Buer Rathaus

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Jack Skysegel
Beiträge: 17
Registriert: 18.10.2020, 15:38

Re: Buer Rathaus

Beitrag von Jack Skysegel »

Der Anfang ist gemacht. Die Zeiger auf der Nordseite sind demontiert.

Bild

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18024
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Buer Rathaus

Beitrag von Heinz O. »

Turmuhr
Bild

Benutzeravatar
remutus
Beiträge: 3851
Registriert: 18.10.2007, 18:39
Wohnort: Schalke-Nord

Buer Rathaus

Beitrag von remutus »

Einen hab´ich noch
Bild
Nullkommanix Uhr

Benutzeravatar
Emscherbruch
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7528
Registriert: 30.07.2007, 14:02
Wohnort: GE - Resser Mark

Re: Buer Rathaus

Beitrag von Emscherbruch »

Original und Plagiat.

Bild
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8778
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re: Buer Rathaus

Beitrag von Heinz H. »

Original!

Bild
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8778
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re: Buer Rathaus

Beitrag von Heinz H. »

Was ist das Besondere an der Buerschen Rathausuhr?

Bild

Sie zeigt hin und wieder verschiedene Zeiten an!! :lol:
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

kg01 oder so
Beiträge: 389
Registriert: 23.03.2023, 15:54

Re: Buer Rathaus

Beitrag von kg01 oder so »

gemeine Uhr
stell Dich mal vor Du bist auf ne Uhrzeit angewiesen und dann sowatt

vllt ist die Uhr aber auch Mulitasking zwischen Zukunft und Vergangenheit
ich persönlich verweige mich ja nach anfänglicher Freude bzgl Multitasking

wenn die Rathausuhren nix weiß is allet gut für mich
ich guter Gelsen immer

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8778
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Die Schutzgerüste

Beitrag von Heinz H. »

architectus hat geschrieben:
14.06.2024, 10:20
matz hat geschrieben:
14.06.2024, 07:24
Könnte man doch eigentlich stehen lassen nach der EM
Das, was mit Sicherheit stehen bleibt, ist das Gerüst, Rathaus wird dann demnächst saniert, etwa so, wie die Ankündigung der Bildung, die man in die City nach Gelsenkirchen holt, Aktion Bildungscampus mit völlig falschen Zahlen, was Bauen und Realisierungszeitraum angeht.
Nun denn, mir ist es lange Zeit nicht gelungen, die Monatlichen Kosten bzw. die Gesamt kosten zu ermitteln, jetzt sind sie da, offiziell sogar mal eine Kopie aus dem Westen...bis jetzt 136.500 Euro !!
Die Begründung mag jeder selbst beantworten immerhin sind wohl bald 10 Jahre vergangen, vor kurzem noch hieß es "man habe keine Idee", zugegeben, man könnte jetzt vermuten wegen der Europameisterschaft habe man es stehen lassen, denn jetzt hat es wenigstens eine Funktion... lol
""Doch die Gerüste kosten Tag für Tag Geld. „Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 1250 Euro“, erklärt Martin Schulmann, Sprecher der Stadt Gelsenkirchen. „Bislang sind Kosten in Höhe von 136.500 Euro entstanden.“ Das Gerüst wird wohl trotzdem erstmal stehen bleiben. """
viewtopic.php?p=526525#p526525


Ja, so ist es! Die Gerüste am Rathaus Buer werden uns noch lange erhalten bleiben.
Heinz H. hat geschrieben:
09.03.2019, 17:55
Achtung, die Fassade am Buerschen Rathaus bröckelt...
Bild

Zur Zeit ist das Baugerüst umhüllt mit einer Plane in schmuckem EM-Design.
Bild


Nach einem aktuellen Bericht der WAZ soll es mit der Sanierung des Rathauses "bald" weitergehen. Angeblich soll der Termin für den Baustart näherrücken. Seit Anfang 2024 sei der endgültige „Antrag auf denkmalrechtliche Erlaubnis zur Sanierung“ zur Prüfung und Freigabe im Rathaus. Die Baukosten sind auf mehr als 100 Millionen Euro beziffert. Im September sollen die politischen Gremien über die Umbaupläne informiert werden. Der Baubeginn ist für Ende 2024 vorgesehen.

Solange die Bauarbeiten an der Fassade nicht abgeschlossen sind, können die Gerüste allerdings nicht abgebaut werden.

Quelle: https://www.waz.de/lokales/gelsenkirche ... aeher.html
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

architectus
Beiträge: 441
Registriert: 23.01.2022, 15:06

Re: Die Schutzgerüste

Beitrag von architectus »

Heinz H. hat geschrieben:
14.06.2024, 14:56
Nach einem aktuellen Bericht der WAZ soll es mit der Sanierung des Rathauses "bald" weitergehen. Angeblich soll der Termin für den Baustart näherrücken. Seit Anfang 2024 sei der endgültige „Antrag auf denkmalrechtliche Erlaubnis zur Sanierung“ zur Prüfung und Freigabe im Rathaus. Die Baukosten sind auf mehr als 100 Millionen Euro beziffert. Im September sollen die politischen Gremien über die Umbaupläne informiert werden. Der Baubeginn ist für Ende 2024 vorgesehen.

