

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Hallo Zusammen,Josel hat geschrieben:
sondern man sieht - viel wichtiger - im Vordergrund auch den ganz „jungen“ Pestalozzihain.
Dieser Hain war zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche angelegt worden; die jungen Bäumchen entlang des Rundwegs sind heute mehr als 100 Jahre alt und haben diese Anlage zu einem merkwürdig winzigen Park werden lassen, der die auf der Postkarte gezeigte Ansicht verbirgt. Interessant übrigens: Schon damals gab es in der Mitte des Hains eine Art Platz. Dieser war in den 70ern und 80ern zu einer Rollschuhbahn verkommen, die aufgrund der durchgewachsenen Baumwurzeln nie zu benutzen war. Vor einigen Jahren hat man die Stelle begrünt und allseits die „Wiederherstellung des Parks“ gefeiert. Zu Unrecht: Die Fläche war – wie das Foto beweist - ursprünglich als eine Art Dorfplatz angelegt.
J.
Hatte Ende letzten Jahres viel in Ückendorf zu tun und da fällt mir auf, daß fast die Hälfe dieser Namen heute in Straßennamen weiterlebt.Ego-Uecke hat geschrieben:Zum katholischen Glauben bekannten sich weiterhin die Familien Backs, Tiemann, Große Kämper, Krahwinkel, Fennebusch, Hohfeld, Schüffler, Schäfer, Fellermann, Schulte im Hofe, Niermann, Frochtwinkel, Dördelmann, Lindemann, Altegarte, Abbendieck, Brüggemann, Schulte Spelberg, Schäfer Holthoff, Wegmann, Sonntag, Büscher, Gantenberg, Barenscheid, Goßmann und Kleine Grollmann.
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |