St. Josef - Ückendorfer Straße

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

von waldbröl
Abgemeldet

Beitrag von von waldbröl »

Auf dem Schulte im Hofe Platz war eine Filiale von der Drogerie Breitfeld Ecke Festweg Rosenhag

Wolle

Benutzeravatar
herbie60
Beiträge: 76
Registriert: 14.07.2015, 17:39
Wohnort: Wattenscheid

Re: St. Josef

Beitrag von herbie60 »

tulpe hat geschrieben:Drogerie Rohrer ist schon eichtig!
Bevor es den Schulte i. H. Platz überhaupt gab, wa die Zweigstelle von Rohrer
in der Flöz-Sonnenschein-Straße.
daneben auf der Ückendorfer gab´s wohl eines der ersten ita. Eisdielen in Gelsenkirchen. Wir haben dort mit unserer Clique sehr oft abgehangen, Musik aus der Box gehört und der Bedienung (Tochter vom Inhaber?) nachgeschmachtet.

von waldbröl
Abgemeldet

Re: St. Josef

Beitrag von von waldbröl »

herbie60 hat geschrieben:
tulpe hat geschrieben:Drogerie Rohrer ist schon eichtig!
Bevor es den Schulte i. H. Platz überhaupt gab, wa die Zweigstelle von Rohrer
in der Flöz-Sonnenschein-Straße.
daneben auf der Ückendorfer gab´s wohl eines der ersten ita. Eisdielen in Gelsenkirchen. Wir haben dort mit unserer Clique sehr oft abgehangen, Musik aus der Box gehört und der Bedienung (Tochter vom Inhaber?) nachgeschmachtet.
Die Eisdiele war Ecke Ückendorfer - Ziegelstraße und hieß " RIALTO "

Da waren wir Sonntagsvormittags wenn Muttern glaubte wir wären in St. Jüppes. :wink:


Wolle

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9388
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

Erst gerade entdeckt:

http://www.propstei-ge.de/st-josef/aktu ... ef-kirche/
120 Jahre St. Josef-Kirche

Am 06. Oktober 1896 wurde die Kirche St. Josef durch den Paderborner Weihbischof Dr. August Gockel konsekriert.

An diesem Wochenende feiern wir in allen Gottesdiensten in St. Josef das Kirchweihfest.

Die Eucharistiefeier am Samstag, 08.10.2016., wird musikalisch durch den Kirchenchor St. Josef gestaltet.

Danach laden wir zur kleinen Feier in den Gemeindesaal ein. Bei der Gelegenheit können Bilder „Rund um St. Josef“ und alte Fahnen aus St. Josef und Hl. Kreuz angeschaut werden.

Die Heilige Messe am Sonntag um 11:15 Uhr wird für die Erbauer und Wohltäter der St. Josef Kirche gefeiert.

Benutzeravatar
Ego-Uecke
† 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 11936
Registriert: 24.02.2007, 10:43
Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf

Beitrag von Ego-Uecke »

120 Jahre St. Josef, am 06. Oktober

50 Jahre St. Thomas Morus, am 20. November

87 Jahre Heilig Kreuz - diese Kirche wurde in diesen Tagen profaniert und damit das endgültige Ende der Kirche als Gottesdienstraum eingeläutet. Jetzt wird es darum gehen, diesen Kirchenraum für andere Zwecke nutzbar zu machen.

Drei katholische Kirchen in Ückendorf - wie lange werden die beiden anderen Kirchen überleben?

Josel
Beiträge: 3773
Registriert: 08.01.2007, 15:47
Wohnort: Ex-Hugingthorpe

Beitrag von Josel »

Wie funktioniert dieses Profanieren eigentlich? Wird das in irgendeiner Weise vor Ort von einem Geistlichen vollzogen oder macht da nur irgendjemand ein Häkchen in irgendeiner Bistumsakte?


J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!

Oliver Raitmayr
Beiträge: 1713
Registriert: 14.12.2013, 00:58
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Oliver Raitmayr »

Als Laie in Sachen Kirchenrecht verlasse ich mich wohl oder übel auf diese WIKI-Artikel:

"Profanierung": https://de.wikipedia.org/wiki/Profanierung

bzw. "Kanonisches Recht" mit weiterführenden Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Kanonisches_Recht

Oliver Raitmayr
Beiträge: 1713
Registriert: 14.12.2013, 00:58
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Oliver Raitmayr »

Und bestellbar gibt es entweder als Download für Kindle oder als physisches Werk die Studienarbeit (2013) von Oliver Schmitz zu oben genanntem Thema:

https://www.amazon.de/Profanierung-Kirc ... 3656979243[/url]

Benutzeravatar
Ego-Uecke
† 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 11936
Registriert: 24.02.2007, 10:43
Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf

Beitrag von Ego-Uecke »

Josel hat geschrieben:Wie funktioniert dieses Profanieren eigentlich? Wird das in irgendeiner Weise vor Ort von einem Geistlichen vollzogen oder macht da nur irgendjemand ein Häkchen in irgendeiner Bistumsakte?

J.
Grundsätzlich wird wohl vom Bistum schriftlich angeordnet, diesen Gottesdienstraum zu entweihen. In der Praxis geschieht dies wohl durch die Entfernung von Reliquien. Im Altar sind solche Reliquien eingelassen und müssen mit handwerklicher Arbeit entfernt werden. Nach dieser Entnahme ist das Kirchengebäude kein "heiliger Raum für Gottesdienste" mehr.

Der letzte offizielle Gottesdienst hat 2007 stattgefunden. Jetzt war dies wohl mehr ein Verwaltungsakt - ich bin kein Fachmann, werde mich aber bei Beteiligten HL. Kreuzlern schlau machen und wieder hier posten.

Benutzeravatar
remutus
Beiträge: 3668
Registriert: 18.10.2007, 18:39
Wohnort: Schalke-Nord

Viele Farben Blau

Beitrag von remutus »

BildBild
Turmfenster „Der ungläubige Thomas“
von Hildegard Bienen , 1970
Ausgeführt von der Kunstglaserei Josef Menke, Goch

Ludger M
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2022, 15:13

Re: St. Josef - Ückendorfer Straße

Beitrag von Ludger M »

Die Wäscherei Meier hatte nur einen Sohn, und der bin ich, Meinolf Meier. Den Wolladen Wollschläger führte die Tochter Walburga Wollschläger. Grüße Meinolf Meier :lachtot: :mrgreen:
Ludger M ehemaliger Ückendorfer und Ex-Mitglied im Extrachor des MiR von 1976 - 1986 jetzt Hamburg

Antworten