1. Es könnte doch der Beamte, der die Ausweise ausstellte, Franz Wortmann gewesen sein.
2. Wenn das eine Fälschung ist, dann wären die Stempel auch gefälscht, denn die besagen, Eickel, Kreis Gelsenkirchen.
3. Man soll nicht alles glauben, was in Wikipedia steht. Dort gibt es viele Möchtegernhistoriker, die ohne sorgfältige Recherche Halbwissen veröffentlichen.
4. Ich habe im Augenblick zu wenig Zeit, um das Thema, wie gewünscht, ausführlich hier darzustellen. Ich werde es aber nachholen.
In der Kürze der Zeit habe ich, ohne ins Stadtteilarchiv zu gehen, in folgender Literatur, die mir gerade vorliegt, nachgesehen: Ludorf: Bau- und Kunstdenkmäler in Westfalen, Kreis Gelsenkirchen-Land. Geschichtliche Nachrichten über den Landkreis Gelsenkirchen und seine Gemeinden. Der mir vorliegende Sonderdruck (?) trägt weder Erscheinugnsort noch Datum.
Der Landkreis Gelsenkirchen und seine Städte und Gemeinden werden hierin ausführlich mit ihrer Geschichte und sehr vielen Literaturangaben beschrieben.
Es gehören demnach zum Landkreis Gelsenkirchen: Stadt Wattenscheid, Gemeinde Günnigfeld, Gemeinde Westenfeld, Gemeinde Höntrop, Gemeinde Eppendorf, Gemeinde Munscheid, Gemeinde Sevinghausen, Gemeinde Leithe, Gemeinde Wanne, Gemeinde Röhlinghausen, Gemeinde Krange, Gemeinde Eickel und die Gemeinde Holsterhausen.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
für den, der immer schon mal sowas zu Hause haben wollte:
z.zt. bei ebay
Artikelnummer: 160198516635
original Parkuhr aus Gelsenkirchen mit Befestigungskrallen für Rohrmontage, ca. 12 Kg schwer, 50 x 20 x 15 cm, voll funktionsfähig,
pito hat geschrieben:Jetzt sag mir mal, wie kommt man an sowas???
Edit: In der Ebay-Auktion ist ja ein ganz anderes Bild als in deinem Beitrag???
stimmt !, aber ich wollte hier eins wo man besser erkennen kann worum es geht.
hier das Original:
und wie man an sowas kommt ? kein Ahnung.
ausrangiert und dann von der Stadt verkauft bzw. versteigert ?
oder irgendwann aus Frust abmontiert oder vielleicht doch nur geklaut ?
wer weiß...........
Erler Mädel hat geschrieben:hab auch so einen alten Ausweis ausgestellt Polizeiamt Buer Revier 1 im Jahr1924. Von meiner Großmutter darum nicht verkäuflich.
Liebes Erler Mädel,
die Rubrik heißt "Gelsenkirchen auf ebay (aktuelle Auktionen)".
Dass Du einen Ausweis Deiner Großmutter in der Schublade liegen hast - mit dieser Information kann niemand etwa anfangen. Entweder Du bietest diesen Ausweis bei ebay an, dann gehört diese Information hier her, oder Du stellst zumindest ein Bild dieses Ausweises hier ein. Dann gehört sie zwar auch nicht in diese Rubrik, aber manch einer hätte seine Freude an dem Bild. Aber so!?
Wenn ich alle Informationen die wir haben, hier einstellen würde, gingen die Gelsenkirchener Geschichten sofort außer Betrieb, denn dann müßte die vorhandene Serverleistung müßte um ein Vielfaches erweitert werden.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
lieber Karl Heinz
danke für deinen Hinweis.bin noch etwas unsicher mit Foren, dadurch mache ich Fehler. Bilder einstellen kann ich noch gar nicht. Wenn, dann wüsste ich aber auch nicht unter welcher Rubrik.