Cranger Straße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Wachstum um des Wachstums Willen?
Als langjähriger Dieler-Kunde (irgendwie hat fast alles, was man so vor, über und neben Fenster postiert, seit Generationen zuvor bei Dieler in Erle oder in der Altstadt rumgehangen) überrascht mich die Schließung der Filiale in Erle nicht. Es war unübersehbar, dass schon länger keine Investitionen in die 3 Etagen flossen.jvm hat geschrieben:kg01 hat Recht mit Woolworth und Hertie, der Dieler-Clan jedoch sitzt in GE, hat leitende Posten (bei der IHK, bei der Kaufmannschaft etc.) und geht nahezu menschenverachtend mit langjährigen Mitarbeiter(inn)en um. Dieler ist kein anonymer Weltkonzern... Da könnte man auch mal an/vor den verbleibenden Läden seinen Unmut zum Ausdruck bringen.
Ich habe keine Ahnung, was so eine Filiale an Ertrag bringen muss, damit Dieler sie "profital" nennt. Ich habe auch keine Ahnung, ob die von der Schließung betroffenen Filialen noch Gewinn gemacht haben oder bereits Verluste fabrizierten. Die angekündigte Schließung fast der Hälfte der Filialen deutet darauf hin, dass enorme Probleme entstanden sind. Das wird ein "Familienbetrieb" (die 5 Geschäftführer heißen alle Dieler) nicht lange mitmachen. Während manche Konzerne jahrelang weiter über ihre Verhältnisse leben (hat GM in den letzten 10 Jahren überhaupt einmal einen Gewinn erzielt???), reagieren "Familienbetriebe" viel eher und weitaus gnadenloser, so mein Eindruck.
Es gibt wohl tatsächlich so etwas wie eine individuelle gesunde Größe für ein Unternehmen. Dieler ist jahrelang kräftig expandiert. http://www.dieler.de/2_2_2_chronologie.html Die gesunde Größe wurde wohl heftig überschritten.
Wachsen um des Wachsens Willen war schon für viele Traditionsunternehmen der Anfang vom Ende. Wieso muss ich gerade an Astroh-Küchen denken?
http://www.astroh-kuechen.de/unternehmen/chronik.php
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17932
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
ein Lichtblick (so hoffe ich )
Dieler hat schon Nachmieter in Erle
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
Dieler hat schon Nachmieter in Erle
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
- Chronistin66
- Beiträge: 2874
- Registriert: 10.02.2008, 13:24
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Lo
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7067
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Ich bin auch auf der Dieler-Website über dieses Jahr 1983 gestolpert.
Das kann nicht stimmen.
Als das Dieler-Haus (Im Herzen von Erle) eröffnet wurde,
war ich ein kleiner Bengel von etwa neun bis zehn Jahren, also eher grob um 1960/61 (+-)
Das kann nicht stimmen.
Als das Dieler-Haus (Im Herzen von Erle) eröffnet wurde,
war ich ein kleiner Bengel von etwa neun bis zehn Jahren, also eher grob um 1960/61 (+-)
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/
-
- Abgemeldet
Ich habe 1964 den Führerschein gemacht und bin mit meinem neuen dunkelblauen (rote Innenausstattung) Kadett A auch durch Erle gebrettert, weil meine Perle (jetzige Gattin)
aus dem Berger Feld kommt.
Da gab es schon DIELER.
Ca 1967 war meine Frau bei Dieler kurzfristig als kaufm.Angestellte beschäftigt.
Buerio
aus dem Berger Feld kommt.
Da gab es schon DIELER.
Ca 1967 war meine Frau bei Dieler kurzfristig als kaufm.Angestellte beschäftigt.
Buerio
-
- Abgemeldet
Vielleicht aber auch ein ganz anderer Interessent...
Ein türkisches Großunternehmen könnte bald die Wirtschaft im Emscher Lippe-Land ankurbeln.
Das Textilhaus MOL will bundesweit 150 Filialen eröffnen. Eine der ersten soll in Gelsenkirchen entstehen. Es hat bereits erste Gespräche zwischen Stadt und Unternehmen gegeben, hat uns Wirtschaftsdezernent Joachim Hampe bestätigt. Sollte eine Entscheidung pro Gelsenkirchen fallen, soll die Filiale so schnell wie möglich eröffnen. Wie viele Arbeitsplätze dadurch entstehen und in welches Gebäude das Unternehmen zieht, steht noch nicht fest.
QUELLE:
REL (Meldung vom 26.05.2009 13:35 Uhr)
Ein türkisches Großunternehmen könnte bald die Wirtschaft im Emscher Lippe-Land ankurbeln.
Das Textilhaus MOL will bundesweit 150 Filialen eröffnen. Eine der ersten soll in Gelsenkirchen entstehen. Es hat bereits erste Gespräche zwischen Stadt und Unternehmen gegeben, hat uns Wirtschaftsdezernent Joachim Hampe bestätigt. Sollte eine Entscheidung pro Gelsenkirchen fallen, soll die Filiale so schnell wie möglich eröffnen. Wie viele Arbeitsplätze dadurch entstehen und in welches Gebäude das Unternehmen zieht, steht noch nicht fest.
QUELLE:
REL (Meldung vom 26.05.2009 13:35 Uhr)
"Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."*
*Edward A. Murphy
*Edward A. Murphy
Dieler in Erle 1983
Hallo Lo,
ich kann mich noch gut daran erinnern, daß wir aus dem Haus gegenüber den Fortschritt des Neubaus verfolgt haben. Bei starkem Scheinwerferlicht wurde bis spät abends gearbeitet. In welchem Jahr das war kann ich nicht sagen, aber 1960/1961 könnte passen. Vielleicht bezieht sich das Jahr 1983 auf einen Umbau. Die ursprüngliche Passage wurde (wann ?) zurück gebaut.
Viele Grüße Nachteule
ich kann mich noch gut daran erinnern, daß wir aus dem Haus gegenüber den Fortschritt des Neubaus verfolgt haben. Bei starkem Scheinwerferlicht wurde bis spät abends gearbeitet. In welchem Jahr das war kann ich nicht sagen, aber 1960/1961 könnte passen. Vielleicht bezieht sich das Jahr 1983 auf einen Umbau. Die ursprüngliche Passage wurde (wann ?) zurück gebaut.
Viele Grüße Nachteule
Blamiere dich täglich so gut du kannst
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17932
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
[center]
auf der Karte von Pito erkennt man links neben der Sparkasse noch ein zweistöckiges Haus, was abgerissen wurde.
und hier noch mal 2008,die Bäume sind groß geworden, Gelsenkirchen (Erle) ist grün geworden, nix mehr Kohle, Dreck und Staub.[/center]
ich habe hier eine fast identische Aufnahme, allerdings ein paar Jahre später aufgenommen:pito hat geschrieben: gelaufen 1959
auf der Karte von Pito erkennt man links neben der Sparkasse noch ein zweistöckiges Haus, was abgerissen wurde.
und hier noch mal 2008,die Bäume sind groß geworden, Gelsenkirchen (Erle) ist grün geworden, nix mehr Kohle, Dreck und Staub.[/center]
- Lo
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7067
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Bis eines Tages einem Kunden der Erler Sparkiste der Dispo nicht erhöht wurde....
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/
-
- Abgemeldet
noch ein Döner Laden
nun steht es schon über dem Eingangsbereich: Döner und Pizza ,wo früher der Sonnenbäcker war.