MIR: noch `ne Postkarte

Immer mal wieder für ein Spektakel gut - deshalb hier der Film über die 5.ten Gelsenkirchener Spektakelfeiern.
Andere Themen rund ums MIR haben hier auch Platz

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

horstemscher
Beiträge: 106
Registriert: 05.04.2007, 18:37
Wohnort: Gelsenkirchen

MIR wird 50

Beitrag von horstemscher »

Vor 50 Jahren wurden die städtischen Bühnen Gelsenkirchen eröffnet, ich erinnere mich an die Rundfunkübertragung der Eröffnung in der Sendung "Zwischen Rhein und Weser". Ein Fernseher hatten wir damals noch nicht. Mein Vater - Bergmann von Beruf - wetterte darüber wie ein Rohrspatz. Wer hat denn noch eigene Erinnerungen an die Zeit der Eröffnung des Theaters oder wann er erstemal ins Theater ging?
Reinhold Adam

pito
Abgemeldet

Re: MIR wird 50

Beitrag von pito »

horstemscher hat geschrieben:... Mein Vater - Bergmann von Beruf - wetterte darüber wie ein Rohrspatz. ...
Warum wetterte er?

horstemscher
Beiträge: 106
Registriert: 05.04.2007, 18:37
Wohnort: Gelsenkirchen

Kulturtempel

Beitrag von horstemscher »

Ich erinnere mich nicht mehr genau warum, aber viele sahen es damals als Geldverschwendung an oder andere meinten das der Kumpel jeden Tag Theater auf dem Pütt hätte. Sie sahen das Theater als Kulturtempel für eine kleine Schicht der Bevölkerung an. Ich habe mal nachgelesen, der Bau war aufgrund der Kostenexplosion mehrfach in Gefahr, statt der geplanten 10,8 Mill. DM hatte der Neubau einschließlich der Nebenkosten 18 Millionen DM gekostet. Nun gut, später war ich häufiger Gast im MIR, das erste Stück was ich sah war der zerbrochene Krug. Aber ich war nicht der Dorfrichter.
Reinhold Adam

horstemscher
Beiträge: 106
Registriert: 05.04.2007, 18:37
Wohnort: Gelsenkirchen

MiR-Architekt Prof. Werner Ruhnau führt durch das Musiktheat

Beitrag von horstemscher »

MiR
MiR-Architekt Prof. Werner Ruhnau führt durch das Musiktheater
Am Samstag, 14. Februar 2009 um 14.00 Uhr führt MiR-Architekt Prof. Werner Ruhnau wieder persönlich durch das Musiktheater im Revier.

Bei dieser außergewöhnlichen Baukunstführung erläutert er die Besonderheiten des MiR-Bauwerks und gibt dabei auch spannende architektonische Hintergründe preis.
Auf diese Weise erfahren die Besucher neben Anekdoten über die Entstehung des Gelsenkirchener Musiktheaters auch viel Interessantes über das seit 1997 denkmalgeschützte Haus.

Karten gibt es zum Preis von 4,50 € an der Theaterkasse (Tel.: 0209.4097-200) und auf der Homepage des Musiktheaters (www.musiktheater-im-revier.de).
Treffpunkt ist die Kassenhalle im Großen Haus.
Quelle: <http>

Glückauf
Reinhold Adam

horstemscher
Beiträge: 106
Registriert: 05.04.2007, 18:37
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von horstemscher »

Hier die Quelle die versehentlich versiegte:

http://www.familienpost-online.de/MiR_B ... ehrung.php

rammi
Beiträge: 29
Registriert: 16.03.2009, 15:12

Städt. Bühnen mit Kl. Haus 1962

Beitrag von rammi »

Bild




Städt. Bühnen mit Kl. Haus ANNO 1962
Der Mann, der den Berg abtrug,
war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
(China)

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17205
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

50 Jahre MIR

die WAZ macht ne Serie daraus.

http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Antworten