In der Ruhe liegt die Kraft oder 35 Jahre Mikado-Spiel

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Antworten
Benutzeravatar
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10652
Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen

In der Ruhe liegt die Kraft oder 35 Jahre Mikado-Spiel

Beitrag von Verwaltung »

In der Ruhe liegt die Kraft oder 35 Jahre Mikado-Spiel - wer sich zuerst bewegt hat verloren


WAZ

Verkehrsfreie Zone

Für Autofahrer gilt an der Verlängerung der Zeppelinallee in Richtung Revierpark Nienhausen ab sofort das Lumpi-Prinzip: Wir müssen leider draußen bleiben.
[thumb]http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... eige_1.jpg[/thumb]
Foto: WAZ, Martin Möller

Feldmark: Verlängerung der Zeppelinallee durch Poller abgebunden. Planung aus den 60er Jahren vollendet. Raser und Liebespaare setzten Anwohnern zu

Was lange währt, wird endlich Fußweg: Bereits Ende der 60er Jahre hatte die Stadt den Feldmarker Kreuzungsbereich Zeppelinallee/Hans-Böckler-Allee überplant. Dabei wurde festgelegt, dass die asphaltierte Straße in der Verlängerung der Zeppelinallee "eingezogen" und als Parkanlage ausgewiesen werden soll. Zum Abschluss gebracht worden ist diese Maßnahme allerdings erst mehr als 35 Jahre später.

In diesen Tagen hat die Stadt an der Einfahrt dieser rund 800 Meter langen Sackgasse an der Hans-Böckler-Allee Poller aufstellen lassen. Damit ist dieser zum Revierpark Nienhausen führende, bei Spaziergänger beliebte Weg eine autofreie Zone.

"Endlich" - sagt Werner Wöll. Der CDU-Fraktions-Vize wohnt an der Lilienthalstraße, direkt angrenzend zu dem Weg. Illegale Autorennen hätten dort bisweilen zum Ärger aller Anwohner stattgefunden - "und auch andere Verkehre . . .", so Wöll.

Durch seine Anfrage bei der Verwaltung sei die in den 60er Jahren eingeleitete Maßnahme nun zum Abschluss gebracht worden. Nicht nur die Anwohner profitierten davon, sondern auch alle Fußgänger. Durch wuchernde Wurzeln der Platanen seien Gehwege zerstört worden. Spaziergänger könnten die Straße jetzt nutzen, ohne auf Autos Rücksicht nehmen zu müssen.

Auch ein Parkplatzproblem sieht Wöll nicht: Am Ludwig-Dürr-Weg, in unmittelbarer Nähe der alten Trasse, seien ausreichend Stellplätze.

loc 22.01.2007

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Cool. Die schönste Allee der Stadt endlich ohne parkende Autos.

Mein Vorschlag: Die Stadt sollte die Straße als Film-Location bewerben. Diese lange ununterbrochene Baumreihe hat eine enorme optische Wirkung und viel Flair. Oder dort Zeichenkurse veranstalten (erlernen der Fluchtpunktperspektive). :lol:

Antworten