...heutige Sparkasse war früher Fischgeschäft MonkaDer Feldmarker hat geschrieben:Hallo zusammen und Frohe Weihnachten,
@ Claus
es soll auch noch ne Fischfabrik zwischen Ziegelstr. und Metzerstr. gewesen sein.
Weißt du da was ?
Glückauf
Der Feldmarker
St. Josef - Ückendorfer Straße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
FischfabrikJVA
-
- Abgemeldet
Fischfabrik
Der Feldmarker hat geschrieben:Hallo zusammen und Frohe Weihnachten,
@ Claus
es soll auch noch ne Fischfabrik zwischen Ziegelstr. und Metzerstr. gewesen sein.
Weißt du da was ?
Glückauf
Der Feldmarker
Fischgeschäft Monka(jetzt Sparkasse)
- blau-weiß
- Beiträge: 465
- Registriert: 12.07.2008, 02:53
- Wohnort: Ückendorf > > > Selm > > > Ückendorf
Erst einmal "Hallo zusammen" 
Mehr oder weniger per Zufall bin ich hier gelandet und
finde es hier interessant und spannend.
Eigentlich wollte ich nur schauen und habe mir so einige Beiträge durchgelesen, doch dann mußte ich mich einfach anmelden.
Die "alten" Zeiten kenne ich leider so gut nicht,
dennoch habe ich die Eine oder auch andere Erinnerung am früheren Ückendorf.

der ist später in die Weberstraße gezogen, aber da gibt es ihn nun auch nicht mehr.
Was mir noch einfällt ist, daß es in der Kettelerstraße auch ein kleines Büdchen gab,
daß war, wenn man von der Osterfeldstraße in die Straße ging auf der linken Seite auf dem Garagenhof, ich meine sogar, daß das eine umgebaute Garage war.
Ecke Osterfeldstraße/Im Rosenhag gab es auch einen kleinen Getränkeladen,
jetzt ist da ein, Textilgeschäft drin, ich meine das betreiben Italiener.
Und auf der Osterfeldstraße, in der Höhe, wo sie dann zur Günnigfelder Straße übergeht,
auf der rechten Seite, wo Heute der Gebrauchtwagen-Händler ist, links daneben in der "Einfahrt" war auch noch der Supermarkt "Prix", an den kann ich mich noch gut erinnern.
Und schräg gegenüber vom heutigen Gebrauchtwagenhändler, war die Bude "Jörgsklause".
Ansonsten kenne ich das Eine oder auch Andere eher aus Erzählungen
z.B. sind bei Erzählungen öfter mal die Namen "Breitfeld" oder auch "Proschkewitz" gefallen (ich hoffe, ich habe die Namen richtig wiedergegeben)
Ich sag dann erstmal, bis zu nächsten Erinnerungen.
Es macht wirklich Spaß hier zu lesen und ein wenig in der Vergangenheit zu schwelgen
Bis dann mal und einen blau-weißen Gruß

Mehr oder weniger per Zufall bin ich hier gelandet und
finde es hier interessant und spannend.
Eigentlich wollte ich nur schauen und habe mir so einige Beiträge durchgelesen, doch dann mußte ich mich einfach anmelden.
Die "alten" Zeiten kenne ich leider so gut nicht,
dennoch habe ich die Eine oder auch andere Erinnerung am früheren Ückendorf.
- piratenauge hat geschrieben:Habe gerade aus sicherer Qulle erfahren, wie der Wollladen hieß.
und jetzt kommt et: WOLLSCHLÄGER
Die Heissmangel kenne ich auch.Der Feldmarker hat geschrieben: Die Heissmangel gehörte Meinolf Meier und wenn man auf die Heissmagel schaute, war ca. 20 m weiter nach links ein Büdchen. Mit einem der Söhne von Herrn Meier war ich Messdiener in St. Thomas Morus.
Den Dr. Kalthegener gibt es immernoch *grins*Der Feldmarker hat geschrieben: Dr. Kalthegener wurd auch der "sitzende Arzt" genannt, egal was man hatte, er saß auf seinem Stuhl (auch wenn du nicht mehr krauchen konntest) "Junge komm mal rum"
Sorry, aber da vertun sich viele mit, die Apotheke heißt Schwan-ApothekeDer Feldmarker hat geschrieben:über den Ückendorfer Platz hínweg:
Schwanenapotheke

Zu meiner Zeit war da auch noch Fahrrad Kämper drin,Der Feldmarker hat geschrieben:Ecke Im Busche:
Zweirad Kochan danach Zweirad Dörr jetzt Autoteile
der ist später in die Weberstraße gezogen, aber da gibt es ihn nun auch nicht mehr.
Soweit ich mich erinnere war dazwischen auch noch eine kleine Post-Filiale.Der Feldmarker hat geschrieben:Ecke Lindacker:
Gaststätte Siebrecht
um die Ecke "Rex Kino"
Ecke Festweg:
Bäckerei Bange jetzt so glaub ich Second Hand Kinderkleidung
Zwischen "heute" Blumen-Apotheke und "heute" REWE lag und liegt auch noch die Almaschule.Der Feldmarker hat geschrieben:Ecke Bergmannstrasse:
Haus Diekhöner jetzt Supermarkt
Friseur
Blumenladen
Metzgerei Wemhöner jetzt Schlecker
Blumenapotheke
Kartoffel Pyhn oder Prün jetzt REWE.
Was mir noch einfällt ist, daß es in der Kettelerstraße auch ein kleines Büdchen gab,
daß war, wenn man von der Osterfeldstraße in die Straße ging auf der linken Seite auf dem Garagenhof, ich meine sogar, daß das eine umgebaute Garage war.
Ecke Osterfeldstraße/Im Rosenhag gab es auch einen kleinen Getränkeladen,
jetzt ist da ein, Textilgeschäft drin, ich meine das betreiben Italiener.
Und auf der Osterfeldstraße, in der Höhe, wo sie dann zur Günnigfelder Straße übergeht,
auf der rechten Seite, wo Heute der Gebrauchtwagen-Händler ist, links daneben in der "Einfahrt" war auch noch der Supermarkt "Prix", an den kann ich mich noch gut erinnern.
Und schräg gegenüber vom heutigen Gebrauchtwagenhändler, war die Bude "Jörgsklause".
Ansonsten kenne ich das Eine oder auch Andere eher aus Erzählungen
z.B. sind bei Erzählungen öfter mal die Namen "Breitfeld" oder auch "Proschkewitz" gefallen (ich hoffe, ich habe die Namen richtig wiedergegeben)
Ich sag dann erstmal, bis zu nächsten Erinnerungen.
Es macht wirklich Spaß hier zu lesen und ein wenig in der Vergangenheit zu schwelgen

Bis dann mal und einen blau-weißen Gruß
- piratenauge
- Beiträge: 1259
- Registriert: 08.03.2007, 21:14
- Wohnort: Gelsenkirchen
Impressionen Ückendorferstr.
St. Josef vom Im Busche aus gesehen
Die Häuserzeile scheint leergezogen und verfällt.


In diesem Haus ist noch eine Änderungsschneiderei
Altes Firmenschild, obwohl aus Glas, noch nicht kaputt.
Rückansicht mit St. Josef (von der Lazarettstr. aus)
Ob das WAZ-Plakat da absichtlich hängt.
St. Josef vom Im Busche aus gesehen

Die Häuserzeile scheint leergezogen und verfällt.



In diesem Haus ist noch eine Änderungsschneiderei

Altes Firmenschild, obwohl aus Glas, noch nicht kaputt.

Rückansicht mit St. Josef (von der Lazarettstr. aus)

Ob das WAZ-Plakat da absichtlich hängt.

Es gibt 2 Wörter die dir im Leben
viele Türen öffnen werden -
ziehen und drücken.
© auf Fotos
viele Türen öffnen werden -
ziehen und drücken.
© auf Fotos
-
- Abgemeldet
Hier, mit 170 T€ bisse dabei. Immerhin dat Tradtionsgasthaus Greitemeier, wo so mancher Kirchgänger während der Messe anzutreffen gewesen sein soll...brucki hat geschrieben:Irgendwo habe ich neulich gesehen, daß das Eckhaus zum Verkauf steht.
http://www.immowelt.de/Immobilien/ImmoD ... D=10024931
Wenne noch 620 T€ drauflechst, krisse noch wat schöneret, dat auch nur "postalisch" in Ückendorf liegt, wie die Beschreibung sacht...

http://www.immowelt.de/Immobilien/ImmoD ... D=11891871
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Wow, mit Pool und Tauchbecken. Wer hätte das gedacht! Und das in Ückendorf.Josel hat geschrieben:Hier, mit 170 T€ bisse dabei. Immerhin dat Tradtionsgasthaus Greitemeier, wo so mancher Kirchgänger während der Messe anzutreffen gewesen sein soll...brucki hat geschrieben:Irgendwo habe ich neulich gesehen, daß das Eckhaus zum Verkauf steht.
http://www.immowelt.de/Immobilien/ImmoD ... D=10024931
Wenne noch 620 T€ drauflechst, krisse noch wat schöneret, dat auch nur "postalisch" in Ückendorf liegt, wie die Beschreibung sacht...(In Wahrheit liegt dat vermutlich schon in einem Münchener Villenvorort oder so...)
http://www.immowelt.de/Immobilien/ImmoD ... D=11891871
J.

-
- Abgemeldet
War neugierig und hab's mir gerade angesehen - da muss man ja nochmal 200.000 drauflegen, um die versammelten Scheußlichkeiten auszumerzen - ich sage nur: terrakotta-farbene Kacheln, wie kann man nur...Josel hat geschrieben:Wenne noch 620 T€ drauflechst, krisse noch wat schöneret, dat auch nur "postalisch" in Ückendorf liegt, wie die Beschreibung sacht...(In Wahrheit liegt dat vermutlich schon in einem Münchener Villenvorort oder so...)
http://www.immowelt.de/Immobilien/ImmoD ... D=11891871
J.


@brucki
In diesem Münchener Villenvorort von Ückendorf
gibts im Innern der Häuser m. W. so einiges zu bestaunen... Wie übrigens auch in den dazugehörigen Garagen.
(Deshalb sind solche Artikel wie neulich im Stern, in denen Ückendorf immer nur mit der Bochumer Str. gleichgesetzt wird, auch der Beweis höchster Journalistenkunst.)
J.
In diesem Münchener Villenvorort von Ückendorf

(Deshalb sind solche Artikel wie neulich im Stern, in denen Ückendorf immer nur mit der Bochumer Str. gleichgesetzt wird, auch der Beweis höchster Journalistenkunst.)
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!