St. Josef - Ückendorfer Straße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Claus
- Beiträge: 152
- Registriert: 21.12.2007, 12:45
- Wohnort: Witten an der Ruhr, früher Ückendorf & Rotthausen!
- Kontaktdaten:
Danke rm, sowie auch die andern für die Super Auskunft hier. Ich kann nur sagen Daumen hoch hier.
Drogeie Breitfeld kommt mir bekannt vor. Und auf der Ückendorferstr. war auch 2 Drogerien.
Mal schauen ob wir das noch mit der Fischfabrik raus bekommen. rm wußte auch einiges davon.
Was ist den mit den Alten Kreuz passiert im alten Park/Friedhof ? Die 2 Sandkästen sind auch weg, als ich voriges Jahr da war?
Ich hatte auch damals die Hofstrasse kennen gelernt, die Sozialschwächere Siedlung, auch wie sie abgerissen wurde. kennt die noch einer?..Lächel.
Drogeie Breitfeld kommt mir bekannt vor. Und auf der Ückendorferstr. war auch 2 Drogerien.
Mal schauen ob wir das noch mit der Fischfabrik raus bekommen. rm wußte auch einiges davon.
Was ist den mit den Alten Kreuz passiert im alten Park/Friedhof ? Die 2 Sandkästen sind auch weg, als ich voriges Jahr da war?
Ich hatte auch damals die Hofstrasse kennen gelernt, die Sozialschwächere Siedlung, auch wie sie abgerissen wurde. kennt die noch einer?..Lächel.
I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
-
- Abgemeldet
Hallo und Frohe Weihnachten,Claus hat geschrieben:Danke rm, sowie auch die andern für die Super Auskunft hier. Ich kann nur sagen Daumen hoch hier.
Drogeie Breitfeld kommt mir bekannt vor. Und auf der Ückendorferstr. war auch 2 Drogerien.
Mal schauen ob wir das noch mit der Fischfabrik raus bekommen. rm wußte auch einiges davon.
Was ist den mit den Alten Kreuz passiert im alten Park/Friedhof ? Die 2 Sandkästen sind auch weg, als ich voriges Jahr da war?
Ich hatte auch damals die Hofstrasse kennen gelernt, die Sozialschwächere Siedlung, auch wie sie abgerissen wurde. kennt die noch einer?..Lächel.
@ Claus
die 2 Drogerien, die eine war Rohrer, Ückendorferstr./Ecke Ziegelstr. - hier kannst du über die Ückendorferstr. lesen.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... highlight=
Aber ich denke mal das hat du schon gemacht.
Ego-Uecke und ich haben da einiges zusammen getragen.
Die Sandkästen auf dem alten Friehof sind schon länger entfernt worden, es haben dort kaum noch Kinder gespielt. (Der Sand muss jedes Jahr ersetzt werden und die Stadt GE in arm). Desweiteren wurde der Sandkasten auch von den Hunden, die dort Gassi geführt werden zweckentfremdet. Zum Kreuz weiss ich leider nichts zu berichten.
Hofstr. ist natürlich auch bekannt, du hast es schon umschrieben, wir nannten die Siedlung an der Hofstr. einfach MauMau. Einige der Bewohner der Hofstr. gingen auch zur Grundschule am Haidekamp. Wir haben uns dann in der Schule mit den Kindern aus der MauMau verabredet zur "Kloppe" auf der grossen Wiese. Grosse Wiese war die Brachfläche hinter der Thomas-Morus Kirche bevor dort ein Bolzplatz entstand. Die Jungs aus dem Holtkamp gegen die Jungs aus der MauMau. Außer der Verabredung zur "Kloppe" und grosse Klappe von beiden Seiten, ist eigentlich nie was draus geworden - und das war und ist gut so.
Glückauf
Der Feldmarker
-
- Abgemeldet
- Claus
- Beiträge: 152
- Registriert: 21.12.2007, 12:45
- Wohnort: Witten an der Ruhr, früher Ückendorf & Rotthausen!
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen.
Der Feldmarker hat Folgenes geschieben:
Die Sandkästen auf dem alten Friehof sind schon länger entfernt worden, es haben dort kaum noch Kinder gespielt. (Der Sand muss jedes Jahr ersetzt werden und die Stadt GE in arm). Desweiteren wurde der Sandkasten auch von den Hunden, die dort Gassi geführt werden zweckentfremdet. Zum Kreuz weiss ich leider nichts zu berichten.
Ja, das mit den sandkästen ist Schade. Meine Mutter ging immer mit mir zu den Sandkästen, damit ich da spielen kann. Ein Baum stand immer da, wo ein großer Ast abgeschnitten war, der ist inzwischen auch Weg, am rande des Weges.
Das mit den Kreuz auf den Alten Fridhof ist gelöst, hier der Link.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... c27e07a290
Von einer Fischfabrik an der Ziegelstrasse weiß ich nichts mehr von, ob wohl ich der meinung bin etwas schonmal davon gehört zu haben.. Aber ich bin erst 1956 Geboren.
Euer Claus
Der Feldmarker hat Folgenes geschieben:
Die Sandkästen auf dem alten Friehof sind schon länger entfernt worden, es haben dort kaum noch Kinder gespielt. (Der Sand muss jedes Jahr ersetzt werden und die Stadt GE in arm). Desweiteren wurde der Sandkasten auch von den Hunden, die dort Gassi geführt werden zweckentfremdet. Zum Kreuz weiss ich leider nichts zu berichten.
Ja, das mit den sandkästen ist Schade. Meine Mutter ging immer mit mir zu den Sandkästen, damit ich da spielen kann. Ein Baum stand immer da, wo ein großer Ast abgeschnitten war, der ist inzwischen auch Weg, am rande des Weges.
Das mit den Kreuz auf den Alten Fridhof ist gelöst, hier der Link.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... c27e07a290
Von einer Fischfabrik an der Ziegelstrasse weiß ich nichts mehr von, ob wohl ich der meinung bin etwas schonmal davon gehört zu haben.. Aber ich bin erst 1956 Geboren.
Euer Claus
I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
- Claus
- Beiträge: 152
- Registriert: 21.12.2007, 12:45
- Wohnort: Witten an der Ruhr, früher Ückendorf & Rotthausen!
- Kontaktdaten:
Kennt noch einer die Feuermelder (Brandmelder) in der Ückendorferstr, Festweg, und auf der Alten Schule? Ich habe zwar hier einen, der ist ein bischen groß, aber das unterteil müßt ihr euch wegdenken.dann stimmt es.

I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
- Claus
- Beiträge: 152
- Registriert: 21.12.2007, 12:45
- Wohnort: Witten an der Ruhr, früher Ückendorf & Rotthausen!
- Kontaktdaten:
Hallo,
so das mit der Fischbabrik in der Görrestr./Lindacker haben wir heraus bekommen..Vielen Dank dafür. Siehe auch Link.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... c&start=80
Pidder
Gast
Verfasst am: 06.01.2008, 22:04 Titel:
Die Fischfabrik Görresstr./Lindacker hieß NORMANN.
Euer Claus
so das mit der Fischbabrik in der Görrestr./Lindacker haben wir heraus bekommen..Vielen Dank dafür. Siehe auch Link.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... c&start=80
Pidder
Gast
Verfasst am: 06.01.2008, 22:04 Titel:
Die Fischfabrik Görresstr./Lindacker hieß NORMANN.
Euer Claus
I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
- Claus
- Beiträge: 152
- Registriert: 21.12.2007, 12:45
- Wohnort: Witten an der Ruhr, früher Ückendorf & Rotthausen!
- Kontaktdaten:
Der Feldmarker hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
unter dem Pestalozzihain befand sich auch ein Bunker aus dem 2. WK. Der Eingang war so ziemlich in der Mitte der beiden Kirchen und war von der Ückendorferstr. aus im Gebüsch versteckt. Man konnte am Eingang einen Totenkopf erkennen. Der Eingang war aber ziemlich verwachsen und mit der "Wiederherstellung des Parks" verschwunden. Ob der Bunker nach dem Krieg oder wann auch immer verfüllt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Glückauf
Der Feldmarker
Hallo Zusammen,
das mit dem Bunker unter den Pestalozzihain. kann ich bestätigen.
