Gelsenkirchen Zeche Hibernia und Neuhof Rheydt industriegeschichtliche und sozialhistorische Buchausgabe von 1929
mit GESAMT 192 Seiten einer Klapptafel photographischen Abbildungen. Der Autor Georg Werner selbst Kohle Kumpel unter Tage und Sohn eines Bergmanns schildert in diesem Buch die Arbeits und Lebensbedingungen der Bergleute,die harte Arbeit unter Tage ,das wirtschaftliche und soziale Umfeld der Ruhrkohle Bergarbeiter und ihrer Familien aus seiner Sicht. Der Vater des Autors wanderte 1899 von Schlesien aus in das Ruhrgebiet gründete eine Familie und ließ sich Gelsenkirchen nieder.Von diesem Zeitpunkt an arbeite er als Hauer und Steiger auf der Zeche Hibernia und später Neumühl bei Hamborn.So sind Berufsbild Ereignisse Entwicklung und der Abtrag der Zeche in diesem Buch auf eine sehr persönliche Weise dargestellt.