Achtung, die Fassade am Buerschen Rathaus bröckelt...
Fußgängertunnel an der De-La-Chevallerie-Straße
Nach Information des Rates der Stadt Gelsenkirchen vom 19. April 2018 heißt es, dass sich die Suche nach einem Lösungsweg für die Sanierung schwierig gestalte. Auch die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Gesamtensembles sei aufgrund des Cross-Border-Leasingvertrages sehr komplex. Verlässliche Angaben seien zurzeit nicht möglich und man hoffe, im Herbst in die inhaltliche Diskussion einsteigen zu können (TOP7).
https://ratsinfo.gelsenkirchen.de/ratsi ... /98337.doc
Am 23. Januar 2019 berichtete die WAZ, dass das Rathaus noch Monate, wenn nicht Jahre, eingerüstet bleiben soll...
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirche ... 68201.html
Info:
Das Rathaus Buer. Seit mehr als 100 Jahren ist das Rathaus mit dem 24 Meter hohen Turm Wahrzeichen der Stadt Buer. 1912 wurde es fertiggestellt und bis 1961 tagte dort der Rat der Stadt. In den 1950er Jahren erhielt es einen Anbau. Heute befinden sich hier u.a. die Referate Stadtplanung, Vermessung und Kataster, Bauordnung und Bauverwaltung, Hochbau und Liegenschaften, swoie Verkehr. Sitz des Oberbürgermeisters wurde das Hans-Sachs-Haus im Süden Gelsenkirchens.
Cross-Border-Leasing. Die Stadt verhökerte damals nicht nur das Kanalnetz, das ihr mittlerweile wieder gehört, sondern auch 30 Gebäude an die Amerianer, u.a. auch das Rathaus Buer. Spätestens in den Jahren 2031 bis 2042 würden alle Immobilien aus den Cross-Border-Leasing Geschäften wieder der Stadt gehören.
Der Ratskeller. Wenn ich mich recht erinnere müsste der Ratskeller etwa seit 2005 leer stehen.
GLÜCK AUF!