Als ich Schule aus hatte, ging ich immer da durch um zu sehen was da ist, der Totenkopf am Bunkereingang hat mich immer fazinert. Auch meine Eltern sagten das da ein Bunker währe, wurde aber im WK fast kaum benutzt, vom hören sagen, da waren auch der Kiosk und die WCs, die ich auch noch kenne, sowie auch 2 Sandkästen.
Gruß Claus
I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
- Claus
- Beiträge: 152
- Registriert: 21.12.2007, 12:45
- Wohnort: Witten an der Ruhr, früher Ückendorf & Rotthausen!
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen !,
Jetzt mal eine Umfrage?!
Hat denn wirklich keiner mehr einige Fotos von der Alten Schule Ückendorferstr./Festweg ?
Oder gibt es ein Buch darüber mit Fotos wie sie früher ausgesehen hat komplett rings herum von allen Seiten? Hat die Stadt Geldenkirchen im Archiv auch keine Fotos mehr?!
Es kann doch nicht sein, das 20.000 Schüler auf der Schule waren, und keine Fotos exestieren?
Wann wurde die Schule gebaut mit Ihrer schönen großen Uhr draußen an der Wand?.. Damals war doch auch Presse da! bei Einschulungen und viele haben Privat Fotografiert! Ich habe meine Eltern gefragt, leider hatten sie kein Fotoaperat damals.
Oder sollte man versuchen einen Thread zu eröffnen? wer traut sich?!
Gruß Claus
Es kann doch nicht sein?! das nur ein einziges Foto exestiert!
Jetzt mal eine Umfrage?!
Hat denn wirklich keiner mehr einige Fotos von der Alten Schule Ückendorferstr./Festweg ?
Oder gibt es ein Buch darüber mit Fotos wie sie früher ausgesehen hat komplett rings herum von allen Seiten? Hat die Stadt Geldenkirchen im Archiv auch keine Fotos mehr?!
Es kann doch nicht sein, das 20.000 Schüler auf der Schule waren, und keine Fotos exestieren?
Wann wurde die Schule gebaut mit Ihrer schönen großen Uhr draußen an der Wand?.. Damals war doch auch Presse da! bei Einschulungen und viele haben Privat Fotografiert! Ich habe meine Eltern gefragt, leider hatten sie kein Fotoaperat damals.
Oder sollte man versuchen einen Thread zu eröffnen? wer traut sich?!
Gruß Claus

Es kann doch nicht sein?! das nur ein einziges Foto exestiert!
I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Fotos von der Alten Schule

Wurde bei ebay angeboten. Alte Schule 1924
- Claus
- Beiträge: 152
- Registriert: 21.12.2007, 12:45
- Wohnort: Witten an der Ruhr, früher Ückendorf & Rotthausen!
- Kontaktdaten:
Die beiden Fotos wurden von dem Roten Punkt fotografiert.
Ückendorferstr. früher (Schulstr.) und Ecke Festweg.
Vieleicht hat noch einer schöne Fotos vom Innenhof der Schule.
Gruß Claus
Ückendorferstr. früher (Schulstr.) und Ecke Festweg.
Vieleicht hat noch einer schöne Fotos vom Innenhof der Schule.

Gruß Claus
I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Auch wenn das hier mittlerweile nichts mehr mit den Thread-Titel zu tun hat: Das dürfte der Blick auf die Alma-Kolonie von der Hohenfriedberger Straße (zwei Wörter!) aus sein.
Hoffentlich eher ungewollt feiern wir übrigens mit diesem Straßennamen noch heute den Erfolg der preußischen Armee im (Achtung, Lo!) zweiten schlesischen Krieg gegen die Österreicher und Sachsen am 4. Jun 1745 in Hohenfriedberg. Wenig glücklich übrigens - wie ich finde -, dass auch die heutige Grundschul-Benamsung der alten Alma-Schule indirekt daran teilhat.
J.
Hoffentlich eher ungewollt feiern wir übrigens mit diesem Straßennamen noch heute den Erfolg der preußischen Armee im (Achtung, Lo!) zweiten schlesischen Krieg gegen die Österreicher und Sachsen am 4. Jun 1745 in Hohenfriedberg. Wenig glücklich übrigens - wie ich finde -, dass auch die heutige Grundschul-Benamsung der alten Alma-Schule indirekt daran teilhat.
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!