Solange die Bauarbeiten an der Fassade nicht abgeschlossen sind, können die Gerüste allerdings nicht abgebaut werden.

Quelle: https://www.waz.de/lokales/gelsenkirche ... aeher.html
Zunächt mal sorry, ich war damit im Thread EM unterwegs, na ja, hab`ihn dort gesehen, den Turm, was ich jetzt sehe ist nichts, die WAZ und die Bezahlschranke...bist du sicher, dass man von 100 Millionen Euro gesprochen hat, das ist eine Größenordnung von vier Zentralen Feuer- und Rettungswachen, wie man sie bei uns gebaut hat...also das Volumen von kompletten Neubauten...
Ansonsten halte ich hier jede Wette, dass es nicht Ende 2024 losgehen wird, aber das kann man dann ja hier verfolgen.

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8778
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Rathaussanierung

Beitrag von Heinz H. »

architectus hat geschrieben:
14.06.2024, 15:40
...bist du sicher, dass man von 100 Millionen Euro gesprochen hat, das ist eine Größenordnung von vier Zentralen Feuer- und Rettungswachen, wie man sie bei uns gebaut hat...also das Volumen von kompletten Neubauten...
Stadt Gelsenkirchen beziffert die Baukosten auf mehr als 100 Millionen Euro

Es wird ein Großprojekt, vergleichbar mit dem Umbau des Hans-Sachs-Hauses Anfang des Jahrtausends, und bei der Stadt ist man sich darüber im Klaren, dass die Arbeiten langwierig und teuer werden...
https://www.waz.de/lokales/gelsenkirche ... aeher.html

Die WAZ schreibt, dass es bis zu 10 Jahre dauern könnte! Außerdem stünde noch zur Diskussion, ob der Anbau aus den 50er-Jahren umgebaut oder abgerissen werden soll.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

architectus
Beiträge: 441
Registriert: 23.01.2022, 15:06

Re: Rathaussanierung

Beitrag von architectus »

Heinz H. hat geschrieben:
14.06.2024, 18:01
architectus hat geschrieben:
14.06.2024, 15:40
...bist du sicher, dass man von 100 Millionen Euro gesprochen hat, das ist eine Größenordnung von vier Zentralen Feuer- und Rettungswachen, wie man sie bei uns gebaut hat...also das Volumen von kompletten Neubauten...
Stadt Gelsenkirchen beziffert die Baukosten auf mehr als 100 Millionen Euro

Es wird ein Großprojekt, vergleichbar mit dem Umbau des Hans-Sachs-Hauses Anfang des Jahrtausends, und bei der Stadt ist man sich darüber im Klaren, dass die Arbeiten langwierig und teuer werden...
https://www.waz.de/lokales/gelsenkirche ... aeher.html

Die WAZ schreibt, dass es bis zu 10 Jahre dauern könnte! Außerdem stünde noch zur Diskussion, ob der Anbau aus den 50er-Jahren umgebaut oder abgerissen werden soll.
Abriss !!?? Das ist ja toll, der sogenannte "Neubau" wurde erst vor wenigen Jahren saniert, ja, dann lass uns den doch mal abreißen...man könnte ja glauben, die haben gute Beziehungen zu einer Abrißfirma..?..

Im Ernst, es geht drunter und drüber, aber so ist das nunmal, wenn schlecht ausgebildete Leute agieren...

In Wahrheit ist es doch so, dass diese Gebäude nicht mehr benötigt werden, heute arbeitet man anders als vor 30 Jahren, Digitalisieren, Papierlos arbeiten heißt eben auch Platz sparen.

Aber dann muss man sich entscheiden, was man damit macht, nur gerade mal 100 Tausende investiert und dann Abriss ?

Das kann die Lösung nicht sein, die Kostenschätzung von 100 Millionen ist ein Witz für jeden, der Sachverstand hat, hoffe nur, dass es im Bauausschuss Leute gibt, die da ein wenig mitreden können, ansonsten sollte die OB Sachverstand anfordern, aber nicht aus eigenem Hause...

architectus
Beiträge: 441
Registriert: 23.01.2022, 15:06

Re: Buer Rathaus

Beitrag von architectus »

:D :D Das Jahr nähert sich dem Ende und wir sollten schon darauf achten ob man immer nur ankündigt, ich jedenfalls habe nichts gehört weiß hier jemand mehr ?
Ach ja, ich zitiere mich jetzt mal selbst :wink:

""
Ansonsten halte ich hier jede Wette, dass es nicht Ende 2024 losgehen wird, aber das kann man dann ja hier verfolgen.""

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8778
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Fassadensanierung des Rathauses Buer

Beitrag von Heinz H. »

Nach meinem Wissensstand gibt es noch keine neue Terminankündigung.

