Buer aus der Luft nach dem 2. WK
aus:Beiträge zur Sozialgeschichte der Polizei in GE
Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte-Beiträge ,Band 12
Klartext Verlag 2005
ISBN:3-89861-410-7
Verwaltung hat geschrieben:Diese Luftbilder stammen alle aus der gleichen Serie,
rausgegeben von der Sparkasse in den 90ern.
Jetzt habe ich mal nachgesehen:
Die sind von der WAZ rausgegeben worden. Ich habe das Bild auch und mir
auf der Rückseite "1996" notiert.
Das Foto muss aber m.E. weit vorher aufgenommen worden sein.
.
Also die Post hat zu dem Zeitpunkt noch Bremer und Golf II eingesetzt,wie man erkennen kann. Aber auch die Farbgebung erinnert mich an 1992.
Ich würde sagen, die Straße im Vordergrund ist die Springestraße, die dahinter Nienhofstraße. Die Türme die man hinten links sieht, wären dann Scholven. An anderer Stelle (Polizeipräsidium Buer) haben wir hier ein Foto vom Polizeipräsidium im Bau und dem Rathaus. Im Hintergrund sieht man ähnliche Häuserreihen. Ich weiß mal wieder nicht, wie ich das Bild hierhinsetzten kann
Gruß AnnA
Heinz O. hat geschrieben:AK von 1930
da komme ich aber überhaupt nicht mit klar, wer kann weiterhelfen ?
Ich wollte auch erst auf Springestrasse tippen. Aber mittlerweile habe ich bedenken zu AnnA's Vermutung.
1. Sowohl Gelsenberg als auch Scholven wurden erst 1935 gegründet um das Benzin für die Räder, die den Sieg bringen sollten, zu produzieren.
Oder ist die Karte gar nicht von 1930??
2. Mich stört auch die Vielzahl der Autos auf dieser Straße.
Rudi
Heinz O. hat geschrieben:AK von 1930
da komme ich aber überhaupt nicht mit klar, wer kann weiterhelfen ?
Ich wollte auch erst auf Springestrasse tippen. Aber mittlerweile habe ich bedenken zu AnnA's Vermutung.
1. Sowohl Gelsenberg als auch Scholven wurden erst 1935 gegründet um das Benzin für die Räder, die den Sieg bringen sollten, zu produzieren.
Oder ist die Karte gar nicht von 1930??
2. Mich stört auch die Vielzahl der Autos auf dieser Straße.
Rudi
Das sind wohl auch eher Kübelwagen und Panzerkampfwagen.
matz hat geschrieben:Autos? ich dachte, das wären Bäume. Bei dem gleichmäßigen Abstand. Hinten rechts ist ein weißer, kugelförmiger Fleck. Ist das ein Gasometer?
Trotzdem sieht es so aus, als hätten viele Häuser keine Fenster
Klick das Bild mal an und vergrößer es. Dann siehst du die Autos. Und die sehen mir nicht nach 1930 aus, sowohl von der Form als auch von der Vielzahl her.
Vielleicht war ja Wochenmarkt und es gab schon damals Parkprobleme
Rudi