gemeinde, sondern auch den "dicken Georg", die Glocke, die heute in der Auferstehungskirche hängt und vermutlich ein neues Zuhause sucht.
Diese Urdorfkirche war namensgebend für unsere Stadt. Für mich reicht das als Qualifikation zum Wahrzeichen Gelsenkirchens; auch in ihrer heutigen Form. (auch wenn ich dem Kirchbaumeister gern mal anlasten würde, dass endlich die Lampen am Portal ausgebeult und richtig aufgehängt werden)
Für eine eventuelle Neugestaltung des Heinrich-König-Platzes wünsche ich mir eine Pflastergestaltung, die wiederspiegelt, wo das Kirchenschiff (mit Zeitangabe) schon überall gestanden hat. Das wär nicht nur der Hit, sondern auch ein Altar zur Stadtgründungsgeschichte.
Dafür würde ich auch auf Weihnachts-, Oster-, Valentinstags-, Namens- und Geburtstagsgratifikationen verzichten. Zumindest für eine Weile lang........
Tanja
"Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe - aber als Mensch unersetzlich!" (Johannes Rau)
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19495
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Im Turm befindet sich die "Wiedereintrittsstelle" der Kirche. Dort liegt u.a. ein kostenloses Falt-Blättchen mit der Geschichte der Altstadtkirche(n) aus.
Dort erfährt man u.a., dass die Kirche, welche nach dem Kriege wegen der geplanten Erweiterung der Ebertstraße verlegt werden sollte - was an dem Widerstand der Gemeinde scheiterte - beim Neubau 90° um den Turm gedreht errichtet wurde.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
ev. Altstadtkirche
Heute morgen umringt vom dichten Nebel.


Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
ev. Altstadtkirche
Heute abgelichtet im Duett mal von der ganz anderen Seite

Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
In Google Earth sind neue Aufnahmen - die beiden Kirchen von oben sind allerdings etwas bizarr, da aus unterschiedlichen Winkeln aufgenommen:
http://maps.google.de/maps?q=Bahnhofstr ... n&t=h&z=19
http://maps.google.de/maps?q=Bahnhofstr ... n&t=h&z=19
-
- Abgemeldet
Yahoooo, ich hab auch noch eins...
...nicht schön aber wohl eher selten, weil aus 1962,
da wusste man noch nix von Digitalpix

da wusste man noch nix von Digitalpix


Nacht der offenen Kirche - 27.05.2012 - ev. Altstadtkirche
Turmbesteigung
Außenansicht
Turm der evangelischen Altstadtkirche in Gelsenkirchen

Innenansichten
Einsicht in die Wiedereintrittsstelle


Mauerwerk und Treppe


Außenansicht
Turm der evangelischen Altstadtkirche in Gelsenkirchen

Innenansichten
Einsicht in die Wiedereintrittsstelle


Mauerwerk und Treppe


Zuletzt geändert von Kartonski am 30.05.2012, 01:53, insgesamt 1-mal geändert.
Lirum Larum Löffelstiel
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
Turmbesteigung
Turm - Evangelische Altstadtkirche
Dieser Scheinwerfer beleuchtet die Bögen.



Dieser Scheinwerfer beleuchtet die Bögen.



Lirum Larum Löffelstiel
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.