Gemäß Beschlussvorlage vom 20.08.02024
Ausschuss für Bau und Liegenschaften 10.09.2024
...

Bauzeit/Ausführungszeitraum:
Die Sanierung der Fassade Altbau Rathaus Buer soll mit dem 1. Bauabschnitt (BA) Ende 2024 beginnen.

Die Bauabschnitte sind beginnend mit dem 1. BA (die derzeit mit Schutzgerüsteten gesicherte Fassade) in 6 Bauabschnitte inkl. Turm aufgeteilt. Ein abgestimmter Bauabschnittsplan liegt vor.

Mit einer 2-jährigen Sanierungszeit ist zu rechnen. Unterbrechungen und Fehlzeiten sind hierbei noch nicht berücksichtigt. Mit einer Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der Fassade ist Anfang/ Mitte 2027 zu rechnen.

https://ratsinfo.gelsenkirchen.de/ratsi ... 155562.doc
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8778
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Fassadesanierung Historisches Rathaus Buer

Beitrag von Heinz H. »

Anlage
Vorlage zur Ratsitzung Sept. 2024
Architekturbüro Hülsmann – aufgestellt 11.06.2024

Fassadesanierung Historisches Rathaus Buer
Das Rathausgebäude besteht aus einem Gebäudekomplex, der aus einem historischen (bauzeitlich 1910-1912) ersten Bauteil (Denkmal) und einem Gebäudeanbaukomplex aus den 50er Jahren besteht.
In der Vorstellung zur Fassadensanierung ist ausschließlich der historischen Gebäudebestand von 1912.
Zur klaren Definition ist ein Übersichtsplan mit Markierung der Bauabschnitte beigefügt.
Die geplante Fassadensanierung ist auf Grund ihres Sanierungsumfanges und der Fassadenseiten aufgeteilt in 5 Bauabschnitte der Fassadenseiten und 1 Bauabschnitt für den Rathaus Turm.

Bilddokumentation zum Bestand 2023/2024
Die Bilddokumentation zeigt einen kleinen Ausschnitt, repräsentativ für die gesamten vorliegenden Schäden. Hierbei wird nach den aufgeteilten Bauabschnitten zur Lageorientierung verwiesen...

Schadensbilder Bestand...
https://ratsinfo.gelsenkirchen.de/ratsi ... nierung%22
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

architectus
Beiträge: 441
Registriert: 23.01.2022, 15:06

Re: Buer Rathaus

Beitrag von architectus »

Donnerwetter, Heinz...du bist der Mann für alle Fälle, danke für die Infos !
Und jetzt sieht die Welt natürlich anders aus, ich erinnere an den ersten Blödsinn, geäußert von Bauexperten der Stadtverwaltung...meine Reaktion dazu...

""Das kann die Lösung nicht sein, die Kostenschätzung von 100 Millionen ist ein Witz für jeden, der Sachverstand hat, hoffe nur, dass es im Bauausschuss Leute gibt, die da ein wenig mitreden können, ansonsten sollte die OB Sachverstand anfordern, aber nicht aus eigenem Hause..""


Und genau das ist jetzt passiert...Architekturbüro Hülsmann ist spezialisiert auf solche Arbeiten, die können das und der Rest aus dem Hochbauamt oder wer immer den Mist verzapft hat sollte mit Trara nach Hause geschickt werden...denn jetzt bewegen wir uns für die Fassadensanierung in einer Größenordnung, die über die m2 Sanierungsfläche gerechnet, plausibel ist

In der Gesamtbetrachtung ist eine Kostenvolumen
von ca. 3,45 Millionen Euro derzeit berechnet


Plausibel heißt natürlich, dass es sicherlich mehr werden wird ich schätze unter 5 Millionen wird man es kaum schaffen, aber alles was unter einer Verdoppelung der Kostenschätzung ist entspricht dem Zeitgeist, hat allerdings auch Gründe, aber da müsste ich wieder Politik betreiben.
Auch wenn Die Experten vom Hochbauamt davon geträumt haben sollten noch mehr umzubauen bis hin zum Abriss der eigenen "Arbeitsstätte" es ist und bleibt eine Zumutung, was die da zusammengefaselt haben...10 Jahre und 100 Millionen :mrgreen:
Heinz, du hast mein Wochenende gerettet wenngleich nicht meine Wette, ...aber noch haben wir nicht Jahresende... :wink: sieht gut aus, wenn man mal nicht die Verwaltung bemüht und genau genommen hätten diese Penner schon einen Großteil des Kapitaldienstes für die anstehenden Finanzierungen nutzen können, wenn man die Kosten für dieses seit fast 10 Jahren stehenden Gerüstes gegengerechnet hätte...warum ist eigentlich nie einer verantwortlich weder in der Politik noch bei Behörden...?
Jetzt wünsche ich dir nur noch, dass du mit den Blendläden am Bootshaus weiterkommst, ist doch nur eine Frage, die du stellst :wink: ...schönes Restwochenende !

Antworten