Wenn ich mich recht erinnere, gab es auf diesem Stück der Cranger Straße,
etwa in der Höhe des geparkten Autos auf dem Bild, ein Spielwarengeschäft (Herden?).
An dessen Schaufenster habe ich mir als Kind träumend die Nase plattgedrückt...
Lo
Also ganz sicher bin ich mir nicht, aber wenn ich mich richtig an die Erzählungen älterer Verwandter erinnere, dann war "Herden" ein bzw. der Vorgänger des Schreibwarengeschäfts der Frau Stein. Dieses Geschäft bestand meines Wissens nach bis Anfang der 80er Jahre. Dort gab es neben Schreibwaren, Zeitungen und Zeitschriften auch kleinere Spielwarenartikel (ich erinnere mich auch noch gut an die Siku-Autos in Pappschachteln die an anderer Stelle schon erwähnt wurden). Seit der Schließung des Schreibwarengeschäfts befindet sich dort das Ladenlokal der Polsterei Tertel. Hierbei müßte es sich also um die Cranger Straße 337 handeln (von vorne rechts gesehen das 4. Haus). Im Haus rechts daneben hatten früher der Uhrmacher "Lecher" und der Blumenhändler "Scharf" ihre Geschäfte.
Lo hat geschrieben:
Eine seltene Aufnahme aus dem Jahre 1912.
In diesem Jahr hatte es Anfang April so starkes Hochwasser gegeben,
dass die Kanal-Schiffahrt über die Cranger Straße umgeleitet wurde.
Gibt es da mehr von zu berichten?
Wurde die Cranger Straße für den Schiffsverkehr ausgehoben oder wie soll ich mir das Bild vorstellen?
Lo hat geschrieben:
Eine seltene Aufnahme aus dem Jahre 1912.
In diesem Jahr hatte es Anfang April so starkes Hochwasser gegeben,
dass die Kanal-Schiffahrt über die Cranger Straße umgeleitet wurde.
Gibt es da mehr von zu berichten?
Wurde die Cranger Straße für den Schiffsverkehr ausgehoben oder wie soll ich mir das Bild vorstellen?
Ja Klar ! Und wer einkaufen wollte, fuhr mit dem U-Boot !
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)